Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungshinweise - Bosch Relaxxx BGS5 series Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
21
Bild
a) Filtereinheit in den Staubbehälter einsetzen, dabei
unbedingt auf den richtigen Sitz achten. Der Pfeil
auf dem Filterdeckel muss in Richtung Verschlussla-
sche zeigen.
b) Bitte drücken Sie auf den Behälterdeckel bis er
hörbar verrastet.
c) Achten Sie beim Wiedereinsetzen des Staubbehäl-
ters in das Gerät auf den richtigen Sitz. Geräte-
deckel schließen bis die Verschlusslasche wieder
einrastet.
!
Achtung
Sollten Sie beim Schließen des Deckels einen Wi-
derstand bemerken, überprüfen Sie bitte die Filter
auf Vollständigkeit und den richtigen Sitz von Filter
und Staubbehälter.
Filterpflege
Lamellen-Filter reinigen
Ihr Gerät ist mit der sog. "Sensor Control" - Funktion
ausgestattet.
Diese Funktion überwacht permanent, ob Ihr Staub-
sauger sein optimales Leistungsniveau erreicht. Die
Leuchtanzeige signalisiert, ob eine Reinigung des
Lamellen-Filters notwendig ist, um wieder sein opti-
males Leistungsniveau zu erreichen.
Staubsauger mit „SelfClean"-Funktion
22
Bild
Die Anzeige leuchtet blau, wenn das Gerät auf seinem
optimalen Leistungsniveau arbeitet. Sobald die Anzeige
rot blinkt, schaltet das Gerät automatisch ab.
Die Filterreinigung wird aktiviert und durch den integ-
rierten Reinigungsmotor durchgeführt.
Sollte das Gerät dreimal in kurzen Abständen hinterein-
ander abreinigen, liegt dies vermutlich an einem verun-
reinigten Flusensieb oder einer Verstopfung. In diesem
Fall regelt das Gerät automatisch auf die niedrigste
Leistungsstufe und die Anzeige leuchtet rot.
Schalten Sie das Gerät ab, entleeren Sie den
Staubbehälter und reinigen Sie das Flusensieb
entsprechend der Anleitung „Reinigen des
Flusensiebs".
25
Bild
23
Bild
Bei Bedarf können Sie durch Drücken der Filterreini-
gungstaste „Clean" den Reinigungsvorgang bei einge-
schaltetem Gerät auch manuell aktivieren.
Sie können die Filterreinigung bei nachlassender
Saugleistung auch durchführen, wenn die Anzeige nicht
aufleuchtet. Wir empfehlen die Reinigung des Lamellen-
Filters vor jedem Entleeren des Staubbehälters.
Ausklopfen des Lamellen-Filters
24
Bild
Bei besonders starker Verschmutzung kann der
Lamellen-Filter auch ausgeklopft werden.
Den Filter über einer Abfalltonne ausklopfen.
Der Schmutz fällt nach unten aus dem Filter.
Reinigen des Flusensiebs
Das Flusensieb sollte in regelmäßigen Abständen gerei-
nigt werden, damit der Staubsauger optimal arbeitet.
25
Bild
Gerätedeckel öffnen und Staubbehälter aus dem
Gerät entnehmen.
Bild
a) Filtereinheit aus dem Staubbehälter entnehmen.
b) In der Regel ist es ausreichend, wenn die gesamte
Filtereinheit bei der Entleerung des Staubbehälters
leicht geschüttelt oder ausgeklopft wird, damit sich
mögliche Schmutzpartikel lösen.
Falls dies nicht ausreicht, verwenden Sie bitte
ein trockenes Tuch, um die Schmutzpartikel vom
Flusensieb zu entfernen.
Hepa-Filter reinigen
26
Bild
Gerätedeckel öffnen und Staubbehälter entneh-
men.
19
Bild
a) Seitenklappe mittels Verschlusslasche öffnen.
b) Filtereinheit mit Hepa-Filter durch Ziehen der zwei
Verschlusslaschen entriegeln und aus dem Gerät
entnehmen.
c) Neuen Hepa-Filter einsetzen und verrasten.
d) Seitenklappe schließen bis die Verschlusslasche
hörbar einrastet.
e) Staubbehälter in das Gerät einsetzen und Geräte-
deckel schließen.

Reinigungshinweise

Vor jeder Reinigung des Staubsaugers, muss dieser
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
Staubsauger und Zubehörteile aus Kunststoff können
mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger gepflegt
werden.
!
Achtung:
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger
verwenden. Staubsauger niemals in Wasser tau-
chen.
Technische Änderungen vorbehalten.
19
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis