Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf; Montage - Titon HRV10 Q Plus TP480B Produkthandbuch

Wärmerückgewinnung-lüftungsgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensatablauf

Das Kondensatablaufrohr des Geräts muss entsprechend den relevanten Bauvorschriften montiert und an die
Schmutzwasserkanalisation der Wohnung angeschlossen werden.
Der Kondensatablauf:
ƒ
Ist über die Kondensatablaufbuchse am Sockel des Geräts befestigt.
ƒ
Muss eine geeignete Wanne enthalten, die als Luftschleuse fungieren muss, also abgedichtet sein muss.
Muss angemessen gesichert und mit dem Äquivalent von mindestens 25 mm Isoliermaterial mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,04
ƒ
W/(mK) isoliert werden, wenn ein Teil des Rohrs durch einen unbeheizten Hohlraum führt.
Sollte so installiert werden, dass es ein Gefälle von mindestens 5° vom Gerät her besitzt.
ƒ
Titon empfiehlt die Verwendung eines membranartigen Entleerungsventils statt eines herkömmlichen „feuchten" Siphons, der
ƒ
austrocknen könnte. So empfehlen wir etwa das „Selbstdichtende hygienische Kunststoffentleerungsventil HepvO® von Hepworth"
(BRE-Zertifikat Nr. 042/97) als Alternative zu traditionellen U-Siphons.

Montage

1.
HRV10M – Linke Abdeckung vom Gerätesockel abnehmen, Schrauben und Unterlegscheiben zurückbehalten.
2.
Alle Geräte – Schlauchschelle um die Kondensatablaufbuchse herum anbringen, sodass diese über die Lippe gedrückt und auf
eine Schraubendreher-Zugangsbohrung ausgerichtet ist, um das Festziehen der Schlauchschelle zu ermöglichen.
3.
Alle Geräte – Ein 22 mm O/D-PVC-Rohr bis zum Anschlag in die Kondensatablaufbuchse einführen. Es sollten nicht mehr als 50 mm
Rohr in die Kondensatablaufbuchse eingeführt werden.
4.
Schlauchschelle handfest anziehen. Nicht zu fest anziehen.
5.
HRV10M – Abdeckung wieder am Sockel des Geräts anbringen und darauf achten, alle Schrauben und Unterlegscheiben
wiederzuverwenden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hrv10m q plus tp481b

Inhaltsverzeichnis