Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweistufiger Kesselbetrieb Mit Oder Ohne Trinkwassererwärmung Mit Einer Fremdregelung; Sonstige Anschlüsse; Frostschutzfunktion; Stör- Und Betriebsmeldungen - Giersch GiegaStar 11 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analoge Leistungsregelung
Das 0-10 Voltsignal regelt die Kesselleistung zwi-
schen 20% und 100%.
Den Zusammenhang zwischen Eingangsspan-
nung und Kesselleistung entnehmen Sie nachfol-
gender Grafik.
Abb. 12: Zusammenhang zwischen Eingangsspannung
und Kesselleistung
7.5.5 Zweistufiger Kesselbetrieb mit oder ohne
Trinkwassererwärmung mit einer Fremd-
regelung
Bei der Zuordnung der Regelung sind folgende Ar-
beitsgänge erforderlich:
Regelung anschliessen:
Der potentialfreie Schaltkontakt der Stufe 1
(B1) wird auf den Klemmen 3 und 4 und der
für Stufe 2 (B2) auf den Klemmen 5 und 6 der
24-poligen Kesselklemmleiste angeschlos-
sen, siehe Abb. 9.
Die interne Regelung des Kessels muss im
Kesselschaltfeld auf 'zweistufige Regelung'
(Pkt. 5.5.4, Parameter
werden.
7.6 Sonstige Anschlüsse

7.6.1 Frostschutzfunktion

Das Gerät muss in einem frostfreien, trockenen
Raum installiert werden, um ein Einfrieren der Ab-
flussleitung für das Kondenswasser zu vermeiden.
Sinkt die Heizungswassertemperatur zu weit ab,
so wird die im Gerät vorhandene Schutzfunktion
aktiviert.
Wassertemperatur:
niedriger als 7°C - Umwälzpumpe wird einge-
niedriger als 3°C - Kessel wird eingeschaltet;
höher als 10° C
=
A
5[
) programmiert
A=2[
schaltet;
- Kessel und Umwälzpumpe
werden ausgeschaltet.
Achtung:
Dies ist eine reine Frostschutzfunktion
für den Heizkessel – nicht für die Hei-
zungsanlage. (Hinweis siehe Bedie-
nungsanleitung Giematic Regler)
Auf Klemmen 3 und 4 der 24-poligen Kessel-
klemmleiste kann ein zusätzlicher Thermostat als
Frostschutzwächter angeschlossen werden.
Achtung:
Der Frostschutzthermostat funktio-
niert nicht in Kombination mit einem
0 - 10 V Interface!
7.6.2 Stör- und Betriebsmeldungen
Zum Anschluss einer Stör- und einer Betriebsmel-
dung sind potentialfreie Kontakte vorhanden. Die
Störmeldung wird auf Klemmen 21 und 22 ange-
schlossen. Der Kontakt öffnet bei Störverriege-
lung. Die Betriebsmeldung wird auf Klemmen 23
und 24 angeschlossen. Die Kontakte sind im Heiz-
und Warmwasserbetrieb geschlossen.

7.6.3 Externer Sicherheitseingang

Auf Klemmen 10 und 14 kann eine externe Sicher-
heitseinrichtung angeschlossen werden. Bei Aus-
lieferung des Kessels sind die Klemmen gebrückt.
Nach Öffnen der Kontakte während einer Wärme-
anforderung wird der Kessel abgeschaltet (Blok-
kiermodus, Anzeigecode
29
).
b@^

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Giegastar 21Giegastar 31

Inhaltsverzeichnis