Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserableitung Und; Neutralisation; Elektrische Funktion; Allgemeines - Giersch GiegaStar 11 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7 Kondenswasserableitung und

Neutralisation

Bei Betrieb der Kessel GiegaStar 11/21 und 31 fällt
bestimmungsgemäss im Kessel, aber auch in der
nachgeschalteten Abgasleitung, Kondenswasser
an. Der Kessel ist so konstruiert, dass Kondens-
wasser aus der Abgasleitung über den Abgasan-
schluss des Kessels abgeleitet wird. Bei
Verwendung unterschiedlicher Materialien in der
Verbindungs- und Abgasleitung verweisen wir auf
die Hinweise zur getrennten Kondenswasserablei-
tung aus Kunststoffleitungen.
Der Kondenswasseranschluss befindet sich an der
Unterseite des Kessels - Kunststoffrohr 25 mm
Aussendurchmesser.
Sofern die örtlichen Vorschriften eine Kondens-
wasserneutralisation vorschreiben, muss das
Wasser in freiem Zulauf durch die Neutralisations-
einrichtung geführt werden.
Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften der
zuständigen kommunalen Abwasserbehörden und
die Hinweise im Arbeitsblatt ATV-A 251.
Bei Verwendung einer Neutralisationseinrichtung
ist die nachfolgend dargestellte Installationsform
zu wählen.
Weitere Informationen siehe Planungsunterlagen.
Neutralisationsmodul
Abb. 7: Kondenswasserableitung

7 Elektrische Funktion

7.1 Allgemeines

Die Kessel GiegaStar 11/21/31 sind mit einer elek-
tronischen Regel- und Sicherheitsarmatur ausge-
rüste. Die Flammenüberwachung erfolgt über eine
kombinierte Zünd- und Ionisationselektrode. Das
Herzstück der Regel- und Sicherheitstechnik ist
der Gasfeuerungsautomat in Mikroprozessortech-
nik.
Betriebsspannung 230 V/50 Hz.
Die Kessel sind komplett vorverdrahtet. Alle exter-
nen Anschlüsse können auf getrennten Klemmlei-
sten (24 Volt oder 230 Volt) aufgelegt werden.

7.2 Elektrotechnische Spezifikationen

7.2.1 Netzspannung

Bei Ausfall der Netzspannung (230 V/50 Hz) schal-
tet der Kessel aus und geht nach Rückkehr der
Spannung automatisch wieder in Betrieb. Bei ab-
weichenden Spannungsversorgungen (> +10%) ist
ein Trenntrafo vorzusehen.
7.2.2 Technische Daten Gasfeuerungsautomat
Fabrikat:
Typ:
Anschlussspannung:
Leistungsaufnahme:
Nachspülzeit
Umgebungstemperatur:
Sicherheitszeit:
Antipendelzeit (auch mit
Giematic-Regelung aktiv):

7.2.3 Elektrische Absicherungswerte

Im Gasfeuerungsautomat sind Sicherungen 2 A
flink (F1; 230 V) und 4 A träge (F2; 24 V) einge-
baut. Ersatzsicherungen befinden sich auf der Ab-
deckung des Gasfeuerungsautomaten.
Die Netzhauptsicherung 6,3 A träge sowie eine Er-
satzsicherung befinden sich im Steckeranschluss
der Spannungsversorgung auf der Kesseluntersei-
te. Die maximale Schaltleistung für die externen
Ausgänge beträgt 220 VA.
X7
X4
X8
Abb. 8: Kesselautomat
23
Gasmodul
MCBA 1461 D
230 V/ 50 Hz
10 VA
10 Sek.
- 15 bis + 60° C
4,2 Sek.
150 Sec.
T2
Transfomator
T1
F2 (4AT)
F1 (2AF)
X3
X2
X1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Giegastar 21Giegastar 31

Inhaltsverzeichnis