Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kess KESSUPS 91RT Serie Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ˆ Bypass mit Ausgangsspannung:
Die Ausgangsspannung, die die Verbraucher versorgt, stammt
direkt aus dem kommerziellen Netz. In dieser Betriebsart sind
die Verbraucher nicht gegen eventuelle Unterbrechungen oder
Mikrounterbrechungen der Versorgung geschützt. Der akus-
tische Alarm gibt alle 2 Minuten ein Signal ab.
Abb. 24. Anzeige, Bypass mit Ausgangsspannung.
ˆ Bypass ohne Ausgangsspannung:
Die USV befindet sich im Bypass-Betrieb ohne Ausgangsspannung.
Abb. 25. Anzeige, Bypass ohne Ausgangsspannung.
ˆ ECO-Betrieb:
Sobald die USV in Betrieb ist, stammt die Energie, welche die
Verbraucher versorgt, direkt aus dem kommerziellen Netz, nach
interner Filterung, solange die Spannung sich innerhalb des Nor-
malbereiches befindet.
Wenn das Eingangsversorgungsnetz eine Störung aufweist, sei
es wegen Ausfall oder eines Fehlers, geht das Gerät auf "Bypass-
betrieb" oder "Akku-Betrieb" um die Verbraucher weiterhin zu
versorgen.
Diese Funktion kann durch eine entsprechende Ein-stellung
im Bedienfeld aktiviert werden (passwortgeschützt) oder
mithilfe von Software (WinPower, ...).
Die Übertragungszeit zwischen "ECO-Betrieb" und
"Akku-Betrieb" beträgt ca. 10 ms. Diese Zeit könnte
jedoch für bestimmte Verbraucherarten zu lang sein, wes-
halb der Einsatz des "ECO-Betrieb" geprüft werden sollte.
Abb. 26. Anzeige, ECO-Betrieb.
ˆ Frequenzumrichter-Betrieb
Abb. 27. Anzeige, Frequenzumrichter-Betrieb.
Im Frequenzumrichter-Betrieb wird der statische Bypass und alle
entsprechenden Betriebsarten ausgeschaltet, da die Eingangs-
und Ausgangsfrequenz unterschiedlich ist (50 oder 60 Hz).
Wenn das Eingangsversorgungsnetz eine Störung aufweist, sei
es wegen Ausfall oder wegen Fehler, geht das Gerät auf "Akku-
Betrieb" um die Verbraucher weiterhin zu versorgen.
Diese Funktion kann durch eine entsprechende Ein-stellung
im Bedienfeld aktiviert werden (passwortgeschützt) oder
mithilfe von Software (WinPower, ...).
Bei "Umrichterbetrieb" entspricht die maximal von der USV
abgegebenen Leistung 70% der Nennleistung.
ˆ Warnung
Wenn eine Warnung ausgegeben wird, bedeutet es, dass
während dem USV-Betrieb eine Regelwidrigkeit festgestellt
wurde. Üblicherweise handelt es sich nicht um schwerwiegende
Probleme und das Gerät kann weiter arbeiten. Dennoch müssen
die Warnungen beachtet werden, da sie zu einer Störung führen
könnten.
Abb. 28. Anzeige, Warnungen.
ˆ Störung.
Wenn eine Störung angezeigt wird, bedeutet es, dass ein
schwerwiegender Fehler aufgetreten ist. Die USV unterbricht
in diesem Fall die Spannungsversorgung oder geht auf Bypass-
Betrieb und registriert den Alarm. Der Bildschirm wechselt die
Farbe von Blau auf Rot, als visuelle Meldung.
Abb. 29. Anzeige, Störung.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis