Herunterladen Diese Seite drucken

M+W Instruments D-62x0 Benutzerhandbuch Seite 8

Massendurchflussmesser

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zu kleine Rohrdurchmesser sind grundsätzlich zu vermeiden
und die empfohlene Einlaufstrecke sollte mindestens das
Zehnfache des Rohrquerschnittes betragen. Montieren Sie
möglichst keine abrupten Winkel und andere Störquellen am
Eingang des Instrumentes. Alle Geräte sind mit metrischen
Innengewinden (G-Gewinde) versehen. Das Einschrauben von
NPT-Fittingen zerstört das Innengewinde der Grundkörper.
Vor Inbetriebnahme ist das System auf absolute Dichtigkeit zu
überprüfen. Sollten giftige, explosive und/oder korrosive Gase
verwendet werden, spülen Sie das System mit einem
trockenen, inerten Gas ca. 30 Minuten lang vor und nach dem
Gebrauch. Dies dient auch dazu, solche Gase aus dem System
zu entfernen. Die bevorzugte Einbaulage unserer Geräte ist
waagerecht. Speziell bei großen Durchflussreglern sollte bei
einer anderen Einbaulage mit dem Hersteller Rücksprache
gehalten werden.
Alle Geräte tragen das CE-Zeichen. Sie stimmen deshalb mit
den EMV-Bestimmungen, welche für diese Geräte Gültigkeit
haben,
überein.
Eine
Übereinstimmung
mit
den
EMV-
Bestimmungen ist jedoch ohne die Verwendung geeigneter
Kabel und Stecker, bzw. Kabelverschraubungen nicht möglich.
Wird das Gerät an andere Geräte angeschlossen (z.B.
Spannungsversorgung), ist sicherzustellen, dass die Funktion
der Abschirmung nicht beeinträchtigt wird. Verwenden Sie keine
ungeschirmten Klemmblocks. Die M+W Instruments GmbH
empfiehlt hinsichtlich der CE-Bestimmungen die Verwendung
der Standardkabel.
8/32

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D-62x1