Herunterladen Diese Seite drucken

M+W Instruments D-62x0 Benutzerhandbuch Seite 5

Massendurchflussmesser

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hwpmvkqpurtkp|kr"
Der Durchflusssensor besteht aus zwei edelstahlumhüllten
Fühlern, welche direkt im Gasdurchfluss positioniert sind: ein
beheizter Fühler und ein Temperaturfühler. Zwischen beiden
Fühlern wird eine konstante Temperaturdifferenz ∆T erzeugt.
Die dafür benötigte Energie ist abhängig von dem Massenstrom
und kann mit folgender Gleichung beschrieben werden.
n
P = P
+ C · Φ
0
m
Beim Einsatz eines Durchflussreglers ist in das Gerät ein direkt
betriebenes Regelventil integriert. Das Regelventil ist ein
stromlos geschlossenes Magnetventil. Der Ventilanker wird
durch das Magnetfeld der Spule betätigt. Entsprechend dem
k
-Wert wird werksseitig die passende Ventildüse montiert.
v
Bei großen Durchflussmengen kommen motorisierte Ventile
zum Einsatz. Bitte beachten Sie dann separate Datenblätter.
Als Dichtwerkstoff wird standardmäßig Viton verwendet. Einige
Betriebsmedien erfordern die Verwendung von EPDM- oder
®
Kalrez
-Dichtwerkstoffen. Der im Messgerät verwendete Dicht-
werkstoff ist auf dem Typenschild vermerkt.
Die Verträglichkeit des Dichtwerkstoffes mit Ihrem Betriebs-
medium entnehmen Sie bitte geeigneten Beständigkeits-
tabellen.
P
= Gesamtheizleistung
P
= Heizleistung bei Null-Durchfluss
0
C
= Konstante
Φ
= Massenstrom
m
n
= dimensionslose Zahl (typ. 0.5)
5/32

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D-62x1