Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

[de] Gebrauchsanleitung
[fr]
Notice d'utilisation
[en] Instruction manual
[nl]
Gebruiksaanwijzing
Einbauherd 5HC110.0
Cuisinière encastrable 5HC110.0
Built-in cooker 5HC110.0
Inbouwfornuis 5HC110.0
3
17
32
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blaupunkt 5HC110.0 Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung [fr] Notice d’utilisation [en] Instruction manual [nl] Gebruiksaanwijzing Einbauherd 5HC110.0 Cuisinière encastrable 5HC110.0 Built-in cooker 5HC110.0 Inbouwfornuis 5HC110.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ø [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u Wichtige Sicherheitshinweise ...........3 Eine Störung, was tun?............10 Ursachen für Schäden ...............4 Störungstabelle ................10 Backofenlampe an der Decke auswechseln......10 Ihr neuer Backofen ..............5 Bedienfeld ....................5 Glasabdeckung ................
  • Seite 4: Ursachen Für Schäden

    Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Beim Auswechseln der Garraumlampe ■ ■ Luftzug. Backpapier kann die Heizele- stehen die Kontakte der Lampenfassung mente berühren und sich entzünden. Nie unter Strom. Vor dem Auswechseln den Backpapier beim Vorheizen unbefestigt Netzstecker ziehen oder Sicherung im auf das Zubehör legen.
  • Seite 5: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld. Die Aus- führung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Garraum Erläuterungen Im Garraum befindet sich die Backofenlampe.
  • Seite 6: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Hinweis: Das Zubehör kann sich durch Hitze verformen. Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Sobald das Zubehör abgekühlt ist, nimmt es seine ursprüngli- Garraum schieben. che Form wieder an.
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Funktions- und Temperaturwähler auf 240 °C einstellen. Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Nach 60 Minuten schalten Sie den Backofen aus. Dazu den das Kapitel Sicherheitshinweise.
  • Seite 8: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Anschließend das Gestell hochklappen und vorsichtig her- Das Bedienfeld Heiße Spüllauge: ausnehmen (Abbildung B). Mit einem Spültuch reinigen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreini- ger oder Glasschaber zur Reinigung verwen- den. Mit warmer Spüllauge und einem weichen Edelstahlflä- Tuch reinigen.
  • Seite 9: Backofentür Aus- Und Einhängen

    Backofentür aus- und einhängen Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen. Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn der Sperrhebel zugeklappt ist (Bild A), ist die Backofen- tür gesichert.
  • Seite 10: Eine Störung, Was Tun

    Einbau Die Abdeckung wieder aufsetzen (Bild A). Zuerst die unteren zwei Schrauben, dann die oberen zwei Schrauben wieder festschrauben (Bild B). Backofentür einhängen. Siehe dazu den Abschnitt Backofentür einhängen. Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Eine Störung, was tun? Backofenlampe an der Decke auswechseln Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
  • Seite 11: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um E-Nr. FD-Nr. unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. E-Nummer und FD-Nummer Kundendienst Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle betreuen können.
  • Seite 12: Kuchen Und Gebäck

    Kuchen und Gebäck Tabellen In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Backformen Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. sind in den Tabellen Bereiche angegeben. Versuchen Sie es Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei zuerst mit dem niedrigeren Wert.
  • Seite 13: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. backen. So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende der im Rezept angegebenen Backzeit mit einem durchgebacken ist: Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen.
  • Seite 14 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer, Geschirr °C, Grillstufe Minuten Kalbfleisch Kalbsbraten 1,0 kg offen 200-220 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Schweinefleisch ohne Schwarte (z. B . Hals) 1,0 kg offen 210-230 1,5 kg 200-220 2,0 kg 190-210 mit Schwarte (z.
  • Seite 15: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 16: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Garzeiten möglichst kurz halten. Allgemein ■...
  • Seite 60 *9001001379* 9001001379 HK Appliances GmbH Werkstrasse 3 32289 Rödinghausen DEUTSCHLAND (070494)

Inhaltsverzeichnis