Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräusche, Unannehmlichkeiten Und Kleine Pannen; Normale Betriebsgeräusche; Unannehmlichkeiten Und Kleine Pannen - Fagor za1326 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Geräusche, Unannehmlichkeiten und kleine Pannen
Normale Betriebsgeräusche
Damit die Temperatur konstant bleibt, schaltet sich der Kühlschrankmotor regelmäßig ein.
Die dabei erzeugten Geräusche sind ganz normale Betriebsgeräusche und lassen von selbst nach,
wenn der Tiefkühlschrank den gewünschten Temperaturwert erreicht hat. Die nachstehenden Be-
triebsgeräusche sind normal:
GERÄUSCH
Summgeräusche
Sprudelgeräusche oder leichte
Surrgeräusche
Klickgeräusche

Unannehmlichkeiten und kleine Pannen

Einige Störungen können beim Gebrauch des Kühlschranks auftreten. Bevor Sie den Kundendienst
anrufen, kontrollieren Sie anhand der nachstehenden Tabelle, ob Sie dem Problem nicht selber
abhelfen können:
PROBLEM
Ungewöhnliche Geräusche
Der TiefKühlschrank kühlt
nicht genug
Der Kühlschrank kühlt
überhaupt nicht
URSACHE
Kommen vom Motor. Die Summgeräusche können momentan
stärker werden, wenn der Motor sich einschaltet.
Kommen von der Zirkulation des Kühlmittels in den Leitungen des
Tiefkühlschranks.
Sind immer wahrnehmbar, wenn die Thermostat den Motor
ein- oder abschaltet.
ABHILFE
- Überprüfen Sie die Einstellung der Stellfüße und die
Standfestigkeit des Kühlschranks.
- Kontrollieren Sie, dass er die Wand nicht berührt.
- Kontrollieren Sie, dass alle herausnehmbaren Teile (Behälter,
Böden usw.) richtig eingesetzt sind.
- Kontrollieren Sie, dass die eingeräumten Flaschen und Behälter
sich nicht berühren.
- Überprüfen Sie, dass die Temperatur gemäß Abschnitt
"Temperatureinstellung" richtig eingestellt ist.
- Wenn Sie eine große Menge Lebensmittel in den Kühlschrank
eingeräumt haben, justieren Sie die Temperatur gemäß Abschnitt
"Temperatureinstellung".
- Achten Sie darauf, dass Sie die Tür nicht zu oft öffnen bzw. zu
lange geöffnet lassen.
- Kontrollieren Sie, dass der Drehknopf des Temperaturreglers
nicht auf "OFF" steht bzw. richtig eingerastet ist.
- Kontrollieren Sie, dass der Kühlschrank richtig angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie, ob der Schutzschalter aktiviert ist und ob die
Schmelzsicherung durchgebrannt oder losgeschraubt ist.
56
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis