Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Von Kindern; Entsorgung - Neckermann 321/001 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Elektro-einbauherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Legen Sie den Backofenboden nicht mit
Alufolie aus und stellen Sie keine Pfannen,
Töpfe etc. auf den Boden, da sonst die
Backofenemaille durch den entstehenden
Hitzestau beschädigt werden kann.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, kön-
nen auf der Emaille Flecken hinterlassen,
die unter Umständen nicht mehr entfernt
werden können.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Zu-
bereitung von haushaltsüblichen Speisen
zu verwenden und nicht für unbeaufsich-
tigten Betrieb geeignet.
• Die Anwendungsmöglichkeiten wie Braten
oder Backen sind nachfolgend ausführlich
beschrieben.

Sicherheit von Kindern

• Kinder können Gefahren, die im Umgang
mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erken-
nen. Sorgen Sie deshalb für die notwen-
dige Aufsicht während des Betriebs und
lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spie-
len.
• Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor)
können für Kinder gefährlich sein. Ersti-
ckungsgefahr! Verpackungsteile von Kin-
dern fernhalten.
• Vorsicht: Verbrennungsgefahr für Kleinkin-
der und Kinder, da sie die Gefahren nicht
erkennen. Kinder vom Herd fernhalten
und ältere Kinder nur unter Aufsicht mit dem
Herd arbeiten lassen.
• Bei der Entsorgung des Gerätes: Ziehen
Sie den Netzstecker, schneiden Sie die
elektrische Zuleitung ab und beseitigen Sie
den Stecker mit der Restleitung. So kön-
nen spielende Kinder sich nicht einsperren
und nicht in Lebensgefahr geraten.

Entsorgung

• Wenden Sie sich bitte zum Entsorgen lh-
res Altgeräts an die nächstgelegene Ent-
sorgungsstelle lhrer Gemeinde.
• Verpackungs-Entsorgung: Unsere Pro-
dukte benötigen für den Transport eine
wirksame Schutzverpackung. Diese
Transportschutzverpackung wird vom
Spediteur immer mitgenommen und ei-
ner Verwertung zugeführt. Nur auf aus-
drücklichen Wunsch, die Verpackung zu
behalten, wird sie mit dem Artikel über-
geben und kann später, wie das Material
von Verkaufsverpackungen, als Pappe,
Folie, etc. der jeweiligen Wertstoffsamm-
lung zugeführt werden.
Energiespartipps zum
Backofen
• Nach Möglichkeit dunkle schwarz lackierte,
silikonbeschichtete oder emaillierte Back-
formen verwenden, weil sie die Backo-
fenhitze besonders gut aufnehmen.
• Den Backofen nur vorheizen, wenn es im
Rezept oder in den Tabellen weiter hin-
ten angegeben ist.
• Beim Aufheizen des leeren Backofens
wird viel Energie benötigt. Deshalb kann
durch Backen mehrerer Kuchen oder Piz-
zas hintereinander Energie eingespart
werden, weil der Backofen noch warm ist.
• Gegen Ende längerer Backzeiten kann der
Backofen ca. 10 Minuten vorher ausge-
schaltet werden, um die Restwärme zum
Fertigbacken zu nutzen.
Dieses Produkt darf am Ende sei-
ner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten abgege-
ben werden. Das Symbol auf dem Produkt,
der Gebrauchsanleitung oder der Verpak-
kung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind
gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stoffli-
chen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Um-
welt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeinde-
verwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis