Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Über- Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort überprü- zeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte fen: ob Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen an- ist Verlass. gekommen ist. Falls Sie einen Transportscha- Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben den feststellen, wenden Sie sich bitte an die wir eine ausführliche Anleitung beigelegt.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Braten ..........................21 Hinweise zum Braten allgemein ................21 Hinweise zur Brattabelle ..................21 Tipps zum Braten ..................... 22 Tipps zum Bratgeschirr .................... 22 Brattabelle ........................23 Grillen und Überbacken ....................24 Hinweise zum Grillen allgemein ................. 24 Tipps zum Grillen ....................... 24 Hinweise zur Grilltabelle .....................
Sicherheitshinweise • Personen (einschließlich Kinder), die auf- • Vorsicht: Heizelemente, Backraum und grund ihrer physischen, sensorischen oder Zubehörteile werden bei Betrieb heiß. Be- geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfah- nutzen Sie immer Topflappen oder Topf- renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage handschuhe und hantieren Sie vorsichtig sind, das Gerät sicher zu benutzen, soll- um Verbrennungen zu vermeiden.
Worauf Sie achten müssen Schäden vermeiden Bestimmungsgemäße Verwendung • Verwenden Sie keine scharfen scheuern- Das Gerät ist ausschließlich für die Zu- den Reinigungsmittel oder scharfe Metall- bereitung von haushaltsüblichen Speisen zu kratzer, um die Ofentür zu reinigen. Sie verwenden und nicht für unbeaufsichtigten könnten die Oberfläche so beschädigen, Betrieb geeignet.
Gerätebeschreibung Bedienungsblende Wrasenaustritt Backofentürgriff Backofentür mit Sichtfenster 1 Temperaturregler für Backofen 5 Zeitschaltuhr 2 Backofenkontrolllampe. Sie leuchtet, so- 6 Schalter für Kochstelle, vorne links lange der Backofen aufheizt und sie er- 7 Schalter für Kochstelle, hinten links lischt, wenn die Temperatur erreicht ist. 8 Schalter für Kochstelle, hinten rechts 3 Funktions-Wahlschalter für die Backofen- 9 Schalter für Kochstelle, vorne rechts...
Vor dem ersten Gebrauch Backofen Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Be- Sämtliche Verpackungsmaterialien (Karton, trieb nehmen. Styropor) aus dem Backofen herausneh- men. Bei Edelstahlgeräten die transparente Schutzfolie auf Edelstahlflächen restlos ab- Zeitschaltuhr ziehen.
Zeitschaltuhr 1 Zeit-Taste 2 Minus-Taste 3 Plus-Taste 4 Displayanzeige LED Dauer LED Ende 7 LED Kurzzeit LED Uhr Hinweis: Die Zeitschaltuhr hat folgende Funktionen: • Anzeige der Uhrzeit Nach Erstanschluss oder Stromausfall sind alle eingegebenen Zeiten gelöscht. Stellen • Kurzzeit (Wecker) Sie die Uhrzeit ein, weil sie für den Betrieb •...
Zeitschaltuhr Abschaltautomatik Durch die Abschaltautomatik wird der eingeschal- tete Backofen automatisch ausgeschaltet. Beispiel: Der Backofen soll sich nach 45 Minuten abschalten. Vorgehensweise 1. Backofen einschalten: Betriebsart und Tempe- ratur wählen. Speise in den Backofen stellen. 2. Zeit-Taste LED Dau- so oft drücken, bis die blinkt.
Zeitschaltuhr Ein-/ Abschaltautomatik Korrektur Die jeweilige Funktion mit der Zeit-Taste Für den Backofen kann die Betriebsdauer und das Betriebsende im voraus programmiert auswählen: wenn die jeweilige blinkt, werden. kann korrigiert werden. 1. Braten vorbereiten und in den Backofen Löschen stellen. Betriebsart und Temperatur nach der Anwendungstabelle einstellen.
Zeitschaltuhr Kurzzeit (Wecker) Der Kurzzeitwecker funktioniert wie ein Kü- chenwecker. Nach Ablauf einer Kurzzeit er- tönt ein Signalton. Vorgehensweise 1. Zeit-Taste so oft drücken, bis die LED Kurzzeit blinkt. Taste die gewünsch- 2. Mit der oder te Kurzzeit einstellen (max: 2 Stunden 30 Minuten).
Backofen Bedienung Zur Bedienung des Backofens steht der Funktions-Wahlschalter und der Temperatur- regler zur Verfügung. Betriebsarten Der Backofen kann in folgenden Betriebsarten betrieben werden: Funktions-Wahlschalter Backofenbeleuchtung Die Backofenbeleuchtung ist (allein) eingeschaltet. Temperaturregler Diese Betriebsart kann beim Reinigen des Back- ofens oder zum Ausnützen der Nachwärme am Ende eines Brat- oder Backvorganges genutzt werden.
Backofen Kleinflächengrill Die Wärme wird nur von dem kleinen gewendelten Heizkörper an der Oberseite des Backofens ab- gestrahlt. Diese Betriebsart eignet sich für 2-3 cm dicke Kurzbratstücke wie Steaks, Schaschlik, Schnit- zel, Koteletts usw. Einstellung Kleinflächengrill: Temperaturregler auf 200°C - 250°C Funktions-Wahlschalter auf Großflächengrill Der zweite äußere Heizkörper an der Decke wird...
Backofen Einschubebenen In den Backofen können die Backbleche, der Rost oder die Fettpfanne in 4 Ebenen ein- geschoben werden. In den Tabellen zum Braten, Backen oder Grillen ist die jeweilige Ebene mit angegeben. Die Einschubebene 2 und 4 von unten besitzt einen Teleskopauszug.
Backofen Backofen-Zubehörteile Backblech (flach) für Kuchen und Plätzchen Fettpfanne (tief) für feuchte Kuchen, Braten oder als Auffanggefäß für Bratensaft Rost für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke Fettfilter Der eingesetzte Fettfilter an der Backofen- rückwand schützt den Ventilator, den Ringheizkörper und den Backofen vor unerwünschten Fettablagerungen.
Backen Gehäusekühlung Die eingebaute Gehäusekühlung sorgt für niedrige Temperaturen an Bedienungsblen- de, Schalterknebel und Backofen-Türgriff bei aufgeheiztem Backofen. Außerdem wird durch den Luftstrom, der zwischen Tür und Bedienungsblende entweicht, der Wrasenaustritt aus dem Back- ofen erleichtert. Das Ein- und Ausschalten der Kühlung er- folgt automatisch durch einen Thermostat.
Backen Beim Öffnen der Backofentür - während oder am Ende des Garvorganges - auf einen möglichen Dampfaustritt achten! Hinweise zum Backen allgemein Backen mit Ober-/Unterhitze • Die Ober-/Unterhitze eignet sich beson- • Zum Backen können Sie Ober-/Unterhit- ders für das Backen von trockenen Ku- ze, Heißluft oder Heißluft-Plus verwenden.
Backen Backen mit Heißluft-Plus Tipps zum Backen • Ist der Kuchen durchgebacken? • Heißluft-Plus eignet sich besonders für das Backen auf mehreren Ebenen, für feuchte Ku- Mit einem Holzstäbchen stechen Sie an der chen und für Obstkuchen. höchsten Stelle den Kuchen an. Wenn kein •...
Backen • Ungleichmäßiges Backen bei Klein- gebäck und Tiefkühlkost und die Vermei- dung von Schwitz- und Kondenswasser. Bei diesen Lebensmitteln empfehlen wir den Backofen grundsätzlich 15 Minuten vor- zuheizen. Bei den kurzen Backzeiten kann nur ein vollständig aufgeheizter Backofen optimale Ergebnisse erzielen. Hinweise zur Backtabelle •...
Braten Beim Öffnen der Backofentür - während oder am Ende des Garvorganges - auf einen möglichen Dampfaustritt achten! Hinweise zum Braten allgemein • Zum Braten können Sie Ober-/Unterhit- • Offen gegarte Fleischstücke zuerst mit der ze oder Heißluft-Plus verwenden. Ober- Anrichteseite nach unten legen und nach /Unterhitze eignet sich eher für mage- 2/3 bis 3/4 der Zeit wenden.
Braten Tipps zum Braten • Das Braten von Fleisch, Geflügel und Fisch im Backofen lohnt sich erst ab einem Gewicht von 1 kg. Kleinere Stük- ke grillen oder in der Pfanne braten! • Wenn Sie den Braten abdecken, bleibt er saftiger und der Backofen ver- schmutzt nicht so stark.
Grillen und Überbacken Beim Grillbetrieb mit erhöhter Vorsicht Tipps zum Grillen vorgehen. Durch die starke Hitze des • Den Rost mit Öl einpinseln, damit das Grillheizkörpers sind der Rost und die Grillgut nicht festklebt. sonstigen Teile sehr heiß. Deshalb Kü- chenhandschuhe und Grillzange ver- •...
Einkochen • Das Einkochgut und die Gläser wie üblich Stellen Sie die Gläser so hinein, dass sie vorbereiten. Verwenden Sie handelsübliche sich nicht berühren. Eine Lage nasses Einmachgläser mit Gummiringen und Glas- Papier, das auf die Gläser gelegt wird, deckeln. Gläser mit Schraub- oder Bajo- schont die Gummiringe.
Kochstellen Bedienung der Kochstellen Die Kochstellen werden mit den Schaltern auf der Bedienungsblende in Betrieb gesetzt. Die Symbole über den Schaltern zeigen die Zugehörigkeit zu den Kochstellen Die Heizleistung der Kochstellen kann stufenlos eingestellt werden. In der Tabelle finden Sie Anwendungs- beispiele für die einzelnen Kochstufen.
Kochstellen Kochstellen-Kindersicherung Um zu vermeiden, dass sich Kinder spielen- derweise am Gerät betätigen, kann die Be- dienung des Kochfeldes gesperrt werden. Kindersicherung einschalten • Beide gekennzeichneten-Kochstellenkne- bel gleichzeitig nach links auf „S” drehen. Die Bedienung der Kochstellen ist gesperrt und im Informator des Kochfeldes erscheint der Buchstabe „L“...
Reinigung und Pflege Backofen • Vor jedem Reinigen den Backofen aus- kühlen lassen. Das Gerät darf nicht mit einem Heiß- • Der Backofen sowie die Zubehörteile soll- dampf- oder Dampfstrahlreiniger ten nach jeder Verschmutzung gereinigt gereinigt werden. werden, damit Rückstände nicht einbren- Vor dem Reinigen den Herd ausschal- nen können.
Reinigung und Pflege Teleskopauszugschienen Zum Reinigen können die Einhängegitter mit Teleskopauszugschienen komplett abge- nommen werden. Entnahme Auf der einen Backofenseite das Einhänge- gitter festhalten und mit einem 20 Cent Stück die Rändelschraube vorne herausschrauben. Das Einhängegitter hinten anheben, um es auszuhängen.
Reinigung und Pflege Backofentür Backofentür aushängen Zum Reinigen kann die Tür abgenommen werden. Die Backofentür in die waagerech- te Position herunterklappen. Die Bügel auf den beiden Türscharnieren nach vorne bis zum Anschlag umklappen (A). Die Tür langsam bis zum Anschlag wieder zuklappen.
Reinigung und Pflege Innenreinigung der Glasscheiben Wenn erforderlich (bei Verschmutzung) kann die Backofentür zerlegt werden, um sie in- nen zu reinigen. Achtung: Bei Demontage und Reini- gung mit besonderer Vorsicht hantieren; innen können sich scharfe Kanten befin- den! Ein Küchentuch unterlegen und die Backo- fentür mit der Außenseite auf eine waage- rechte Fläche auflegen.
Was tun bei Problemen? Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen Die Betriebskontrolllampe leuchtet nicht am Gerät sind gefährlich, weil Stromschlag- • Haben Sie alle notwendigen Schalter und Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur betätigt? Vermeidung von Körperschäden und Schä- • Hat die Sicherung in der Hausinstallation den am Gerät zu unterlassen.
Austausch von Geräteteilen Die Fassung der Backofenlampe steht unter Spannung. Es besteht Stromschlaggefahr! Zum Auswechseln der Backofenbeleuchtung den Herd unbedingt durch Herausdrehen der Sicherungen oder Ausschalten des Leitungs- schutzschalters vom Netz trennen. Backofenlampe Für den Austausch wird eine Backofenlampe mit folgender Spezifikation benötigt: Fassung E14, 230 V, 25 W, 300 Drehen Sie das Abdeckglas gegen die Uhr- zeigerrichtung heraus und tauschen Sie die...
Montageanleitung Sicherheitshinweise für den In- Sicherheitshinweise für den Kü- stallateur chenmöbelmonteur • Gemäß den technischen Anschluss- • Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge bedingungen des Energieversorgungs- des Einbauschrankes und der angrenzen- unternehmens darf das Gerät nur vom den Möbel müssen temperaturbeständig Technischen Kundendienst oder einem sein (>75°C).
Montageanleitung Geräteeinbau • Die Standsicherheit der Möbel muss DIN 68930 genügen. Die Abmessungen der Nische sind unbedingt einzuhalten. • Auf der Rückseite des Gerätes darf in der Nische keine Möbelrückwand vorhanden sein, damit die Lüftung gewährleistet ist. Das Bodenbrett muss kürzer sein als die Seitenwand des Einbauschrankes.
Montageanleitung Elektrischer Anschluss nur durch den Technischen Kundendienst oder einen zugelassenen Elektroinstallateur! Bei falscher Installation werden Teile des Gerätes zerstört und es besteht dann kein Garantieanspruch! Die angeschlossene Verbraucherspannung (230 V gegen N) ist von einem Fachmann mit einem Messgerät zu prüfen! Elektroanschluss •...
Sie auch sämtliche in dieser mündlichen Kontaktaufnahme an: Gebrauchsanleitung enthaltenen Bedienschritte • Art und Marke des Gerätes und Hinweise beachtet haben, bevor sie • Produkt-Nr. und Privileg-Nr. (s. Typschild) den Kundendienst rufen. • Kaufdatum (s. Rechnung/Kaufbeleg) Profectis GmbH • Art der Störung/ Fehlerbeschreibung Technischer Kundendienst •...
Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Haupt- kataloges. QUELLE GmbH 90762 Fürth Elektro-Einbauherd EH 250 I Produkt-Nr. 961.107 Edelstahl 35696-3901 V07/22 R.2 - EHP R&D-ZO-ll...