Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior YPF-6108 Bedienungsanleitung

Dampfbügeleisen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie den Temperaturregler (12) auf die geeignete Temperatureinstellung.
Sobald das Gerät die eingestellte Temperaturstufe erreicht hat, erlischt die
Kontrollleuchte (6) und das Gerät ist betriebsbereit.
Um ein Ankleben der Textilien an der Edelstahlsohle (9) und somit eine
Schädigung zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht unmittelbar beim
Erreichen der eingestellten Temperatur (Erlöschen der Leuchte) auf die Textilien
aufsetzen. Warten Sie ein paar Sekunden, bevor Sie den Bügelvorgang starten.
Während des Betriebs wird die eingestellte Temperaturstufe automatisch
von dem Gerät geregelt. Während des Auf- oder Nachheizens leuchtet die
Kontrollleuchte (6).
Nach dem Gebrauch/Aufbewahrung
Stellen Sie den Dampfregler (3) auf die Position "0".
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vor der weiteren
Handhabung, (z.B. Wasserbehälter (10) entleeren, Gerät verstauen) vollständig
abkühlen! Bitte beachten Sie, dass die Edelstahlbügelsohle (9) nach dem
Abschalten des Gerätes noch eine Weile sehr heiß ist!
Öffnen Sie die Abdeckung der Wassereinfüllöffnung (2) und entleeren Sie den
Wasserbehälter (10) vollständig.
Entfernen Sie evt. Wasserrückstände an dem Gerät mit einem Tuch.
Stellen Sie das Gerät zum Schutz der Edelstahlsohle (9) bitte immer senkrecht
auf die hintere Abstellfläche (13).

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung!
Schalten Sie vor der Reinigung und dem Wasserein- oder Nachfüllen immer erst
das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
Allgemein
Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät möglichst
bald nach dem Gebrauch.
Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder direkt
mit Wasser abwaschen.
Die Außenflächen des Gerätes können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
und einem milden Spülmittelzusatz gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass
hierbei keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann (z.B. Temperaturregler
(12)). Reiben Sie nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch trocken.
Verwenden Sie zur Reinigung der Edelstahlsohle (9) keine scharfen
Reinigungsmitteln, Alkohol, Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder
sonstige harte Gegenstände, welche die Oberflächen beschädigen könnten.
Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen ausschließlich mit einem trockenen
Tuch abgewischt werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis