Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Gebrauch/Aufbewahrung; Reinigung Und Pflege - Superior YPF-6118 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Gebrauch/Aufbewahrung

Stellen Sie den Dampfregler (4) auf die Position 0(kein Dampf).
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vor der weiteren
Handhabung, (z.B. Wasserbehälter (12) entleeren, Wegstellen) auf der
Abstellfläche (11) stehend vollständig abkühlen! Bitte beachten Sie, dass die
Edelstahlbügelsohle (14) nach dem Abschalten des Gerätes noch eine Weile
sehr heiß ist! Stellen Sie sicher, dass niemand das noch heiße Dampfbügeleisen
unbemerkt verwenden kann! Verbrennungsgefahr!
Öffnen Sie die Abdeckung der Wassereinfüllöffnung (3) und entleeren Sie den
Wasserbehälter (12) vollständig.
Entfernen Sie evt. Wasserrückstände an dem Gerät mit einem Tuch.
Stellen Sie das Gerät zum Schutz der Edelstahlsohle (14) bitte immer senkrecht
auf die hintere Abstellfläche (11).

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung:
Schalten Sie vor der Reinigung und dem Wasserein- oder Nachfüllen immer erst
das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät möglichst
bald nach dem Gebrauch.
Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder direkt
mit Wasser abwaschen.
Die Außenflächen des Gerätes können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
und einem milden Spülmittelzusatz gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass
hierbei keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann (z.B. Temperaturregler
(7). Reiben Sie nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch trocken.
Verwenden Sie zur Reinigung der Edelstahlsohle (14) keine scharfen
Reinigungsmitteln, Alkohol, Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder
sonstige harte Gegenstände, welche die Oberflächen beschädigen könnten.
Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen ausschließlich mit einem trockenen
Tuch abgewischt werden.
Selbstreinigungsfunktion / Antikalkfunktion
Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss dieses in
regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Die Abstände sind abhängig vom
Härtegrad des verwendeten Wassers und der Nutzungshäufigkeit.
Achtung!
Bei der Selbstreinigungsfunktion wird über die Dampfdüsen in der Edelstahlsohle
(14) eine große Menge heißer Dampf und kochendes Wasser schnell abgegeben.
Dadurch werden auch Kalkrückstände ausgespült. Halten Sie das Gerät zum
Abdampfen über ein hitzebeständiges und wasserresistentes Becken und
vermeiden Sie jeden Kontakt mit dem heißen Dampf/Wasser. Achten Sie
darauf, dass die Dampfdüsen der Edelstahlsohle (14) nicht auf Personen /
Tiere oder Gegenstände zeigen. Verbrennungsgefahr!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis