Sie können die Kosten Ihrer Fahrten mit dem Pedelec
selbst kontrollieren und beeinflussen.
Beim Pedelec Impulse 2.0 Offroad mit Unterrohr-
batterie gibt es diese Funktion nicht.
Wenn Sie die Ratschläge für eine große Reichweite be-
rücksichtigen, senken Sie die Verbrauchswerte und damit
die Kosten.
Die Betriebskosten der Motorunterstützung für eine 11 Ah-
Batterie werden folgendermaßen errechnet:
•
Eine neue Batterie kostet circa 599 Euro.
•
Mit einer Aufladung können Sie etwa 80 km fahren.
•
Sie können die Batterie etwa 1.100 Mal aufladen.
•
1.100 Aufladungen à 80 km = 88.000 km.
•
599 Euro : 88.000 km = 0,68 Cent / km
•
Ein komplettes Aufladen der Batterie verbraucht
etwa 0,565 kWh. Bei einem Strompreis von
20 Cent / kWh kostet eine komplette Batterieladung
11,3 Cent.
•
Für die mittlere Reichweite von 80 km ergibt sich
ein Preis von 0,14 Cent .
•
Damit belaufen sich die Kosten für Verbrauch und
Batterie auf maximal 0,82 Cent pro Kilometer.
Die Beispielrechnung wurde auf der Grundlage deutscher
Energiepreise errechnet. Im Geltungsbereich anderer
Energiepreise können die Betriebskosten abweichen.
8.4
Gewährleistung und Lebensdauer
Der Impulse Mittelmotor ist ein langlebiger und wartungs-
freier Antrieb. Es handelt sich um ein Verschleißteil, auf
das eine Gewährleistung von zwei Jahren gewährt wird.
Durch seine zusätzliche Leistung werden Verschleißteile
wie Antrieb und Bremsen stärker beansprucht als bei ei-
nem normalen Fahrrad. Durch die erhöhte Krafteinwirkung
verschleißen diese Teile stärker.
9 Fehlerdiagnose und -behebung
10 Reinigung
Vor dem Reinigen des Pedelecs entfernen Sie bitte
die Batterie aus dem Fahrzeug.
Verwenden Sie für alle Reinigungsprozesse keines-
falls Reinigungsbenzin, Verdünnung, Aceton oder
ähnliche Mittel. Nicht neutrale Reinigungsmittel
können zur Ablösung der Lackierung, Verfärbung,
Verformung, Kratzern oder Defekten führen. Eben-
so dürfen keine Scheuer- oder aggressiven Putz-
mittel verwendet werden.
Verwenden Sie ausschließlich handelsübliche, im
Haushalt verwendete Reinigungs- und Desinfek-
tionsmittel (Isopropanol) oder Wasser. Bei Ihrem
Fachhändler erhalten Sie geeignete Reinigungs-
mittel und weitere Hinweise. Es empfiehlt sich,
Ihr S-Pedelec mit einem feuchten Lappen, einem
Schwamm oder einer Bürste zu putzen.
10.1 Batterie
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Wasser in
die Batterie eindringt. Die elektrischen Bauteile sind
abgedichtet, dennoch raten wir davon ab, das Fahrrad
mit einem Wasserschlauch abzuspritzen oder mit einem
Hochdruckreinigungsgerät zu säubern. Dadurch können
Schäden entstehen. Wenn Sie die Batterie abwischen,
müssen Sie es vermeiden, die Kontakte an der Unterseite
zu berühren und zu verbinden. Das könnte zum Abschalten
der Batterie führen. Falls die Anschlüsse der Batterie ver-
schmutzt sind, reinigen Sie diese mit einem sauberen und
trockenen Tuch.
10.2 Motor
Der Motor Ihres S-Pedelecs sollte regelmäßig von Schmutz
befreit werden, am besten mit einer trockenen Bürste
oder einem feuchten (nicht nassen) Tuch. Die Reinigung
darf nicht mit fließendem Wasser wie zum Beispiel einem
Wasserschlauch oder gar einem Hochdruckreiniger durch-
geführt werden.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0
27