Inhalt 1 Sicherheit 7.3.1 Fahrdaten anzeigen Allgemein 7.3.2 Tripdaten löschen Gesetzliche Vorgaben 7.3.3 Gesamtdaten löschen 1.2.1 Bedeutung für den Fahrer 7.3.4 Geräteeinstellungen Batterie 7.3.4.1 Anzeige Ladegerät 7.3.4.2 Antrieb Motor 7.3.4.3 Sonstiges Einstellungsarbeiten/Wartung/Reparatur 7.3.5 Personalisieren Transport des S-Pedelecs 7.3.6 Kostenvorgaben 1.7.1 Das S-Pedelec im Auto 1.7.2 Das S-Pedelec in der Bahn 8 Der Motor 1.7.3 Das S-Pedelec im Flugzeug...
„start“. Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen dabei, alle Vorteile 4. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Ihres Pedelecs Impulse Speed 2.0 zu entdecken und es korrekt zu nutzen. 5. Wählen Sie „Betriebsanleitung von CD öffnen“ oder „Betriebsanleitung online auf neue Version prüfen“.
Sach- oder Umweltschäden. zeugen notwendige Allgemeine Betriebserlaubnis besitzt. WICHTIGE ZUSATZINFORMATION Haben Sie den Wunsch die Fahreigenschaften Ih- oder besondere Angaben zum Gebrauch res S-Pedelecs anzupassen, wenden Sie sich bitte des S-Pedelecs. an Ihren Fachhändler. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Explosion der Batterie führen. Zudem reduzieren hohe Temperaturen die Batte- Die Benutzung von Radwegen ist nur einge- rielebensdauer. Sorgen Sie beim Laden immer für schränkt möglich. Wenn Sie Ihr S-Pedelec wie ein eine ausreichende Luftzirkulation. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Feuers hervorgerufen werden. Ladevorgang. Eine solche Batterie darf nicht mehr benutzt werden und muss dem Händler zur Prü- fung übergeben werden. Eine Batterie darf beim Anzeigen einer Störung nicht mehr geladen werden. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Laden Sie die Batterie nur bei einer Umgebungs- temperatur zwischen 0 °C und 45 °C. Die maxima- le Lebensdauer erreicht eine Batterie aber, wenn sie bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10˚C und 30˚C geladen wird. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Fluggesellschaft. Batterien unterliegen dem Gefahrgutrecht. Deshalb dürfen sie in Passagierma- schinen nicht befördert werden – weder im Frachtraum, noch in der Kabine. Informieren Sie sich bitte bei der je- weiligen Fluggesellschaft. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
M5-Schraube (Ø 5 mm) mit 5,5 Nm an. 3.3.2 Schnellspanner Zum Öffnen muss der Spannhebel um 180° umgeklappt werden – Sie sehen den Schriftzug „OPEN“. Zum Schließen klappen Sie den Spannhebel wieder um 180° zu – Sie sehen den Schriftzug „CLOSE“. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Informationen dazu finden Sie im ➠ Kapitel 5 „Batterie“. Achtung, die Batterie ist schwer, gut 7. Stellen Sie sicher, dass die Batterie fest sitzt und dass festhalten! der Schlüssel nicht mehr im Schloss steckt. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Raum laden zu können. b) Sitzrohrbatterie: Fassen Sie die Batterie am Griff und kippen Sie sie seitlich aus dem Pedelec heraus. Bitte halten Sie die Batterie gut fest, damit sie nicht herausfällt. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Temperatur von maximal 45° C ist möglich. Wird Ladegeräts mit der Batterie. die Batterie wärmer, unterbrechen Sie sofort den Ladevorgang. b) Sitzrohrbatterie: Stellen Sie die Batterie in die Hal- terung der Ladestation. Die LED im Ladegerät leuchtet grün. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Sitzrohrbatterie: Drücken Sie für fünf Sekunden die anschließen oder die Batterietaste bzw. push-Taste drü- push-Taste, zeigen Ihnen die LEDs die momentane Kapazi- cken. Dadurch "wecken" Sie die Batterie wieder auf. tät der Batterie an. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Sollten Sie die Schlüsselnummer nicht mehr besitzen, besteht nur noch die Möglichkeit, das Fahrradschloss aus- Eine Batterie altert auch während der Lagerung. zubauen. Setzen Sie sich dafür mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Das bedeutet: selbst wenn Sie Ihre Batterie nicht Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Versand Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Ladegeräts die darauf angebrachten Typenschilder. Ihr Pedelec Impulse Speed 2.0 kann direkt über eine Ladebuchse in der Batterie geladen werden. Die Batterie Verschicken Sie keine Batterie! Eine Batterie ist kann während des Ladevorgangs im S-Pedelec verbleiben.
7.1.1 Ein-/Ausschalten Durch Druck auf die -Taste des Bedienelements schal- Das Pedelec Impulse Speed 2.0 lässt sich über zwei Ele- ten Sie das Impulse-System ein. Nach einigen Sekunden mente steuern. Am Lenkergriff finden Sie das Bedienele- erscheint eine Begrüßungsanzeige, gefolgt von dem ment, in der Lenkermitte befindet sich das Display.
Je geringer der Ladezustand der Batterie, • Die Einsparungen in Euro und CO2, die gegen- desto weniger Segmente werden angezeigt. über einer Fahrt mit dem PKW erreicht wurden. • Die gesamten Kilometer, die zurückgelegt wur- den. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Ihre Wahl durch einen kurzen Druck auf die -Taste. Sie gelangen zurück zu den Menüunterpunkten. Programmierung und Einstellungen Nach dem Einschalten des Impulse-Systems, können Sie vom Hauptmenü zu den Menüunterpunkten wechseln, indem Sie für drei Sekunden die -Taste drücken. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch kurzen Druck auf die -Taste. Sprache: Sie können sich die Displayinformationen in folgenden Sprachen anzeigen lassen: • deutsch • english • francais • nederlands • espanol • italiano • suomi • dansk Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch kurzen Druck auf die • Version -Taste. • Update • Zurück Wählen Sie mit der / -Taste aus, bestätigen Sie durch kurzen Druck auf die -Taste, um zu dem jeweiligen Punkt zu gelangen. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Kraftstoffart wird benötigt, um die Geld- und CO²-Ersparnis gegenüber der Ver- wendung eines PKWs ermitteln zu können. Diese bekommen Sie im Hauptmenü des Informations- feldes bei „Ersparnis System gesamt“ angezeigt ➠ Kapitel 7.2 „Display“. Displayanzeige Kleinbuchstaben Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Ge- batterie gibt es den Unterpunkt "Stromkosten" schwindigkeit ihr Maximum erreicht hat. Dann wird nicht. Ein eingegebener Wert hat keine Wirkung. sie automatisch reduziert und schaltet, in allen Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Schotter, kann ein etwas reduzierter Luft- druck zu einem geringeren Rollwiderstand führen. Gleichzeitig steigt die Gefahr eines Reifendefekts. Fragen Sie hierzu bitte Ihren Fachhändler. Auch wenn die Bremsen schleifen, verringert sich die Reichweite Ihres S-Pedelecs. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
„Motortemperatur zu hoch“ Der Motor hat eine zu hohe Lassen Sie den Motor abkühlen, dann können Sie Temperatur erreicht. Zum die Fahrt fortsetzen. Beispiel durch eine lange, steile Steigung, die in einem hohen Gang befahren wurde. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Teile stärker. befreit werden, am besten mit einer trockenen Bürste oder einem feuchten (nicht nassen) Tuch. Die Reinigung darf nicht mit fließendem Wasser wie zum Beispiel einem Wasserschlauch oder gar einem Hochdruckreiniger durch- geführt werden. Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Ladegerät eindringt. 11.2 Anbauteile, die keinen Gutachter zur Freigabe benötigen • Kurbeln • Pedale: Wenn bauartgenehmigte Pedalrückstrahler verwendet werden. • Schutzblech: Die Vorderkante des vorderen Schutz- blechs muss gerundet sein. • Gepäckträger • Sattel Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse Speed 2.0...
Seite 30
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Benutzung Ihres S-Pedelecs mit Impulse Antrieb. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Derby Cycle Werke GmbH / Raleigh Univega GmbH. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Derby Cycle Werke GmbH / Raleigh Univega GmbH Siemensstraße 1-3...