Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs MotionScan-P Benutzerhandbuch Seite 2

Werbung

9. STROM EINSCHALTEN UND EINSTELLUNG DER TÜRLERNFUNKTION
„Türlernfunktion" ist AUS
„Türlernfunktion" ist AN
Vgl. Abschnitt 7 – DIP-Schalter-Einstellungen.
Y
5
Vgl. Abschnitt 7 – DIP-Schalter-Einstellungen.
Bei Stromzufuhr AN signalisiert
Bei Stromzufuhr AN, leuchtet die durchgehend grüne
die rote LED, dass durch ein
LED auf und zeigt damit an, dass der Sensor sich im
„Tür-offen"-Signal am Relais die
Standby-Modus befindet und zur Erfassung bereit ist.
„Türlernfunktion" gestartet wird.
Durchgehend grüne LED
Durchgehend rote LED
Präsenzerkennung: Es dauert nach dem Einschalten des
Sensors ca. 10 Sekunden, bis die Präsenzerkennung für
alle Erfassungsreihen eingeleitet wird.
!
ACHTUNG
Wenn jemand vor Ablauf der 10 Sekunden den
Erfassungsbereich betritt, ist die Präsenzerkennung,
5 Sekunden nachdem die Person den Erfassungsbereich
verlassen hat, funktionsbereit.
Wenn die Türlernfunktion eingeschaltet ist, hat die innere Erfassungsreihe nur die maximale Empfindlichkeit, wenn die
Hinweis
äußeren Erfassungsreihen, z. B. durch eine sich nähernde Person, aktiviert sind.
10. ÜBERPRÜFUNG DES BETRIEBS
Führen Sie nach Abschluss der Installation einen „Testgang" des Sensor-Erfassungsbereichs durch. Wenn der
Erfassungsbereich nicht den Erwartungen entspricht, stellen Sie den Erfassungsbereich wie in Abschnitt 8 beschrieben ein.
Wenn der Erfassungsbereich noch immer nicht den Erwartungen entspricht, kann durch Drehen des Potentiometers im
Uhrzeigersinn die Sensor-Empfindlichkeit erhöht werden. Erfasst der Sensor etwas, obwohl sich nichts im Erfassungsbereich
befindet, kann die Sensorempfindlichkeit durch Drehen des Potentiometers gegen den Uhrzeigersinn verringert werden.
11. ABLAUFDIAGRAMM
Sicherheitsausgang / Prüfeingang
DIP-Schalter
X
3
2
1
STROM AUS
KEINE ERFASSUNG
Sicherheitsausgang
Gelb
N.O.
Blau
Gelb
N.C.
Blau
6
Prüfeingang
DIP-Schalter
Y
Stromzufuhr unterbrechen
Prüfeingang
AUS
T1 : 10±1 [mSek] Anw
EIN
Versorgung DC12 bis 24V,
T2 : 11±1 [mSek] Anw
Stromfluss von Grau nach
Braun.
6
Aktivierungsausgang
DIP-Schalter
STROM AUS
KEINE ERFASSUNG
V
Weiß
MotionScan-
Spannungsausgangsmodell
Grün
P
Weiß
MotionScan-
Impulsausgangmodell
Grün
Y
5
Die grüne LED blinkt für 37 s, während der „Türlernprozess"
ausgeführt wird. Tür öffnet/schließt.
Grün blinkende LED
Grün blinkende LED
Präsenzerkennung: Während des „Türlernprozesses" schalten die äußeren 3 Erfassungsreihen des MotionScan
Sensors 10 Sekunden nach der Stromzufuhr von Bewegungserkennung auf Präsenzerkennung um. Nach Abschluss
des „Türlernprozesses" schaltet die innere Erfassungsreihe der „Türlernfunktion" von Bewegungserkennung auf
Präsenzerkennung um.
Ausfall und Wiederherstellung der „Türlernfunktion": Wenn eine Person den Erfassungsbereich während des
„Türlernprozesses" betritt, wird der Prozess möglicherweise nicht erfolgreich beendet. In diesem Fall führt der
Sensor den „Türlernprozess" anhand von drei Türaktivierungen durch Personen durch, um ein exaktes Bild der
offenen und geschlossenen Position der Tür zu erhalten.
IR-Empfindlichkeit
RADAR-Empfindlichkeit
+
-
3
2
1
3
2
1
3
2
1
ERFASSUNG
KEINE ERFASSUNG
Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
Blau
Blau
Blau
Blau
Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
Blau
Blau
Blau
Blau
TESTREAKTION
T1
KEIN TEST
TEST
Sensor
Sensor
Grau
Grau
Braun
Braun
Sensor
Sensor
Grau
Grau
Braun
Braun
Y
Y
-3 EIN
DIP-Schalter
3
2
1
3
2
DETECTION
STROM AUS
KEINE ERFASSUNG
Weiß
Weiß
Weiß
Grün
Grün
Grün
Weiß
Weiß
Weiß
Grün
Grün
Grün
12. TÜR-WARTUNGSARBEITEN
Wenn Sie Türwartungsarbeiten durchführen, während der Sensor der
Türsteuerung für einen Sensortest unter Strom steht, versichern Sie
sich, dass die DIP-Schalter wie folgt eingestellt sind.
Türlernprozess abgeschlossen,
Denken Sie daran, die DIP-Schalter nach Abschluss von
Hinweis
Sensor in Standby-Modus.
Wartungsarbeiten an der Tür wieder auf ihre ursprünglichen
Einstellungen zurückzusetzen.
DIP-Schalter
Durchgehend grüne LED
1 2 3 4 5 6 7
2 s
1 2
Siehe [7. DIP-Schalter-Einstellungen].
14. FEHLERSUCHE
Problem
Die Tür öffnet sich nicht,
wenn eine Person den
Erfassungsbereich betritt.
Die Tür öffnet und schließt sich
ohne erkennbaren Grund („wie
von Geisterhand").
Wenn Tür sich schließt oder
öffnet, LED ORANGE.
+
-
Tür öffnet sich und bleibt offen.
3
2
1
Gelb
15. MotionScan-P,MotionScan-V EC KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Blau
Beschreibung des Produkts:
Gelb
MotionScan-P,MotionScan-V Kombinierter Bewegungs- und Präsenzsensor für die Aktivierung und Sicherheit von Automatiktüren.
Blau
Als Technologie wird die Aktive Infrarottechnik und die Doppler-Methode (Bewegungserfassung) verwendet.
Erfüllte Richtlinien:
ERFASSUNG als
Reaktion auf TEST
RICHTLINIE 2006/42/EC
DIN 18650-1:2010, Chapter 5.7.4
KEIN TEST
EN 12978:2003+A1:2009
EN ISO 13849-1:2015
Sensor
Grau
AutSchR:1997
EN 16005:2012+AC: 2015, Chapter 4.6.8 and Annex C
RE-directive 2014/53/EU
Braun
EC-Typ Untersuchung
Sensor
Grau
Angegebener EC-Typ zertifiziert von:
TUV NORD CERT GmbH
Langemarckstrasse 20
Braun
45141 Essen
Deutschland
-3 AUS
< Disclaimer > Der Hersteller ist für das unten Aufgeführte nicht verantwortlich.
1. Falsche Interpretation der Installationsanweisung, falscher Anschluss, Nichtbeachtung der Anleitungen, Änderungen an den Sensoren und unsachgemäße Installation.
2. Schäden durch unsachgemäßen Transport.
3. Unfälle oder Schäden, die durch Brand, Verschmutzung, zu hohe Spannung, Erdbeben, Gewitter, Hochwasser und andere Katastrophen verursacht werden.
1
3
2
1
4. Entgangene Unternehmensgewinne, Unterbrechungen der Geschäftsabläufe, Verlust von Geschäftsdaten und andere finanzielle Verluste, die durch die Verwendung
DETECTION
oder Fehlfunktionen des Sensors verursacht werden.
5. Entschädigung über die Höhe des Kaufpreises hinaus in allen Fällen.
Weiß
Weiß
Grün
Grün
Weiß
Weiß
Grün
Grün
13. SELBSTDIAGNOSEFEHLER
Technische Probleme des
MotionScan-
Die Blinkfrequenz kennzeichnet die Art des Problems wie unten angeführt.
Blink-
frequenz
Grün
X
Schnell
Rot
Grün
Niedrige
Ref.
Langsam
7
Rot
LED Status
Mögliche Ursache
Der Sensorstecker ist nicht richtig verbunden.
AUS
Falsche Netzspannung.
Falsche Sensorverkabelung.
Objekt bewegt sich im Erfassungsbereich.
Tür öffnet sich
Empfindlichkeit zu hoch für die Installationsumgebung.
ROT oder BLAU
Staub, Frost oder Wassertröpfchen auf der Sensorlinse.
Tür schließt
Der Erfassungsbereich überschneidet sich mit dem
GRÜN
Bereich eines anderen Sensors.
Erfassung von Schneeflocken, Insekten, Blättern usw.
Erfassungsreihe 1 (Erfassungsreihe 2 wenn
ORANGE
"Türlernfunktion" AN) ist zu nahe an der Tür fokussiert.
Der Erfassungsbereich wurde geändert, während der
Präsenz-Timer auf Unendlich (∞) eingestellt ist.
ROT
Falsche Sensorverkabelung.
Sättigung des reflektierten Signals.
BLAU
Bewegliche Objekte im Radarbereich.
GRÜN/ROT
Fehler interner Sensor.
SCHNELL
Reflexion des übertragenen Infrarot-Signals vom
GRÜN/ROT
LANGSAM
Boden ist zu niedrig.
ORANGE blinkt
Tür-Offenhaltefunktion (DIP-Schalter
Y
4 auf geöffnet
(langsam)
gestellt).
Elektrische Fußgängertüren Teil 1: Produktanforderungen Kapitel 5.7.4
Türen und Tore - Schutzeinrichtungen für automatische Türen und Tore - Anforderungen und Prüfverfahren
Sicherheit von Maschinen - sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen.
44 205 13 095717
Verwendete harmonisierte Normen:
EN ISO 13849-1:2015
Ort der Erklärung
Erklärung von
Pepperl+Fuchs GmbH,
Hinrik Weber
Lilienthalstraße 200
Director Business Unit Opto
68307 Mannheim-Germany
www.pepperl-fuchs.com
World Headquarters
Pepperl+Fuchs GmbH,Lilienthalstraße 200
Pepperl+Fuchs lnc.Twinsburg.USA
68307 Mannheim-Germany
E-Mail:FA-info@us.pepperl-fuchs.com
E-Mail:FA-info@de.pepperl-fuchs.com
P/V-Sensors werden durch das Blinken einer grünen/roten LED angezeigt.
LED
Ursache
Ersetzen Sie den Sensor.
Überprüfen Sie, ob der Empfindlichkeits-
Potentiometer auf sein Maximum eingestellt ist,
und aktivieren Sie den Sensor erneut.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, stellen Sie
7 auf „Niedrige Reflexion".
DIP-Schalter
X
Lösung
Anschluss befestigen oder erneut anschließen.
Sensor korrekt mit dem Stromnetz verbinden. (AC/DC 12-24 V).
Sensorverkabelung genau prüfen.
Das bewegliche Objekt aus dem Erfassungsbereich entfernen.
Sensorempfindlichkeit reduzieren.
Sensorlinse reinigen und wenn nötig Schutzabdeckung anbringen.
Unterschiedliche Frequenzeinstellungen für jeden Sensor sicherstellen und mithilfe
von Winkel und Volumen so einstellen, dass der Radarbereich überlappt wird.
5 Überwachungsmodus auf „Schnee" stellen.
DIP-Schalter
X
Erfassungstiefe für die inneren 3 Reihen, von der Tür aus gesehen.
Sensor aus- und einschalten oder Präsenz-Timer auf 30 oder 60 Sekunden
einstellen.
Sensorverkabelung genau prüfen.
Hochreflektierende Objekte aus dem Erfassungsbereich entfernen oder
Sensorempfindlichkeit verringern.
Bewegliche Objekte entfernen.
Sensor ersetzen.
Erhöhen Sie die Sensorempfindlichkeit oder ändern Sie die "Reflexionsdiagnose"
7 von "Normal" auf "Low Ref" (Niedrige Ref.).
DIP-Schalter
X
4 "Tür-Offenhaltefunktion" auf Auto schalten.
DIP-Schalter
Y
Sonstige verwendete technische Normen:
DIN 18650-1:2010, Chapter 5.7.4
EN 16005:2012+AC: 2015, Chapter 4.6.8 and Annex C
Datum
Oktober 2016
USA Headquarters
Asia Pacific Headquarters
Pepperl+Fuchs Pte Ltd.Singapore 139942
E-Mail:fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
www.pepperl-fuchs.com
MP-10231
Oktober
2016
TDOCT-4905_GER

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Motionscan-v