Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt Gasbrenner WG10 Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gasbrenner WG10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlauftests beim Brennerstart
Bei jedem Brennerstart wird die Funktion des Stellantrie-
bes und des Luftdruckwächters geprüft. Wird eine Abwei-
chung vom vorgesehenen Programm festgestellt, wird die
Inbetriebsetzung abgebrochen und der Brenner geht in
Störstellung.
Gasmangelprogramm
Der Gasdruckwächter überwacht den min. Gasdruck
zwischen den beiden Ventilen des W-MF. Wird der Gas-
druckwächter aufgrund eines zu niedrigen Gasdrucks
nicht betätigt, wird der Brennerstart abgebrochen. Nach
einer Wartezeit von zehn Minuten erfolgt ein erneuter
Startversuch. Ist noch immer Gasmangel festzustellen,
wiederholt sich der Startvorgang nach weiteren zehn Mi-
nuten ein drittes Mal. Nach dem fünften erfolglosen Start-
vorgang wird erst nach Ablauf einer Stunde mit einem er-
neutem Brennerstart begonnen.
Dichtheitskontrolle
Nach einer Regelabschaltung des Brenners erfolgt eine
automatische Dichtheitskontrolle. Der Feuerungsmanager
prüft auf fehlerhaften Druckanstieg und Druckabfall inner-
halb der Gasstrecke.
Wird kein fehlerhaftes Ansteigen des Gasdrucks und kein
Druckabfall festgestellt, geht der Brenner in "Standby".
Wird der Brenner durch eine Störabschaltung oder durch
Netzausfall außer Betrieb gesetzt, wird die Dichtheitskon-
trolle beim nächsten Brennerstart ausgeführt:
Automatischer Neustart
Dichtheitskontrolle
Brenner geht in Betrieb
3
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis