Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt Gasbrenner WG10 Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gasbrenner WG10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beobachtung
Motor
Motor läuft nicht
Signallampe orange
nach 20 Sek. Störabschaltung
Motor läuft dauernd
Luftmangel
Störungabschaltung
nach Motorstart
Störungabschaltung während der
Vorbelüftungszeit oder während
des Betriebs
Gasmangel
Brennerstart wird nach dem Öffnen der
Magnetventile abgebrochen.
Signallampe rot blinkend;
nach 10 Min. Neustart
Brennerbetrieb wird unterbrochen,
Signallampe rot blinkend;
nach 10 Min. automatischer Neustart
Zündung
Kein Zündgeräusch hörbar
Störabschaltung
Keine Spannung am Stecker für das
Zündgerät am Feuerungsmanager
Flammenüberwachung
Nach dem Einschalten des Kesselreglers Flammenbildung durch undichtes
Signallampe rot/grün blinkend;
nach 20 Sek. Störabschaltung
Signallampe grün blinkend
Stellantrieb
Stellantrieb läuft nicht
Stellantrieb läuft nur kurz,
dann Störabschaltung
Ursache
Brennermotor defekt
Kondensator defekt
Luftdruckwächterkontakt
dauernd geschlossen
Feuerungsmanager defekt
Luftdruckwächter defekt
Luftdruckwächterkontakt wird
nicht betätigt
Luftdruckwächterkontakt fällt durch
zu geringen Luftdruck wieder ab
Druck- bzw. Unterdruckschlauch defekt
Brennergebläse verschmutzt
Luftdruckwächter defekt
kein Gasdruck vorhanden
z.B. Kugelhahn geschlossen
Gasdruckwächter schaltet nicht
Gasdruckabfall z.B.
durch zugesetzten Filter
Zündelektrodenabstand zu groß
Zündelektrode oder Zündleitung
hat Masseanschluss
Zündgerät defekt
Feuerungsmanager defekt
Magnetventil
Überwachungsstrom zu gering
(siehe Kap. 5.3)
Steckverbindung nicht korrekt
Stellantrieb defekt
Einstellung der Enschalter
nicht korrekt
Beseitigung
Motor austauschen (siehe Kap.7.7)
Kondensator austauschen
Luftdruckwächter austauschen
Feuerungsmanager austauschen
Luftdruckwächter austauschen
Luftdruckwächter richtig einstellen
Luftzuführung prüfen
Luftdruckwächter richtig einstellen
Luftzuführung prüfen
Schlauch austauschen
Gebläserad und Luftkanal reinigen
(siehe Kap. 7.6 und 7.7)
Luftdruckwächter austauschen
Brennstoffabsperrorgane öffnen,
bei längerem Gasmangel GVU
benachrichtigen
Um das Gasmangelprogramm zu
unterbrechen: Entstörtaste drücken
Gasdruckwächter austauschen
Filter austauschen
Zündelektrode nachstellen
(siehe Kap. 7.5)
Masseanschluss durch Austausch
defekter Bauteile beseitigen
Zündgerät austauschen
Feuerungsmanager austauschen
Mehrfachstellgerät austauschen
Brennereinstellung und Fühler-
elektrode/-leitung prüfen
Steckverbindung kontrollieren
Stellantrieb austauschen (Kap. 7.8)
Korrektur der Endschalterstellungen,
Zu-, Zündlast- und Kleinlastschalter
(ST0/ZL/ST1) dürfen nicht über
Großlast (ST2) eingestellt sein
6
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis