Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitel MOVOICE OFFICE 400 Bedienungsanleitung Seite 122

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückfrage im Gespräch . . . . . . . . . . . . . 44
Rückruf:
– anfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
– beantworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ruflautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Rufmelodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Rufnummer:
– auf Taste speichern . . . . . . . . . . . . . . 98
– aus Anrufliste in private Kontakte
übernehmen 94
Rufnummerunterdrückung . . . . . . . . . . . 62
Rufton unterdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Rufweiterschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
S
Schnellsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Schnurlostelefon:
– an-/abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
– anschliessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
– ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
– Funktionen konfigurieren . . . . . . . . . . 76
Schriftgrösse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Schriftsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Seitentasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Serveralarm einstellen . . . . . . . . . . . . . . 79
Sich vor Anrufen schützen . . . . . . . . . . . 92
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Softkey:
– Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
– verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Software-Version . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Sperren:
– Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
– Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Sprachmitteilung:
– weiterleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
– wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
122
Standardakku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Steckernetzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Sterntaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Stilles Aufschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Störungsfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Stromnetz (Sicherheitshinweise) . . . . . . . .6
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
System anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
T
Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Tasten konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Tastenblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tastenlegende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Telefon am Kommunikationssystem
anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Telefonieren:
– an einem Fremdtelefon . . . . . . . . . . . . 61
– im Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
– mit Headset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
– mit Komfortfunktionen . . . . . . . . . . . . . 34
Telefoninformation abrufen . . . . . . . . . . . 91
Telefonsoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Terminruf:
– LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
– quittieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
– Rufmelodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Textmeldung:
– lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
– senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Textmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Trageband befestigen . . . . . . . . . . . . . . 111
Tragebügel montieren / entfernen . . . . .110
U
Überlastton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Umgebungsbedingungen
(Sicherheitshinweise) . . . . . . . . . . . . . . . 7
Mitel 650 DECT Phone
eud-1717/1.0 – R3.0 – 08.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mitel 650 dect

Inhaltsverzeichnis