Seite 1
MFC-3360C Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert werden. Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie beschrieben aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren. Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes...
Verwendete Symbole Vorsicht Nicht möglich Warnung Warnungen, die beachtet werden müs- Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet Geräte und Verwendungsweisen, die sen, um Verletzungen zu vermeiden. werden müssen, um Schäden am Gerät nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind. oder an anderen Gegenständen zu ver- meiden.
Allgemeines Lieferumfang Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sicher ver- packen können. CD-ROM Benutzerhandbuch Installationsanleitung Faxanschlusskabel Telefonhörer Spiralkabel des Hörers Netzkabel Beschriftungsstreifen für Zielwahltasten Schwarz (LC1000BK) Gelb (LC1000Y)
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes Versandschutz entfernen Papier einlegen Entfernen Sie das Klebeband, das zum Ver- Sie können bis zu 100 Blatt Normalpapier sandschutz angebracht war. (80 g/m ) einlegen. Nehmen Sie den Schaumstoff-Beutel, der die Ausführliche Informationen dazu finden Sie Tintenpatronen enthält, von der Papierzufuhr- unter „Verwendbare Papiersorten und Druck- Abdeckung ab.
Seite 7
Inbetriebnahme des Gerätes Stellen Sie die seitlichen Papierführungen (1) Hinweis und die Papierlängen-Führung (2) entspre- Schieben Sie das Papier nicht zu weit in die Kas- chend der Papiergröße ein. Halten Sie dazu sette, weil es sich sonst am hinteren Ende der den Hebel der jeweiligen Papierführung ge- Kassette anhebt und dadurch Probleme beim Ein- drückt, während Sie die Führung verschieben.
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes Faxanschluss und externe Hinweis Geräte Wenn Sie an derselben Leitung auch einen exter- nen Anrufbeantworter verwenden möchten, schließen Sie diesen wie unten gezeigt an. Schließen Sie das Faxanschlusskabel an die mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes und an die Telefonsteckdose an.
Inbetriebnahme des Gerätes Tintenpatronen installieren Hinweis Werfen Sie den gelben Transportschutz nicht weg. Sie benötigen ihn, falls Sie das Gerät trans- portieren müssen. Warnung Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der Verpa- sofort mit Wasser aus und suchen Sie wenn nötig ckung.
Seite 10
Sie nur original Brother Tintenpatronen. Die Verwendung von Verbrauchsmaterial, das nicht den Spezifikationen von Brother ent- spricht und/oder nicht von gleicher Qualität und Eignung wie das von Brother gelieferte oder freigegebene ist, kann zu Schäden am Gerät und zum Verlust von Gewährleistungs- ansprüchen führen.
Inbetriebnahme des Gerätes Sie werden nacheinander gefragt, ob die Druckqualität überprüfen Druckqualität des schwarzen und der farbigen Blöcke gut ist. Drücken Sie je nach Druckqua- lität die Zifferntaste 1 (Ja) oder 2 (Nein). Nach Beendigung des Reinigungsvorganges Schwarz OK? zeigt das Display: Papier einlegen 1.Ja 2.Nein START drücken...
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes Absenderkennung eingeben Kontrast:Dunkel Speichern Sie die Rufnummer des Gerätes und Ihren Namen bzw. Firmennamen, die dann am Anfang je- der gesendeten Seite gedruckt werden. Drücken Sie Menü, 0, 3. Geben Sie die Faxnummer des Gerätes mit den Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und drücken Sie dann OK.
Inbetriebnahme des Gerätes Wahlverfahren Empfangsmodus wählen (Ton-/Pulswahl) Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren TAD:Anrufbeantw.. (MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die ent- sprechende Einstellung wählen.
Sie können auch Presto! PageManager installie- ® Port SE durchführen oder nur den Druckertreiber in- ren, mit dem die Scan-to-Text-Funktion des Brother stallieren. ControlCenter2 verwendet und Fotos sowie Doku- mente einfach eingescannt und verwaltet werden Benutzerhandbuch können. Zur Ansicht des Software-Handbuches im HTML-For- Documentation mat.
Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den verwendeten Anschluss. Die aktuellsten Treiber und Handbücher sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie im Brother Solutions Center, das Sie direkt aus dem Treiber oder über www.brother.de bzw. http://solutions.brother.com aufrufen können.
Schritt 2 Treiber und Software installieren ® Windows USB-Anschluss ® (Windows 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition) Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Kli- Wichtig cken Sie auf MFL-Pro Suite installieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
Seite 17
Schließen Sie das Gerät nicht am USB-An- Weiter. Die Installation wird fortgesetzt. schluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an. Brother empfiehlt, das Gerät di- rekt an den Computer anzuschließen. Schalten Sie das Gerät durch Anschließen des Netzsteckers ein.
Seite 18
PaperPort SE mit Texterkennung ist ein Doku- menten-Management-Programm, das Sie zur An- sicht der eingescannten Dokumente und Bilder verwenden können. • Die Designart "Modern" des Brother ® ControlCenter3 wird von Windows XP Professio- nal x64 Edition nicht unterstützt. (Siehe Software-...
Wenn Sie Mac OS X 10.3.x oder höher schluss einer Tastatur oder an einem passiven benutzen: USB-Hub an. Brother empfiehlt, das Gerät di- Die MFL-Pro Suite, die Brother Drucker- rekt an den Computer anzuschließen. und Scannertreiber sowie das Brother ControlCenter2 sind nun installiert und Hinweis die Installation ist abgeschlossen.
Seite 20
Namen Ihres Modells) und klicken Sie dann auf und die Installation ist abgeschlossen. Hinzufügen. Klicken Sie im Menü Print Center auf Print Center beenden. Die MFL-Pro Suite, die Brother Drucker- und Scannertreiber sowie das Brother ControlCenter2 sind nun installiert und die Installation ist abgeschlossen.
Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Wenn eine Tintenpatrone ersetzt werden muss, erscheint im Display eine entsprechende Meldung. Weitere Infor- mationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei dem Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät ge- kauft haben, oder unter www.brother.de bzw. solutions.brother.com. Tintenpatronen...
Seite 22
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.