Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - profi-pumpe Asia-Garten Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Asia-Garten:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 Deutsch
8 AKKU WECHSELN
Nach 12 bis 18 Monate, sollten Sie die Akkus ersetzen. Dazu schrauben Sie die Batterieabdeckung auf und ersetzten
Sie den Akku durch einen neuen (Ersatzakkus auf Anfrage erhältlich). Bitte beachten Sie die eingeschränkte gesetz-
liche Gewährleistung von 3 monaten.
Wie Sie den Akku wechseln:
8.1 Ziehen Sie den Pumpenstecker und
den LED-Stecker vom Solarpanel
8.2 Entfernen Sie die Abdeckung am
Solarpanel (6 Schrauben)
Solarpanel
Abdeckung
Schrauben
(6x)
Batteriepack
9. SICHERHEITSHINWEISE
l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Pumpe niemals trocken betreiben
l Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten, ist untersagt
l Mediumtemperatur von max. 40°C beachten
l Jegliche Manipulation bzw. Änderung an den einzelnen Komponenten ist untersagt. Dadurch entfallen
jegliche Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche.
l Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und trocken bei
Zimmertemperatur lagern
l Schließen Sie die Pumpe niemals an Wechselspannung an, sie ist nur für Gleichspannung ausgelegt.
l Betreiben Sie die Pumpe nur in Süß- bzw. Salzwasser, welches nicht über 50°C erwärmt ist.
Keine entzündlichen Flüssigkeiten pumpen!
l Alle Solar Panel sind sehr empfindlich, schützen Sie dieses vor allem vor äußeren mechanischen
Einwirkungen (Schlag, Erschütterung etc.)
Der Hersteller erklärt,
l Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung der Anwei-
sungen in dieser Bedienungsanleitung zu übernehmen
l jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe entstehen, abzulehnen

10. WARTUNG

Die Pumpe sollte in regelmäßigen Zeitabständen, abhängig vom Verschmutzungsgrad des Teiches, von Sedimenten
und Ablagerungen gereinigt werden (siehe Abb. Abbildung ähnlich). Um das Pumpenlaufrad zu säubern, entfernen Sie
am Pumpengehäuse die vordere Kunststoffabdeckung (siehe Abb.).
Das Solar- Panel sollte nur mit einem
sauberen, weichen Tuch und einem
geeigneten nicht aggressiven Glas-
Reinigungsmittel gereinigt werden.
Pumpengehäuse öffnen
Laufradgehäuse öffnen,
das Laufrad entnehmen
1. Gehäusedeckel
2. Filter
3. Laufrad-Schutz
4. Laufrad
5. Pumpe
8.3 Lösen Sie die Kontakte, dann ersetzen Sie die alten Akkus
durch neue Akkus und stellen die Kontakte wieder her
8.4 Befestigen Sie die Abdeckung wieder mit den 6 Schrauben.
Achten Sie darauf, daß die Abdeckung wasserdicht festgezogen ist
Kontakte
Filter entfernen und im Wasser spülen
Spülen Sie alle Teile gründlich mit Wasser
11. GARANTIEBESTImmUNGEN
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gewähren wir die gesetzliche Garantiezeit (neue und ungebrauchte Ware). In sol-
chen Fällen übernehmen wir den Umtausch oder die Reparatur der Pumpe. Versandkosten werden von uns nicht getragen.
Die Garantie gilt nicht bei:
l Materialverschleiß (z.B. Dichtungen, Laufräder, Laufkammern)
l Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Pumpe
l Beschädigungen durch Selbstverschulden
l Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
l TROCKENLAUF (auch testweise!) der Pumpe
Außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für Folgeschäden!
12. ERKENNEN UND BEHEBEN VON FEHLERN
Schrauben
(6x)
Problem
mögliche Ursache
Abdeckung
Keine Sonneneinstrahlung
Niedriger Ladezustand der Batterie
Pumpe schaltet sich
Stecker der Pumpe wurde nicht
nicht ein
richtig angeschlossen
Pumpe defekt / Solarpanel defekt
Pumpenlaufrad bzw. Filtergehäuse
verschmutzt
Der Durchflussregler an der Pumpe
Pumpe läuft, jedoch
ist geschlossen
wird kein Wasser
gefördert
Pumpe saugt Luft
Verrohrung verschmutzt
13. HINWEISE zUR PRODUKTHAFTUNG
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unsere Geräte verursacht
werden, nur insofern haften, soweit keine Veränderungen an den Geräten vorgenommen wurden. Falls Reparaturen
durch von uns autorisierte Servicewerkstätte vorgenommen werden, haften wir nur insofern, wenn Original-Ersatz-
teile und Zubehör verwendet wurden.
14. ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektro-Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden, sondern sind an einer Annahmestelle für Recycling von elektronischen Geräten
abzugeben.
Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR sind wir unter der WEEE-Nummer DE25523173 gelistet.
 
So tragen Sie zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt bei.
VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTzUNG!
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien
enthalten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien
nach Gebrauch an den Verkäufer oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommu-
nalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können die Batterien zur kosten-
losen Entsorgung an den Verkäufer zurücksenden.
15. EU-KONFORmITäTSERKLäRUNG
Der Unterzeichner 1A Profi Handels GmbH, Unterriethstr. 37, 65187 Wiesbaden bestätigt, daß die umseitig benann-
ten Produkte in der in den Verkehr gebrachten Ausführung den unten aufgeführten einschlägigen Bestimmungen,
den entsprechenden EU harmonisierten Richtlinien und dem EU-Standard für Sicherheit entspricht.
Diese Konformitätserklärung gilt, insofern an dem Produkt keine Veränderungen vorgenommen werden.
Autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente:
1A-Profi-Handels GmbH · Unterriethstraße 37 · D-65187 Wiesbaden
Richtlinie Niederspannung (2006/95/EG)
Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
Folgende harmonisierte Normen:
EN 55014-1:2006; EN 55022:2006; EN 55014-2:1997+A1:2001
Wiesbaden, den 02.03.2016
Peter Neumüller
Deutsch 11
Lösung
Die Ausrichtung des Solar- Panels zur Sonne sichern
Siehe Punkt 6 und 8
Siehe Punkt 5.6
Pumpe oder Solarpanel ersetzen
Demontieren und reinigen Sie entsprechend Pkt. 10
die Pumpe und das Gehäuse (mittels Wasser und
weicher Bürste)
Den Durchflussregler an der Pumpe öffnen
Schalten Sie die Pumpe kurz aus und dann wieder ein
(Neustart) Achtung! Vermeiden Sie Trockenlauf
Demontieren und reinigen Sie die Röhrchen und die
Fontänendüsen

Werbung

loading