Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufspielen Eines Sonderpresets; Tastensperre - Seeburg G3 dp Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

G3 dp

5.5 Aufspielen eines Sonderpresets

Ab Werk befindet sich der eingebaute DSP Controller in einem Standard-Konfigurationszustand,
der den Angaben des Benutzerhandbuchs entspricht. Das Aufspielen von Sonderpresets auf den
DSP Controller kann vom Nutzer selbst vorgenommen werden, da lediglich ein spezielles Preset-
Audiofile aufgespielt werden muss. Die Erstellung dieser Audiofiles über das LPI (Loudspeaker
Programming Interface) kann jedoch nur vom Hersteller vorgenommen werden.
Das Preset wird in Form eines Audiofiles in den XLR-Eingang eingespielt. Das kann auf eine viel-
fältige Art und Weise geschehen (MP3-Player, Smartphone, PC, CD-Player,...). Das Aufspielen via
PC geschieht folgendermaßen:
1. Schließen Sie mit einem Miniklinke-XLR-Kabel (Stereo) den Kopfhörerausgang an den
XLR-Eingang der Selfpowered-Box an. Verwenden Sie von den XLR-Steckern nur einen.
2. Muten Sie die Box durch Betätigung der Set-Taste im Statusmodus. Die Mute-LED leuch-
tet. Der DSP Controller kann nur im stummgeschalteten Zustand Daten empfangen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Computers auf 100% gestellt ist.
4. Laden Sie die von SEEBURG acoustic line erhaltene „.wav"-Datei in einen Musikplayer.
5. Drücken Sie den Abspielen-Knopf.
6. Nach einem erfolgreichen Programmiervorgang erlischt die Mute-LED.

5.6 Tastensperre

Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Preset-
Audiofile im Single-Modus abgespielt wird. Weitere Musikdateien in
der Wiedergabeliste oder auf dem Datenträger werden ansonsten
danach in voller Lautstärke abgespielt.
Das gleichzeitige Drücken der Set- und Mode-Taste von mehr als drei
Sekunden bewirkt eine Sperrung der Bedienfunktionen. Die Aufhe-
bung dieser Sperrung erfolgt durch wiederholtes Drücken der beiden
Tasten in gleicher Weise.
13
5 Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis