Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
G Sub 1501 dp
Version 3.0
06.10.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seeburg G Sub 1501 dp

  • Seite 1 Benutzerhandbuch G Sub 1501 dp Version 3.0 06.10.2015...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    G Sub 1501 dp 1 Inhalt Inhalt Inhalt ............................2 Vorwort ............................3 Sicherheitshinweise ......................... 4 Anschlüsse/Anzeigen ....................... 6 Anschlussfeld ............................. 6 Anschlussbuchsen ..........................7 Bedienelemente ..........................8 Statusanzeigen ..........................8 Bedienung ..........................9 Inbetriebnahme ..........................9 Einstellung der Bänke ........................9 Pegelanpassung ..........................
  • Seite 3: Vorwort

    2 Vorwort Vorwort Der G Sub 1501 dp ist ein multifunktionaler Subwoofer der Oberklasse mit integrierter digitaler Verstärkerelektronik mit 2400 Watt Leistung @ 4 Ohm (AES) und DSP Controller. Das 15“ Lang- hub-Neodymchassis wird über den eingebauten Verstärker betrieben. Zusätzlich kann ein passiver G Sub 1501 an einen Parallelausgang angeschlossen werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    G Sub 1501 dp 3 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Akustisch Schon bei geringer Eingangsspannung kann eine Lautsprecherbox gehörschädigende Schalldruckpegel erzeugen, die das Ohr akut und dauerhaft schädigen können. Halten Sie sich während des Betriebs der Lautsprecher niemals in unmittelbarer Nähe auf und tragen Sie einen Gehörschutz.
  • Seite 5 G Sub 1501 dp 3 Sicherheitshinweise Vorschriften und halten sich an die jeweiligen Bestimmungen. Diese können von den deutschen Vorschriften abweichen! Betreiben Sie eine Lautsprecherbox nicht, wenn Sie Bedenken hin- sichtlich der Sicherheit haben oder wenn die Lautsprecherbox Fehl- funktionen aufweist. Das Gerät enthält keine vom Benutzer reparierbaren Teile, wenden Sie sich für Reparaturen an ihren Händ-...
  • Seite 6: Anschlüsse/Anzeigen

    G Sub 1501 dp 4 Anschlüsse/Anzeigen Anschlüsse/Anzeigen 4.1 Anschlussfeld XLR Buchsen (1) SpeakON schwarz (4) PowerCon grau (3) PowerCon blau (2)
  • Seite 7: Anschlussbuchsen

    4.2 Anschlussbuchsen XLR Buchsen (1) Der G Sub 1501 dp wird über eine konventionelle symmetrische NF Leitung angesteuert. Zum Durchschleifen des Eingangssignals verwenden Sie die Loop thru XLR Buchse male. Die ange- schlossene Signalquelle sollte für Vollausteuerung mindestens unverzerrte 6 dBu Ausgangspan- nung liefern können.
  • Seite 8: Bedienelemente

    G Sub 1501 dp 4 Anschlüsse/Anzeigen 4.3 Bedienelemente Mode-Taste: Wechsel in die Betriebsarten Status / Level und Presets. Set-Taste: Einstellung verschiedener Werte und Mute an/aus. 4.4 Statusanzeigen Mute-LED: Leuchtet rot, wenn das System stumm geschaltet wurde (Betätigung der Set-Taste im Statusmodus) oder bei technisch kritischen Zustand.
  • Seite 9: Bedienung

    G Sub 1501 dp 5 Bedienung Bedienung 5.1 Inbetriebnahme Nach dem Einschalten wird die vorherige Einstellung übernommen. Dies gilt auch für die Auswahl der Bank. Das System befindet sich dann im Status-Modus. Leuchtet je nach vorhergehender Ein- stellung die rote Mute-LED, wird kein Signal übertragen. Ein einmaliges Drücken der Set-Taste bewirkt eine Deaktivierung der Mute-Funktion, die Mute-LED erlischt und das System überträgt ein...
  • Seite 10: Pegelanpassung

    G Sub 1501 dp 5 Bedienung 5.3 Pegelanpassung Durch einmaliges Drücken der Mode-Taste gelangen Sie in den Le- velmodus, der Lautstärkeanpassungen in 3 dB Schritten erlaubt. Es stehen vier verschiedene Werte +3 dB, 0 dB (Standard), -3 dB und -6 dB zur Verfügung. Die Einstellung erfolgt durch den Taster „Set“.
  • Seite 11: Aufspielen Eines Sonderpresets

    Der DSP Controller kann nur im stummgeschalteten Zustand Daten empfangen. 3. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Computers auf 100% gestellt ist. 4. Laden Sie die von SEEBURG acoustic line erhaltene „.wav“-Datei in einen Musikplayer. 5. Drücken Sie den Abspielen-Knopf.
  • Seite 12: Cardioid Modus

    Wand oder sonstiger begrenzenden Flächen, aufgebaut werden. Aufbau mit zwei Subwoofern: Der G Sub 1501 dp mit aktiviertem Cardioidmodus muss so positioniert werden, dass er den Schall nach hinten abstrahlt, während ein weiterer G Sub 1501 dp ohne Cardioidmodus nach vorne ab- strahlt.
  • Seite 13: Aufbau Mit Drei Subwoofern (Empfohlene Variante)

    Auch hier muss der G Sub 1501 dp mit aktiviertem Cardioidmodus so positioniert werden, dass er den Schall nach hinten abstrahlt, während zwei weitere G Sub 1501 (z. B. G Sub 1501 dp oder dp+ mit einem passiven G Sub 1501 am Parallelausgang) ohne Cardioidmodus nach vorne abstrahlen.
  • Seite 14: Technische Daten

    G Sub 1501 dp 6 Technische Daten Technische Daten Speaker Components 15" Nd Description Digitally Powered Bass Extension Amp Power 1500 W AES (single Mode) / 110-230 V 2400 W AES (dual Mode) / 110-230 V Rated Current 3,8 A @ 230 V...
  • Seite 15: Konformitätserklärung

     DIN EN 60065  DIN EN 55103-1:1996, classes E1 to E4  DIN EN 55103-2:1996, classes E1 to E4 Aussteller dieser Erklärung: Winfried Seeburg, SEEBURG acoustic line GmbH Ort, Datum: Senden, 01.01.2010 Rechtsverbindliche Unterschrift: ____________________________________________ Die Anhänge sind Bestandteil dieser Erklärung. Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von Eigenschaften.

Inhaltsverzeichnis