BETRIEBSANWEISUNG (Fortsetzung)
RGBWA- + UV-Dimmer-Modus:
1. Stecken Sie das Gerät an und drücken Sie die MODE-Taste, bis auf dem Display "r: XXX" angezeigt wird.
Sie befinden sich nun im Dimmungs-Modus Rot. Mit den Tasten UP und DOWN regeln Sie die Sättigung
dieser Farbe. Nachdem Sie die Sättigung eingestellt haben, oder wenn Sie zur nächsten Farbe wechseln
möchten, drücken Sie die SET UP-Taste.
2. Wenn "G: XXX" erscheint, befinden Sie sich im Dimmungs-Modus Grün. Mit den Tasten UP und DOWN
regeln Sie die Sättigung dieser Farbe.
3. Wenn "b: XXX" erscheint, befinden Sie sich im Dimmungs-Modus Blau. Mit den Tasten UP und DOWN
regeln Sie die Sättigung dieser Farbe.
4. Wenn "U: XXX" erscheint, befinden Sie sich im Dimmungs-Modus Weiß. Mit den Tasten UP und DOWN
regeln Sie die Sättigung dieser Farbe.
5. Wenn "A: XXX" erscheint, befinden Sie sich im Dimmungs-Modus Bernsteinfarben. Mit den Tasten UP und
DOWN regeln Sie die Sättigung dieser Farbe.
6. Wenn "u: XXX" erscheint, befinden Sie sich im Dimmungs-Modus UV. Mit den Tasten UP und DOWN
regeln Sie die Sättigung dieser Farbe.
7. Nachdem Sie die gewünschten Farben ausgewählt haben, können Sie durch Betätigen der SET UP-Taste
in den Blitz-Modus wechseln und damit den Stroboskopeffekt aktivieren.
8. "FS XX" wird angezeigt; dies ist der Blitz-Modus. Der Blitzeffekt (Strobe) kann zwischen "00" (Blitz aus) und
"15" (schnellster Blitz) eingestellt werden.
Statischer Farb-Modus:
1. Stecken Sie das Gerät an, und drücken Sie die MODE-Taste, bis "CLXX" angezeigt wird.
2. Sie können aus 64 Farben auswählen. Wählen Sie durch Drücken der UP und DOWN-Tasten die
gewünschte Farbe aus. Nachdem Sie die gewünschte Farbe ausgewählt haben, können Sie durch Betätigen
der SET UP-Taste in den Blitz-Modus wechseln und damit den Stroboskopeffekt aktivieren.
3. "FS.XX" wird angezeigt; dies ist der Blitz-Modus. Der Blitzeffekt kann zwischen "FS.00" (Blitz aus) und
"FS.15" (schnellster Blitz) eingestellt werden.
Auto-Modus:
Es gibt 3 verschiedene Auto-Modi: Farb-Fade, Farbwechsel und beide Modi zusammen als einer. Die
Abspielgeschwindigkeit kann in allen 3 Modi eingestellt werden.
1. Stecken Sie das Gerät an und drücken Sie die MODE-Taste, bis entweder "AFXX", "AJXX" oder "A-JF"
angezeigt wird.
• AFXX = Farb-Fade-Modus; es kann aus 16 Farb-Fade-Modi ausgewählt werden. Mit den Tasten UP und
DOWN scrollen Sie durch die verschiedenen Auto-Fade-Modi.
• AJXX = Farbwechsel-Modus; es kann aus 16 Farbwechsel-Modi ausgewählt werden. Mit den Tasten UP und
DOWN scrollen Sie durch die verschiedenen Auto-Wechsel-Modi.
• A-JF = Beide Modi, also Farb-Fade und Farbwechsel, werden zusammen betrieben.
2. Nachdem Sie den gewünschten Abspielmodus ausgewählt haben, betätigen Sie die SET UP-Taste, bis
"SP.XX" angezeigt wird. Wenn dies angezeigt wird, können Sie die Ablaufgeschwindigkeit des gewünschten
Programms einstellen. Mit den Tasten UP und DOWN stellen Sie die Geschwindigkeit zwischen "SP.01"
(langsamste) und "SP.16" (schnellste) ein. Sobald Sie die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt haben,
drücken Sie SETUP und wählen dann den gewünschten Auto-Modus aus.
DMX-Modus:
Wenn Sie einen DMX-Controller benutzen, können Sie auch eigene, maßgeschneiderte Programme erstellen.
Um dieses Gerät im DMX-Modus steuern zu können, muss Ihr Controller an einem WiFly-
Sender/Empfänger angeschlossen sein. Dies ist nur ein WiFly-Gerät. Der Element HexIP verfügt über 5
DMX-Modi: 6-Kanal-Modus, 7-Kanal-Modus, 8-Kanal-Modus, 11-Kanal-Modus und 12-Kanal-Modus. Für mehr
Informationen über die DMX-Eigenschaften der einzelnen Modi, vergleichen Sie bitte die Seiten 9 bis 14.
1. Mit dieser Funktion können Sie jede einzelne Funktion der einzelnen Geräte über einen standardmäßigen
DMX-512-Controller ansteuern.
2. Um das Gerät im DMX-Modus zu betreiben, drücken Sie die MODE-Taste so lange, bis "d.XXX" angezeigt
wird. "XXX" steht für die aktuell angezeigte DMX-Adresse. Mit den UP oder DOWN-Tasten wählen Sie die
gewünschte DMX-Adresse aus und betätigen dann die SETUP-Taste zum Auswählen des DMX-Kanal-Modus.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Element HexIP Bedienungsanleitung Seite 17