Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SRT-7168P
BEDIENUNGSANLEITUNG
Real Time-Videorecorder
Deutsch
Lesen Sie bitte vor dem Anschließen und Inbetriebnehmen dieses Videorecorders diese Bedienungsanleitung durch.
Lesen Sie besonders den Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen" auf Seite 1 sorgfältig.
Heben Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo SRT-7168P

  • Seite 1 SRT-7168P BEDIENUNGSANLEITUNG Real Time-Videorecorder Deutsch Lesen Sie bitte vor dem Anschließen und Inbetriebnehmen dieses Videorecorders diese Bedienungsanleitung durch. Lesen Sie besonders den Abschnitt “Vorsichtsmaßnahmen” auf Seite 1 sorgfältig. Heben Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 2: Vorsichtsmassnahmen

    Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann. Bei einer Beschädigung des Netzkabels muß dieses unbedingt ausgewechselt werden. Ersatzkabel sind von jeder autorisierten SANYO-Kundendienststelle erhältlich. Aufstellung Kondensatabscheidung Für einen sicheren Betrieb und eine gute Leistung des Ursache:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BESONDERHEITEN INHALT œ JOG/SHUTTLE-Betrieb VORSICHTSMASSNAHMEN......1 œ Steuerung über einen Anschluß an der RS-232C- oder BESONDERHEITEN .
  • Seite 4: Anordnung Der Bedienungselemente Und Anzeigen

    ANORDNUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE UND ANZEIGEN Frontseite 12 3 MENU REC/PLAY PLAY « SHIFT SPEED (REC CHECK) » « COUNTER TRACKING STILL TIMER RESET MEMORY – V.STILL + PAUSE REPEAT ON SCREEN SEARCH TAPE ALARM SHARPNESS STANDBY/ON SELECT SPEED D URATION STAND BY/ON STOP E-240...
  • Seite 5 ANORDNUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE UND ANZEIGEN Anzeigefeld Betriebsartenanzeige œ Anzeige der Aufnahme- bzw. Wiedergabegeschwindigkeit œ Alarmsuchlauf œ Alarmanspielanzeige œ Kondensatanzeige 1 Betriebsanzeigen Betriebsartenanzeige œ Mit diesen Anzeigen wird der Betriebszustand œ Tages/Zeitsuchlaufbetriebsart angezeigt. Betriebsart Anzeige Aufnahme (REC) Aufnahmepause (REC PAUSE) Wiedergabe (PLAY) Standbild (STILL) Zählwerkanzeige Vorspulen (FF)
  • Seite 6 ANORDNUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE UND ANZEIGEN Rückseite WARNING TAPE ALARM TIMER IN END OUT RS485 CLOCK SET SERIES OUT/ SERIES TIMER D C 10-30V IN NON REC OUT – ADDRESS TERMINATE PUSH OPEN AUDIO VIDEO REMOTE MIC IN AC IN ~ RS232C HINWEISE: Klemmenbelegung...
  • Seite 7: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE Schließen Sie eine Videokamera und einen Fernsehmonitor wie nachstehend gezeigt an. HINWEIS: Vor dem Anschließen müssen die Netzkabel aller Geräte aus der Steckdose gezogen werden. Fernsehmonitor (separat erhältlich) Videokamera (separat erhältlich) VIDEO IN- von einer externen Buchse Audioquelle WARNING TAPE ALARM TIMER IN...
  • Seite 8: Speicherlöschung

    ANSCHLÜSSE Netzkabel Speicherlöschung Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an der Standortänderung des Videorecorders müssen Sie zuerst den AC IN~-Steckerbuchse an der Rückseite des Speicher löschen. Videorecorders an. Stecken Sie den Stecker gerade hinein und drücken Sie ihn fest hinein. Drücken Sie zum Löschen des Speichers die ALL RESET-Taste.
  • Seite 9: Bildschirmanzeigen Und Ihre Anzeigefolge

    BILDSCHIRMANZEIGEN UND IHRE ANZEIGEFOLGE Die Referenzseiten sind in eckigen Klammern aufgeführt. Fernsehmonitor (normaler Bildschirm) 15-10-99 FRE 000 15:20:00 Stellen Sie den ON SCREEN- Schalter in die Position “ON” Drücken Sie die MENU-Taste [10, 35, 36] [21-25] Menü “ERSTEINSTELLUNG 1” Menü “TIMER EINST.” DEinstellen von verschiedenen D Einstellen einer Timeraufname <ERSTEINSTELLUNG 1>...
  • Seite 10 BILDSCHIRMANZEIGEN UND IHRE ANZEIGEFOLGE HINWEISE: Verwendung der JOG-Scheibe und des œ Wenn ein Menü angezeigt wird, kann keine Aufnahme SHUTTLE-Rings gemacht werden. JOG-Scheibe œ Drücken Sie die SEARCH- oder die MENU-Taste, um die Einstellung abzuschließen. œ Legen Sie die Fingerspitze des Zeigefingers zum Drehen der Scheibe in die Scheibeneinbuchtung.
  • Seite 11: Einstellung Der Anzeigesprache Und Der Uhrzeit

    EINSTELLUNG DER ANZEIGESPRACHE UND DER UHRZEIT Einstellen der Anzeigesprache Drehen Sie den SHUTTLE-Ring, um den Monat für die Sommerzeit einzustellen und drehen Sie die Für die Menüanzeige lassen sich die Sprachen Englisch, JOG-Scheibe nach rechts. Französisch oder Deutsch einstellen. 01, 02 ... 11, 12 (Januar, Februar ... November Dezember) Schalten Sie alle verwendeten Geräte ein.
  • Seite 12: Umschalten Der Bildschirmanzeige

    UMSCHALTEN DER BILDSCHIRMANZEIGE Einstellen der Bildschirmanzeige Änderung der Anzeigeposition für das Datum und die Uhrzeit Auf der Bildschirmanzeige können das Datum, die Uhrzeit, die Anzahl Alarmaufnahmen und die Bandgeschwindigkeit Schalten Sie alle am Videorecorder angeschlossenen angezeigt werden. Eingangsquellen ein. Schalten Sie alle verwendeten Geräte ein. Stellen Sie den ON SCREEN-Schalter in die Position “ON”.
  • Seite 13: Videokassetten

    VIDEOKASSETTEN Verwenden Sie nur Videokassetten mit der Bezeichnung w. Laden einer Kassettee Dieser Videorecorder ist für die Verwendung von E-180 oder E-240-Kassetten vorgesehen; es wird deshalb empfohlen für Schieben Sie die Kassette mit dem Etikett nach oben eine optimale Leistung nur E-180 oder E-240 gerichtet in das Kassettenfach.
  • Seite 14: Kontrolle Der Bandeinfädelung

    VIDEOKASSETTEN Kontrolle der Bandeinfädelung Einstellungen die beim Laden einer Kassette ausgeführt werden Nach dem Einschieben einer Kassette wird die Bandeinfädelung für ungefähr 5 Sekunden mit einem Im Menü “ERSTEINSTELLUNG 3” können die Betriebsarten Mechanismus überprüft, während dieser Zeit blinkt die des Videorecorders gewählt werden, die beim Laden einer Anzeige “o”.
  • Seite 15: Normale Aufnahme

    NORMALE AUFNAHME [Aufnahmegeschwindigkeit] Normale Aufnahme (TAPE SELECT-Schalterposition “E-240”) Vor dem Beginn Aufnahme- Max. Aufnahme- gesch- Aufnahme- Audio- œ Schalten Sie alle verwendeten Geräte ein. intervall Bandlauf windigkeit dauer aufnahme (Sekunden) œ Legen Sie eine Kassette mit nicht ausgebrochener (Stunden) (Stunden) Löschschutzlasche ein.
  • Seite 16: Anzahl Überspielungen Für Videokassetten

    NORMALE AUFNAHME Anzahl Überspielungen für Videokassetten Änderung der Aufnahmegeschwindigkeit während der Aufnahme Nach einer gewissen Anzahl Überspielungen mit der gleichen Kassette, die von der Aufnahmegeschwindigkeit abhängig ist, Es ist möglich während der Aufnahme eine Änderung der muß die Kassette ersetzt werden. Aufnahmegeschwindigkeit zuzulassen oder zu verhindern.
  • Seite 17: Aufnahmekontrolle

    NORMALE AUFNAHME Aufnahmekontrolle Das aufgenommene Bild kann überprüft werden. Drücken Sie während der Aufnahme die PLAY (REC CHECK)-Taste. ø Das Band wird zurückgespult und wiedergegeben. Danach wird der Videorecorder wieder auf Aufnahme umgeschaltet. HINWEIS: œ Während der Aufnahmekontrolle wird die Aufnahme kurzzeitig unterbrochen.
  • Seite 18: Automatische Aufnahmewiederholung

    AUTOMATISCHE AUFNAHMEWIEDERHOLUNG Automatische Aufnahmewiederholung Einstellen der Betriebsart beim Erreichen des Bandendes Die gleiche Videokassette kann mehrmals überspielt werden. œ Führen Sie die Schritte des Abschnitts “Vor dem Beginn” Im Menü “ERSTEINSTELLUNG 3” kann die Betriebsart des Videorecorders gewählt werden, die beim Erreichen des für “Normale Aufnahme”...
  • Seite 19: Alarmaufnahme

    ALARMAUFNAHME Wenn die ALARM IN-Klemme mit einem Türschalter, einer Drehen Sie die JOG-Scheibe, so daß der Gegenstand Gegensprechanlage usw. verbunden wird, so wird die “ALARM-DAUER” blinkt. Aufnahme nur im Bedarfsfall eingeschaltet. Stellen Sie die gewünschte Alarmaufnahmegeschwindigkeit (20S, 40S, 1M, 2M, 3M, Einstellen einer Alarmaufnahme 4M, 5M oder CC) durch Drehen des SHUTTLE-Rings ein.
  • Seite 20 ALARMAUFNAHME Alarmaufnahme-Zählwerkanzeige Kontrolle der Alarmaufnahmenzeiten œ Während einer Alarmaufnahme blinkt auf dem Anzeigefeld Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü “ALARM die Anzeige “AL”. ZEIT” anzuzeigen. œ Wenn der ON SCREEN-Schalter in die Position “ON” ø Die Anzahl Alarmaufnahmen und die letzten 8 gestellt ist, blinkt die Alarmanzahl auf dem Alarmaufnahmezeiten werden angezeigt.
  • Seite 21 ALARMAUFNAHME Alarmsuchlauf Alarmanspielfunktion An den Anfang einer gewünschten Alarmaufnahme springen. Suche nach einem bestimmten Alarm durch Anspielen der ersten 5 Sekunden jeder Alarmaufnahme. Drücken Sie in der Stop-Betriebsart die SEARCH-Taste. Drücken Sie in der Stop-Betriebsart die SEARCH-Taste ø Auf dem Bildschirm wird “AL SEARCH 01” zweimal.
  • Seite 22: Timeraufnahme

    TIMERAUFNAHME Es gibt zwei verschiedene Arten von Timeraufnahmen, eine Stellen Sie die Ausschaltminute (Beispiel: 00) mit dem tägliche Aufnahme zur gleichen Zeit und Aufnahmen an SHUTTLE-Ring ein und drehen Sie danach die bestimmten Wochentagen. JOG-Scheibe nach rechts. Beispiel 1: Aufnahme an jedem Samstag von 9:00 bis ø...
  • Seite 23 TIMERAUFNAHME Eine Timeraufnahme von mehr als 24 Stunden Dauer kann Stellen Sie den gewünschten Wochentag für das nur in den Zeilen 7 (SAM) und 8 (TGL) des Menü “TIMER Aufnahmeende (Beispiel: MON) mit dem SHUTTLE-Ring EINST.” eingestellt werden. ein und drehen Sie die JOG-Scheibe nach rechts. ø...
  • Seite 24: Einstellen Der Feiertage

    TIMERAUFNAHME Einstellen der Feiertage Ändern einer Timeraufnahmeprogrammierung Bei Einstellung der Feiertage werden die Timeraufnahmen an diesen Tagen wie für die Sonntage ausgeführt. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü “TIMER Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü EINST.” anzuzeigen. “FEIERTAGE EINST.” anzuzeigen. Drehen Sie die JOG-Scheibe, so daß...
  • Seite 25 TIMERAUFNAHME HINWEISE: œ Während einer Timeraufnahme oder bei eingeschalteter Timeraufnahmebereitschaft sind alle Tasten außer der TIMER-Taste und den Tasten zum Einstellen und Aufheben der Sicherheitsverriegelung (siehe Seite 30) außer Funktion gesetzt. œ Bei einem Stromausfall wird die Aufnahme unterbrochen. Bei Wiederaufnahme der Stromversorgung wird die Aufnahme wieder aufgenommen, falls die Aufnahmeendzeit noch nicht erreicht ist und auf der Digitalanzeige erscheint “P”.
  • Seite 26: Aufnahme Unter Verwendung Eines Externen Timereingangssignals

    AUFNAHME UNTER VERWEND UNG EINES EXTERNEN TIMEREINGANGSSIGNALS Die Aufnahme kann mit einem externen Start/Stop-Signal, das Führen Sie die Schritte F und G im Abschnitt über die EXT TIMER IN-Klemme eingegeben wird, gesteuert “TIMERAUFNAHME” auf Seite 21 aus. werden. ø Bei Eingang eines externen Signals leuchtet “E” auf der Digitalanzeige und die Aufnahme beginnt.
  • Seite 27: Serienaufnahme

    SERIENAUFNAHME Bei Verwendung von zwei oder mehr Videorecordern kann die Ein Serienausgangssignal liegt an, entweder wenn das Aufnahme mit der Serienaufnahmefunktion von einem Zählwerk 7 erreicht oder wenn das Bandende im Videorecorder auf den nächsten Videorecorder umgeschaltet Videorecorder 1 erreicht wird. Am Bandende des werden, falls für alle Videorecorder dieser Videorecordertyp Videorecorders 1 wird das Signal für 70 Sekunden verwendet wird.
  • Seite 28: Normale Wiedergabe

    NORMALE WIEDERGABE Normale Wiedergabe Spurlageeinstellung Stellen Sie die Spurlage bei Wiedergabebildstörungen ein. Schalten Sie den Videorecorder und den Fernsehmonitor ein. Drücken Sie die TRACKING/V. STILL (+)-Taste, um die Bildstörungen zu korrigieren. Legen Sie eine Videokassette ein. Falls die Bildstörungen nicht korrigiert werden können, Stellen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit mit der drücken Sie die TRACKING/V.
  • Seite 29: Spezielle Wiedergabefunktionen

    SPEZIELLE WIEDERGABEFUNKTIONEN Bildsuchlauf (vorwärts und rückwärts) Rückwärtswiedergabe Drehen Sie den SHUTTLE-Ring während der normalen Halten Sie den SHUTTLE-Ring während der normalen Wiedergabe nach rechts oder nach links. Siehe auch Wiedergabe nach links gedreht. Siehe auch Abschnitt Abschnitt “Bedienung des SHUTTLE-Rings”. “Bedienung des SHUTTLE-Rings”.
  • Seite 30 SPEZIELLE WIEDERGABEFUNKTIONEN Tages/Zeitsuchlauf Bedienung des SHUTTLE-Rings Drehen Sie den SHUTTLE-Ring während der Wiedergabe, Drücken Sie in der Stop-Betriebsart die SEARCH-Taste der Standbildwiedergabe, bei ausgeschalteter Wiedergabe dreimal. etc. zum Einstellen der nachstehenden Funktionen nach ø Auf dem Bildschirm wird “T/D SEARCH 01 00:00” rechts oder links.
  • Seite 31: Bandzählwerk

    BANDZÄHLWERK Mit Hilfe des Bandzählwerks läßt sich eine gewünschte HINWEISE: Aufnahme leicht auffinden. œ Für Bandstellen ohne Aufnahmen ist keine Bandzählwerkanzeige vorhanden. Drücken Sie bei Beginn der gewünschten Aufnahme die COUNTER RESET-Taste. œ Das Bandzählwerk zeigt die tatsächliche Spielzeit in Stunden, Minuten und Sekunden nur in der ø...
  • Seite 32: Einstellen Des Summers

    EINSTELLEN DES SUMMERS Mit einem akustischen Signal können während einer TASTENEING..Der Summer ertönt beim Alarmaufnahme das Erreichen des Bandendes, eine Betätigen einer Tastenbetätigung oder mechanische Störungen, die zum Bedienungstaste oder wenn Ausschalten des Bandlaufs oder zum Auswerfen der Kassette die JOG-Scheibe oder der führen, angezeigt werden.
  • Seite 33: Einstellen Der Rs-232C- Oder Rs-485-Datenübertragungsrate

    EINSTELLEN DER RS-232C- ODER RS-485-DATENÜBERTRAGUNGSRATE Der Videorecorder kann mit einem an der RS-232C-Buchse Einstellen der Datenübertragungsrate angeschlossenen Computer oder mit einem an der Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü RS-485-Buchse angeschlossenes spezielles Steuergerät “ERSTEINSTELLUNG 3” anzuzeigen. gesteuert werden. Die verwendete Anschlußbuchse muß eingegeben werden. @@@@<ERSTEINSTELLUNG@3>...
  • Seite 34: Kontrolle Auf Stromausfälle, Unterbrechungen Wegen Kondensatbildung Und Betriebszeit

    EINSTELLEN DER RS-232C- ODER RS-485-DATENÜBERTRAGUNGSRATE Klemmenbelegung der RS485 RJ-11-Buchse RS-485-Anschluß Für diesen Videorecorder können gerade und gekreuzte Anschlußkabel verwendet werden. Bei Verwendung eines geraden Kabels verbinden Sie “A” mit “A” oder “B” mit “B” des RS-485-Steckers. HINWEIS: Schließen Sie keine Telefonleitung an. Bei Verwendung eines gekreuzten Kabel verbinden Sie “A”...
  • Seite 35: Ausgangsklemmen

    AUSGANGSKLEMMEN TAPE END OUT-Klemme WARNING OUT-Klemme œ Wenn während einer Aufnahme das Bandende oder wenn œ Bei unterbrochenem Bandlauf oder bei anderen Störungen die Zählwerkanzeige 7 Stunden 57 Minuten oder mehr fällt das Ausgangssignal auf 0 V (niedrig) ab. erreicht wird, fällt die Ausgangsspannung auf 0 V (niedrig) œ...
  • Seite 36 AUSGANGSKLEMMEN SW OUT-Klemme Stellen Sie mit dem SHUTTLE-Ring die gewünschte Betriebsart für “8H” ein. Während der Aufnahme liegt an der SW OUT-Klemme ein J ... Bei Aufnahme und der Impulssignal an. 8-Stunden-Betriebsart wird ein An diese Buchse ist normalerweise ein Schalteingang (SW Impulssignal erzeugt.
  • Seite 37: Fernbedienungseinstellung

    AUSGANGSKLEMMEN REMOTE-Buchse Fernbedienungseinstellung Für die Bedienung des Videorecorders können Sie die Der Fernbedienungsschalter 7 kann entweder auf Fernbedienung VA-RMN01 (separat erhältlich) verwenden. Kassettenauswurf oder auf Menüzugriff eingestellt werden. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Menü HINWEIS: “ERSTEINSTELLUNG 1” anzuzeigen. œ Nicht vorhandene Funktionen des Videorecorders lassen @@@@<ERSTEINSTELLUNG@1>...
  • Seite 38: Wartung

    WARTUNG Tägliche Kontrollen Periodische Kontrolle Für einen langzeitigen störungsfreien Betrieb wird empfohlen Lassen Sie bitte die regelmäßigen Inspektionen und die die folgenden Kontrollen täglich auszuführen. Wartung von Ihrem Händler ausführen. Diese Kontrollen sind besonders bei Verwendung der Falls auftretende Bildstörungen nicht mit dem Spurlageregler Wiederholungsaufnahme-Betriebsart wichtig.
  • Seite 39: Wartung Und Kontrolle

    WARTUNG Wartung und Kontrolle Um den Videorecorder in einwandfreiem und funktionsfähigem Zustand zu halten und zur Vermeidung von Bandbeschädigungen und Verschmutzungen wird empfohlen, die folgenden Wartungspunkte in den angegebenen periodischen Abstanden zu kontrollieren. Wenden Sie sich bitte für weitere Einzelheiten an Ihren Händler. F : Reinigung E : Kontrolle v : Schmierung...
  • Seite 40: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Falls trotz richtiger Bedienung Betriebsstörungen auftreten, nehmen Sie bitte die nachfolgende Tabelle zur Hand, um die Störung zu beheben. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Keine Stromzufuhr Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Das Netzkabel anschließen. Kein Wiedergabebild auf Die Anschlüsse sind nicht richtig gemacht. Die Anschlüsse überprüfen.
  • Seite 41: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Allgemeine Daten Videoköpfe Doppelazimut-Schrägspuraufzeichnung mit 4 rotierenden Köpfen: 2 Doppelazimutköpfe für Aufnahme und normale Wiedergabe 4 Doppelazimutköpfe für Bildsuchlauf vor/rückwärts und Standbildwiedergabe Audioaufnahme 8-, 24- und 40-Stunden-Betriebsart (mit E-240-Kassette) 6-, 18- und 30-Stunden-Betriebsart (mit E-180-Kassette) Bandgeschwindigkeit 11,70 mm/s (8-Stunden-Betriebsart) Videokassetten VHS 1/2″-Videokassette Aufnahme/Wiedergabezeit...
  • Seite 42 SANYO Electric Co., Ltd. 1AC6P1P1902–BA RR4QR/EX (0900KP-SY01) Issue No. 4 Copyright SANYO, 2000 All rights reserved. Printed in Japan...

Inhaltsverzeichnis