Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sicherheitshinweise
1. Anschluss und Aufstellung
Überprüfen Sie vor dem Anschluss an eine Steckdose die
Betriebsspannung: Der DVD-Player darf nur mit einer
Spannung von 220 - 240 V (AC) bei 50/60 Hz betrieben
werden (siehe auch Typenschild an der Geräterückseite).
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen stabilen Oberfläche
auf. Achten Sie darauf, dass um den DVD-Player genügend
Platz für gute Belüftung bleibt (7 bis 10 cm). Stellen Sie sicher,
dass die Belüftungsschlitze nicht zugedeckt sind. Das Diskfach
darf nicht blockiert werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf
den DVD-Player. Stellen Sie ihn nicht auf einen Verstärker oder
ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt. Überprüfen Sie, ob
das Diskfach leer ist, bevor Sie den DVD-Player umstellen. Im
Standby-Betrieb ist die Stromversorgung nicht unterbrochen.
Wenn Sie den DVD-Player über einen längeren Zeitraum nicht
nutzen, ziehen Sie den Netzstecker heraus, um das Gerät
vollständig vom Netz zu trennen.
2. Sicherheit des Nutzers
Nehmen Sie keine Abdeckungen ab. Dies kann zu elektrischen
Schlägen führen. Außerdem können Bauteile des Geräts
beschädigt werden. Im Inneren des Geräts befinden sich keine
Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen
Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten qualifiziertem
Fachpersonal. Das Gerät arbeitet mit einem Laser.
Schauen Sie nicht aus unmittelbarer Nähe direkt in das
geöffnete Diskfach oder in andere Geräteöffnungen.
3. DVD-Player
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und übermäßiger
Hitze (z. B. durch Heizelemente) und auch vor Geräten, die
starke elektrische oder magnetische Felder erzeugen
(Lautsprecher usw.). Falls der DVD-Player nicht richtig
funktioniert, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Das Gerät ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern
ausschließlich für die private Nutzung konzipiert. Das Kopieren
von Disks oder das Herunterladen von Musikdateien zum
Verkauf oder für andere gewerbliche Zwecke verletzt das
Urheberrecht oder kann dagegen verstossen. Kondensation
von Feuchtigkeit: Wenn Sie den DVD-Player und/oder Ihre
Disks aus einer kalten in eine warme Umgebung bringen, z. B.
nach einem Transport im Winter, lassen Sie das Gerät etwa
zwei Stunden im warmen Raum, bevor Sie es anschließen.
In dieser Zeit gleicht sich das Gerät an die Raumtemperatur
an, so dass Sie Schäden durch Feuchtigkeitsniederschlag ver-
meiden.
4. Disks
Gehen Sie mit den Disks vorsichtig um, da die auf ihnen
gespeicherten Daten hochempfindlich gegenüber äußeren
Einflüssen sind. Schützen Sie die Disks vor direkter
Sonneneinstrahlung. Lagern Sie sie an einem kühlen
belüfteten Platz und in senkrechter Position. Bewahren Sie sie
in einer sauberen Schutzhülle auf.
Zur Reinigung einer Disk wischen Sie radial vom Zentrum zum
Rand - nicht kreisförmig wischen! Verwenden Sie keine
Reinigungssprays, Benzol oder Lösungsmittel.
Wenn erforderlich, können Sie Disks mit einem nur mit Wasser
angefeuchteten Tuch reinigen. Legen Sie Disks mit dem Etikett
nach oben in das Diskfach ein.
5. Umwelthinweise
Batterien: Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte Batterien
zurückzugeben. Sie können verbrauchte Batterien bei den
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort
abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
Altgeräte und Verpackungsmaterial: Entsorgen Sie Altgeräte
und Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden
Richtlinien. Weitere Informationen dazu können Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung erfragen.
6. Reinigung
Achtung: Ziehen Sie vor der Reinigung zur Sicherheit das
Netzkabel aus der Steckdose.
• Verwenden Sie für die Reinigung keinesfalls Benzol,
Verdünner oder Lösungsmittel.
• Wischen Sie die Außenflächen des Geräts mit einem
weichen Tuch ab.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die vorliegende
Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie alle Sicherheits- und
Bedienhinweise. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie
in der Bedienungsanleitung beschrieben. Auf diese Weise
können Sie Ihr neues Gerät von Anfang an optimal nutzen und
vermeiden Bedienfehler.
1
STANDBY/ON
EZ VIEW
PLAY
LOADING
STANDBY/ON
EZ VIEW
PLAY
LOADING
STANDBY/ON
EZ VIEW
PLAY
LOADING
2
3
STANDBY/ON
EZ VIEW
PLAY
LOADING
4
5
DEU-2
Bevor Sie beginnen
Zubehör
Batterien für die
Fernbedienung
Fernbedienung
(Typ AAA)
Bedienungsanleitung
Audio/Video-
Anschlusskabel
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf
der Rückseite der Fernbedienung.
2. Legen Sie zwei Batterien (Typ AAA) ein. Achten
Sie dabei auf die richtige Polarität (+ und -).
3. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
wieder.
Falls die Fernbedienung nicht
einwandfrei funktioniert:
• Überprüfen Sie die Polarität (+/-) der Batterien.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien ausgelaufen
sind.
• Überprüfen Sie, ob der Fernbedienungs-Sensor
blockiert oder verschmutzt ist.
• Überprüfen Sie, ob sich eine starke
Kunstlichtquelle in der Nähe befindet.

Inhaltsverzeichnis

GERÄTEBESCHREIBUNG
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bevor Sie beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Merkmale der Disks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Beschreibung der Disktypen . . . . . . . . . . . . . .5
Geräte-Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Display-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Geräte-Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
ANSCHLÜSSE
Anschluss auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
GRUNDFUNKTIONEN
Disks wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Anzeigefunktion verwenden . . . . . . . . . . . . . .12
Disk- und Titelmenü verwenden . . . . . . . . . . .13
Funktionsmenü verwenden . . . . . . . . . . . . . .14
Wiedergabe wiederholen . . . . . . . . . . . . . . . .14
Zufallswiedergabe verwenden . . . . . . . . . . . .15
WEITERE FUNKTIONEN
Bildformat einstellen (EZ VIEW) . . . . . . . . . . .16
Wiedergabesprache auswählen . . . . . . . . . . .17
Untertitelsprache auswählen . . . . . . . . . . . . .17
Lesezeichen-Funktion verwenden . . . . . . . . .19
Zoom-Funktion verwenden . . . . . . . . . . . . . . .20
Verzeichnis wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
MP3-Dateien wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . .21
JPEG-Dateien wiedergeben . . . . . . . . . . . . . .22
SETUP-MENÜ
Setup-Menü verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Sprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Audio-Optionen einstellen . . . . . . . . . . . . . . .26
Anzeigeoptionen einstellen . . . . . . . . . . . . . . .27
Kindersicherung einstellen . . . . . . . . . . . . . . .28
ANHANG
Fehlersuche und -behebung . . . . . . . . . . . . . .30
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
DEU-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung DVD-P145

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise Bevor Sie beginnen Inhaltsverzeichnis 1. Anschluss und Aufstellung 5. Umwelthinweise GERÄTEBESCHREIBUNG Zubehör Überprüfen Sie vor dem Anschluss an eine Steckdose die Batterien: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sicherheitshinweise .....2 Betriebsspannung: Der DVD-Player darf nur mit einer Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte Batterien Bevor Sie beginnen .
  • Seite 2: Merkmale Der Disks

    Merkmale der Disks Beschreibung der Disktypen Ausgezeichnete Tonqualität Hinweise Mit diesem DVD-Player können Disks der folgenden Typen abgespielt werden: Das von Dolby entwickelte Dolby Digital System * Die folgenden Disktypen können mit dem liefert kristallklare Töne. DVD-Player nicht wiedergegeben werden: Disktyp (Logo) Aufnahme von Durchmesser Max.
  • Seite 3: Geräte-Vorderseite

    Geräte-Vorderseite Geräte-Rückseite STANDBY/ON EZ VIEW COAXIAL COMPONENT VIDEO OUT ANALOG AUDIO OUT VIDEO OUT S-VIDEO OUT Bedienfeld 1. STANDBY/ON ( 6. Bildformattaste EZ VIEW • Wenn Sie den DVD-Player an eine Steckdose • Drücken Sie diese Taste, um während der anschließen, leuchtet die Taste auf.
  • Seite 4: Fernbedienung

    Fernbedienung Anschluss auswählen 7. Taste MENU Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für den Anschluss des DVD-Players an ein • Zum Aufrufen des Setup-Menüs vom DVD-Player. Fernsehgerät oder an andere Komponenten. 8. Taste RETURN Vor dem Anschluss des DVD-Players • Zum Wiederaufrufen des vorherigen Menüs. •...
  • Seite 5: Disks Wiedergeben

    Anschluss auswählen (Fortsetzung) Disks wiedergeben Anschluss an ein Fernsehgerät Vor der Wiedergabe 7. Einzelbildwiedergabe (nur DVD): Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste STEP Fernsehgerät (Standard-Fernsehgerät, 16:9-Fernsehgerät, Projektor-Fernsehgerät usw.) • Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Aktivieren Sie auf der Fernbedienung. den Eingang, an den der DVD-Player - Bei jedem Drücken der Taste STEP wird das nächste angeschlossen ist (z.
  • Seite 6: Suchlauf Verwenden Und Kapitel Oder Stück Auswählen

    Suchlauf verwenden und Anzeigefunktion verwenden Anzeigefunktion verwenden Disk- und Titelmenü verwenden Kapitel oder Stück auswählen Während der Wiedergabe können Sie schnell Bei Wiedergabe einer DVD/CD Wenn die Disk mehr als einen Titel Diskmenü eine bestimmte Stelle suchen oder zum enthält (z. B. bei DVDs mit mehreren Title 1.
  • Seite 7: Funktionsmenü Verwenden

    Funktionsmenü verwenden Wiedergabe wiederholen Wiedergabefolge programmieren und Zufallswiedergabe verwenden Funktionsmenü Mit dieser Funktion können Sie ein Stück, Wiedergabefolge programmieren (CD) Hinweise Hinweise einen Titel, einen frei definierten Bereich (A • Bei manchen Disks steht die Programmierfunktion 1. Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD 1.
  • Seite 8: Bildformat Einstellen (Ez View)

    Bildformat einstellen (EZ VIEW) Wiedergabesprache auswählen Untertitelsprache auswählen Wiedergabe in verschiedenen Bildformaten Wenn Sie ein 4:3-Fernsehgerät verwenden Mit der Taste AUDIO können Sie die Wenn auf einer DVD Untertitel enthalten sind, gewünschte Wiedergabesprache schnell und können Sie diese mit der Taste SUBTITLE (DVD) 1.
  • Seite 9: Gewünschten Blickwinkel Auswählen

    Funktionen Instant Gewünschten Blickwinkel auswählen Lesezeichen-Funktion verwenden Replay/Instant Skip verwenden Bei DVDs, die Aufnahmen aus mehreren Instant Replay (Sofortwiederholfunktion; Mit der Lesezeichen-Funktion können Sie Ein Lesezeichen aufrufen Blickwinkeln enthalten (Multiangle-Funktion), Stellen einer DVD markieren, um sie zu einem für DVDs) 1.
  • Seite 10: Zoom-Funktion Verwenden

    Clips-Menü für MP3 und Zoom-Funktion verwenden Verzeichnis wählen MP3- Dateien wiedergeben JPEG-Dateien Zoom-Funktion verwenden (DVD) 1. Öffnen Sie das Diskfach. Zum Auswählen eines Verzeichnisses 1. Öffnen Sie das Diskfach. muss der Stoppmodus (Wiedergabe 2. Legen Sie eine Disk in das Fach ein. 2.
  • Seite 11: Jpeg-Dateien Wiedergeben

    MP3-Dateien wiedergeben JPEG-Dateien wiedergeben JPEG-Dateien wiedergeben Setup-Menü verwenden MP3-Dateien auf CD-R 1. Legen Sie eine Disk ein, und wählen Sie das Hinweise Hinweise Mit dem Setup-Menü können Sie den DVD-Player gewünschte Verzeichnis aus. (Informationen zur Ihren Wünschen entsprechend einstellen: Sie •...
  • Seite 12: Sprache Einstellen

    Sprache einstellen Sprache einstellen Sie können die Sprache für die Menüs des Sprache für das Diskmenü einstellen Wiedergabesprache einstellen Untertitelsprache einstellen DVD-Players, für das Diskmenü, für Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für die 1. Aktivieren Sie am DVD-Player den Stoppmodus. 1.
  • Seite 13: Audio-Optionen Einstellen

    Audio-Optionen einstellen Anzeigeoptionen einstellen 1. Aktivieren Sie am DVD-Player den Stoppmodus. 1. Aktivieren Sie am DVD-Player den Stoppmodus. MPEG-2 Dig. Ausgang Standbild Diese Option dient zur Stabilisierung des Standbilds und Drücken Sie die Taste MENU auf der Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung. 1.
  • Seite 14: Kindersicherung Einstellen

    Anzeigeoptionen einstellen Kindersicherung einstellen Kindersicherung einstellen Videoausgang Die Kindersicherung funktioniert bei DVDs, die mit 5. Wählen Sie mit den Richtungstasten (auf/ab) die Mit dieser Option wählen Sie den Videoausgang aus. einer bestimmten Zugriffsstufe versehen wurden. Sicherungsstufe, und drücken Sie anschließend Mit dieser Funktion können Sie verhindern, dass die Richtungstaste (rechts) oder die Taste ENTER.
  • Seite 15: Fehlersuche Und -Behebung

    Sollten Probleme mit dem DVD-Player auftreten, probieren Sie die folgenden Lösungsvorschläge aus, bevor Sie Stromversorgung 230 V Wechselspannung, 50 Hz sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst wenden. Samsung-Hotline: 0180-5 12 12 13 Fax: 0180-5 12 12 14 (EUR 0,12/Minute) Leistungsaufnahme 12 W Gewicht...
  • Seite 16: Garantie

    Garantiekarte sowie die Originalrechnung oder den vom Händler ausgestellten Kassenbeleg oder eine entsprechende Bestätigung vorlegen. Die Seriennummer am Gerät muss lesbar sein. 2. Es liegt im Ermessen von Samsung, ob die Garantie durch Reparatur oder durch Austausch des Gerätes bzw. des defekten Teils erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis