Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung FMHSD24 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eNet
Funk-Handsender mit Display 24-kanalig
Akku laden
Zum Aufladen ein Gerät mit USB-A-Anschluss, z. B. PC, oder ein handelsübliches USB-
Ladegerät verwenden.
Der beiliegende Akku ist in das Gerät eingesetzt.
o
Handsender mit der beiliegenden USB-Leitung mit USB-Gerät verbinden.
Während des Ladevorgangs zeigt die Ladekontrollanzeige (A3) eine Balkenanzeige an.
Sobald an dieser Stelle ein Batterie-Symbol erscheint, ist der Akku geladen.
i Zum Laden des Akkus kann auch die Ladeschale verwendet werden (Zubehör).
Handsender einschalten
o
Beliebige Taste am Handsender drücken.
i Zum Aktivieren aus dem Standby-Modus reicht es, den Handsender zu bewegen oder
leicht zu rütteln.
Handsender ausschalten
o
Hauptmenü öffnen.
o
"Programmieren" wählen und OK drücken.
o
"Einstellungen" wählen und OK drücken.
o
"Gerät ausschalten" wählen und OK drücken.
i Während des Aufladens kann der Handsender nicht ausgeschaltet werden. In der Fußzeile
erscheint die Meldung "Netzbetrieb".
4.2 Grundfunktionen
Navigieren und auswählen
Die Bedienung des Handsenders erfolgt über die Bedientasten (4) oder über die Menüstruktur
im Display mit Hilfe der Navigationstasten (3) und Menütasten (2):
n bewegt die Auswahlmarkierung nach oben.
o bewegt die Auswahlmarkierung nach unten.
}, ~ dienen zum Verstellen von Werten.
OK wählt einen markierten Menüeintrag aus.
Hauptmenü
Im Hauptmenü stehen folgende Untermenüs zur Verfügung:
-
"Kanäle": Bedienen einzelner Handsender-Kanäle.
-
"Szenen": Aufrufen und Speichern von Szenen.
-
"Tastensperre": Sperrt die Tasten des Handsenders.
-
"Programmieren": Öffnet das Programmiermenü.
Die Einträge im Hauptmenü können vom Anwender eingestellt und durch benutzerspezifische
Listen ergänzt werden. Listen, Kanäle und Szenen können frei bezeichnet werden (siehe
Kapitel 4.5. Handsender einrichten).
Im Hauptmenü sind die Menütasten (2) mit den Funktionen "Alles Ein" und "Alles Aus" belegt.
Programmiermenü
Im Programmiermenü stehen folgende Untermenüs zur Verfügung:
-
"Kanäle": Verbinden oder Trennen von Handsender-Kanälen und Aktoren; Umbenennen
von Handsender-Kanälen.
-
"Szenen": Einbeziehen von Aktoren in Szenen; Umbenennen von Szenen; Entfernen von
Aktoren aus Szenen.
-
"Listen": Zusammenfassen von Handsender-Kanälen und Szenen in benutzerspezifische
Listen.
-
"Wippenbelegung": Belegen der Bedientasten (4) mit Handsender-Kanälen.
-
"Einstellungen": Öffnet das Menü Einstellungen.
-
"Server IBN": Eröffnet die Inbetriebnahme des Handsenders mit dem eNet Server.
Menü Einstellungen
-
"Startbildschirm": Konfiguriert das Hauptmenü.
82582303
J:0082582303
4/18
13.03.2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis