Herunterladen Diese Seite drucken

Amewi 26040 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 26040:

Werbung

Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
wir bedanken uns für den Kauf des RC Rennbootes der Firma AMEWI. Mit diesem Modell
haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt besteht aus einem Modellboot mit eingebautem Elektromotor, Funkempfänger,
und einem batteriebetriebenen Sender.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht!
• Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, das Produkt
enthält verschluckbare Kleinteile, es droht Lebensgefahr!
• Der Betrieb des Produkts und der Umgang mit Ladegerät/Akku und
Batterien ist durch Erwachsene zu überwachen.
• Der Betrieb des Ladegeräts ist nur in trockenen Innenräumen erlaubt,
es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Geräte, die an
Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände.
Kinder können die Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen,
nicht einschätzen. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
• Das Ladegerät darf nur an einer Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes betrieben werden (230V~/50Hz).
• Der Akku und die Fernsteuerung dürfen nicht nass werden, andernfalls
werden sie beschädigt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport). Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen,
bevor Sie das Ladegerät mit der Netzspannung verbinden; dies kann
u.U. mehrere Stunden dauern. Andernfalls besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Kunststofffolien bzw. -tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Fassen Sie das Boot niemals in der Nähe der Antriebsschraube an, durch
versehentliches Betätigen der Fernsteuerung besteht hohe Verletzungsgefahr!
• Bevor das Boot ins Wasser gesetzt wird, ist das Akkufach korrekt zu verschließen.
Eine beschädigte Dichtung ist umgehend gegen eine neue zu ersetzen.
• Vermeiden Sie widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb, z.B. lange direkte
Sonneneintrahlung, starke Hitze oder Kälte.
• Vermeiden Sie das Aufladen eines warmen Akkupacks, da sich hierbei die
Lebensdauer des Akkus verringert. Der Akkupack erwärmt sich sowohl bei
längerem Betrieb des Bootes als auch beim Aufladen. Lassen Sie den Akkupack
deshalb vor dem Aufladen abkühlen.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
AMEWI Trade e.K. - Nikolaus-Otto-Strasse 6 - 33178 Borchen /Germany

Werbung

loading