2.1 Anheizen und Feuerungsintervalle
Während des Anheizens wird eine große Menge Luft benötigt. Wenn der Ofen ganz kalt ist,
ist es vorteilhaft, die Tür in den ersten Minuten angelehnt zu lassen und die sekundäre Luft-
zufuhr auf max. Öffnung zu stellen.
Damit sich auf dem Boden des Ofens eine isolierende Ascheschicht bilden kann, sollten Sie
beim ersten Anheizen 1 kg trockenes Kleinholz verbrennen. Danach sollte stets 1 cm Asche
auf dem Boden der Brennkammer liegen.
1. Eine Glutschicht bildet sich schnell beim Anheizen mit
2-4 Anzündern oder 7-10 zusammengeknüllten Zeitungen
unter ca. 1 kg trockenem Kleinholz.
2. Die Luftzufuhr ganz öffnen, die unter dem Aschenkas-
ten bedient wird.
3. Nach dem Anzünden des Papiers/der Anzündwürfel die
Feuertür leicht anlehnen, sodass sich bei einer spaltbreiten
Öffnung von ca. 5-10 mm gute Zugverhältnisse bilden kön-
nen.
4. Stellt man fest, dass der Schornstein so warm ist, dass ein
Zug vorhanden ist (nach 5-10 Min.), schließt man die Feuertür
ganz. Sind alle entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, hat
sich nach weiteren ca. 15-20 Min. eine schöne Glutschicht in der
Brennkammer gebildet.
10