Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heli-Professional 8000 Bauanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
H
LLGEMEINE
INWEISE
WICHTIG:
Bitte die Bauanleitung genauestens LESEN, und ERST
DANACH mit dem Bau des Hubschraubers beginnen.
Wenn nichts anderes erwähnt wird muss bei jeder Schraube
die verbaut wird Sicherungslack verwendet werden!
Betriebsdrehzahlen:
Alien 500 mit 500mm Hauptrotorblättern: max. 2100 U/min
o
Alien 500 mit 550mm Hauptrotorblättern: max. 2050 U/min
o
Alien 600 mit 600mm Hauptrotorblättern: max. 2000 U/min
o
Alien 600 mit 645mm Hauptrotorblättern: max. 1950 U/min
o
Halten
Sie
sich
unbedingt
drehzahlen, um Schäden an Material zu vermeiden!
Allgemeines:
Es wird empfohlen alle Kugellager mit ein wenig Schrauben-
o
sicherungslack in ihren Sitzen zu verkleben (zum späteren
Entfernen sind diese etwas zu erwärmen).
Alle Teile die mit Schraubensicherungslack verbaut werden,
o
sollten vorher entsprechend entfettet werden (Aceton, Wasch-
benzin, Silikonentferner, etc.).
Standardmäßig liegen jedem Baukasten Heckrotorblätter aus
o
Kunststoff
bei,
die
für
Heckrotorblätter aus CFK dürfen nur bis zu einer Kopfdrehzahl
von max. 2000U/min verwendet werden.
Lagersitze auf Späne oder andere Verunreinigungen überprüfen
o
bevor Sie die Lager einsetzen.
Kugelgelenken auf Leichtgängigkeit prüfen und sofern erforderlich
o
mit einer Kugelgelenk Reibahle nacharbeiten. Die Leichtgängigkeit
hat Auswirkungen auf die Flugeigenschaften.
Die Baugruppen Paddelkopf und Rigidkopf sind in unterschied-
o
lichen Tüten verpackt.
Alle CFK-Teile sind aus organisatorischen Gründen in einer
o
einzelnen Tüte verpackt.
Wundern Sie sich nicht über die schräg stehenden Gestänge der
o
TS-Servos bei 0° Pitch. Dies wurde bewusst so gewählt, da den
Servos beim Auslenken nun mehr Hub zur Verfügung steht.
Sicherheitshalber haben wir von häufig verwendeten Bauteilen
o
wie Schrauben, etc. ein paar Stück zusätzlich für Sie eingepackt.
an
die
maximalen
Betriebs-
jeden
Einsatzzweck
geeignet
Eventuell
vorhandene
o
Aluminiumteilen resultieren aus produktionsbedingten
schiedlichen Oberflächenbehandlungen und stellen bezüglich der
Funktion, Passung und Haltbarkeit keine Qualitätsminderung dar.
Aufgrund
vieler
o
Antriebsritzel dem Baukasten bei. Diese werden mit den entspr.
Antriebscombos mitgeliefert, oder Sie bestellen diese einzeln.
Informationen zu möglichen Servoeinbauten:
Die Alien Baureihe bietet die Möglichkeit verschiedene Typen an
Taumelscheibenservos einzusetzen:
Miniservos, z.B. Hitec HS5245 (Innenmaße: 33,5x18mm)
o
Midiservos, z.B. Futaba S9650 (Innenmaße: 37x16,5mm)
o
Standard- und Standardflachservos (Innenmaße: 42x21mm)
o
Heckservo: Beim Alien 500 sowie beim Alien 600 liegen grundsätzlich
beide Heckservohalter (für Midiservos und Standardservos) bei.
sind.
Folgende TS-Servorahmen sind bei Auslieferung in den Baukästen
enthalten:
Alien 500 E-CF
Servorahmen für Midiservos,
z.B. Futaba S9650
Upgrade Kit 2
Servorahmen für Midiservos
Bestellnummer T_8901
Farbschwankungen
verschiedener
Antriebsvarianten
Alien 600 E-CF
Servorahmen für Standard-
und Standardflachservos
Upgrade Kit 3
Servorahmen für Standard-
und Standardflachservos
(inkl. Distanzhülsen 8315)
Bestellnummer T_8902
bei
eloxierten
unter-
liegt
kein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alien 600Alien 500800180028003

Inhaltsverzeichnis