Netzanschluss
Das Gerät wird mit den beiliegenden Netzteilen an das Stromnetz angeschlossen. Stecken Sie zu erst das
mitgelieferte Netzkabel in die entsprechende Buchse am 21V-Netzteil. Verbinden Sie dann den Stecker des
Versorgungskabels am Netzteil mit der Buchse 21V (13a) an der Rückseite des Geräts. Verbinden Sie danach
das 16V-Netzteil zuerst mit der 16V-Netzteilbuchse (13) an der Rückseite und anschließend beide Netzteile mit
dem Stromnetz.
Verwenden Sie ausschließlich die dem Gerät beiliegenden Netzteile.
Aufsetzen der Staubschutzhaube
Setzen Sie die Staubschutzhaube (10) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (12)
die Haltekraft der Scharniere ein.
Ein- und Ausschalten
Der Hauptschalter (20) links unter dem Chassis schaltet das Gerät ein und aus. Ist das Gerät eingeschaltet
leuchtet die rote LED auf der Gerätefront.
Bedienelemente am Verstärker
IN MP3
IN 1
IN 2
Eingangswahl
Nach dem Einschalten mit dem Hauptschalter (20) können sofort Schallplatten gespielt werden. Drücken von
SELECTOR wählt die Hochpegeleingänge für drei weitere Hifi-Geräte an. Der gewählte Eingang wird durch
eine blaue Leuchtdiode angezeigt.
Einstellen der Lautstärke
Mit Drehen des Knopfes auf der Gerätefront wird die gewünschte Lautstärke eingestellt.
Abspielen von Schallplatten
Ziehen Sie die Nadelschutz des Tonabnehmer (21) nach vorne ab. Betätigen des Start/Stopp-Schalters (20a)
rechts unter dem Chassis startet den Antriebsmotor des Plattentellers. Führen Sie den Tonabnehmerkopf (21)
zum Anfang der Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (7) nach unten. Stellen Sie am Verstärker die
gewünschte Lautstärke ein.
Wechseln der Abspielgeschwindigkeit
Zum Abspielen von Schallplatten mit 45 und *** 78 U/Min legen Sie den Antriebsriemen (3) mit dem Werkzeug
(3a) auf die untere, große Riemenscheibe des Pulley (2). Manche Single-Schallplatten mit 45 U/Min
benötigen den beiliegenden, runden Zentrieradapter (23). Zum Umlegen des Antriebsriemens (3) muss der
Plattenteller (5) und die Plattentellerauflage abgenommen werden.
*** Mit einer Pro-Ject Speed Box oder einer Speed Box SE erfolgt das Umschalten zwischen 33 U/Min
und 45 U/Min elektronisch. Das manuelle Umlegen des Antriebsriemens entfällt.
*** Zusätzlich sind 78 U/Min nach Montage eines optional erhältlichen Spezial-Pulleys möglich.
Nähere Informationen zu den Speed Box Modellen finden Sie im Internet unter: www.audiotra.de/project.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Juke Box / Ortofon OM 5E · Version 19.8.09/1.9.09
SELECTOR
5