Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Wartung Des Gartenkamins - SUNDAY Bbq Tyne Crystal Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DE
B)

GEBRAUCH UND WARTUNG DES GARTENKAMINS

Der Gartenkamin ist nur für das Garen von Speisen, nicht aber als Feuerstelle konzipiert worden.
Er darf daher nicht für die Verbrennung von Abfall oder Materialien jeglicher Art aus Haus und/oder Garten verwendet
werden.
Vor dem ersten Gebrauch muss der Gartenkamin (komplett mit dem Glrillrost) aufgeheizt werden und der Brenn-
stoff muss mindestens 30 Minuten durchglühen.
Der Brennstoff muss jedes Mal mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden, damit hohe Flammen vermieden wer-
den und nach und nach die, im Gartenkamin durch die Witterungseinfl üsse angesammelte Feuchtigkeit verdun-
sten kann. Durch diesen Vorgang wird eine langsame und sichere Wärmeausdehnung der Bauteile gewährleistet.
Wir empfehlen die Glut etwa 30 Minuten vor dem Braten des Grillguts vorzubereiten.
Wenn die entstandene Glut fast bereit ist, diese gleichmäßig über die ganze Feuerraumbodenplatte verteilen und
den Grillrost in die entsprechenden Halterungen im Feuerraum einfügen, damit sich das Bratgut richtig erwärmt.
Erst mit dem Braten beginnen, wenn der Brennstoff mit einer Ascheschicht bedeckt ist.
Wenn die entstandene Glut fast bereit ist, diese gleichmäßig über die ganze Feuerraumbodenplatte verteilen und
den Grillrost in die entsprechenden Halterungen im Feuerraum einfügen, damit sich das Bratgut richtig erwärmt.
Erst mit dem Braten beginnen, wenn der Brennstoff mit einer Ascheschicht bedeckt ist.
"Grillgut erst aufl egen, wenn der Brennstoff mit einer Ascheschicht bedeckt ist."
"ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß."
"Nicht in geschlossenen Räumen nutzen!"
"ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen
entsprechend EN 1860-3 verwenden!"
"ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten."
WICHTIG: maximal 3 kg Grillholzkohle oder Kaminholz pro Beschickung verwenden.
So lange die vorherige Füllung im Gartenkamin nicht vollkommen verbraucht ist, nicht nachlegen.
Ziehen Sie beim Gebrauch Ihres Gartenkamins stets Schutzhandschuhe an und benutzen Sie geeignetes Grillbe-
steck. Lassen Sie Ihren Kamin vor dem reinigen völlig abkühlen.
Das Feuer nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten löschen und kein Wasser oder Ähnliches auf den heißen
Gartenkamin sprühen.
Der Feuerraum des Gartenkamins besteht aus den besten hitzebeständigen Materialien. Trotzdem kann es aufgrund der
Hitze des Feuers zur Wärmeausdehnung und zur Bildung kleinster Risse kommen, die auf die Temperaturschwankungen
zurückzuführen sind. Diese Risse sind kein Mangel am Produkt und beeinträchtigen nicht die Stabilität der Struktur.
Um den Gartenkamin im Winter und bei Nichtgebrauch vor Witterungseinfl üssen zu schützen, wird empfohlen, ihn mit
einer Nylonplane abzudecken.
Feuerraum und Aschekasten, falls vorhanden, sauber halten.
Nach dem Gebrauch können die Grillroste mit einer entsprechenden Bürste gereinigt werden, die man aus dem Zubehör-
katalog SUNDAY® bestellen kann.
Für leichtes Säubern der Grillroste wird empfohlen, diese, wenn sie noch lauwarm sind, zu reinigen. Nachdem der
hartnäckigste Schmutz beseitigt worden ist, kann man die Grillroste auch mit einem normalen, in lauwarmem Wasser und
Spülmittel getränkten Schwamm reinigen.
BEI GÄNZLICHER ODER TEILWEISER NICHTBEACHTUNG DIESER VORSCHRIFTEN WIRD KEINE HAFTUNG
ÜBERNOMMEN UND KEINE ART DER GARANTIE ANERKANNT.
Gemäß den geltenden Vorschriften, sieht die Garantie die Übersendung einzelner, defekter Bauteile vor, NICHT
DES GESAMTEN GARTENKAMINS.
Abschließende Hinweise:
Die Maße sind Richtwerte und können abweichen oder geändert werden.
Die Holzteile der Verpackung, der Karton, das Polystyrol und der Schutzfi lm müssen bei den örtlichen Sammelstellen für
die Wiederverwertung des Materials entsorgt werden. Nicht die Umwelt belasten.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5715001

Inhaltsverzeichnis