Seite 2
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres AORUS Notebooks Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. AORUS behält sich das Recht vor Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Für genauere Informationen besuchen Sie bitte unsere Internetseite unter http://www.aorus.com...
Seite 3
Wichtig! • Stellen Sie sicher, dass das Notebook mit Ihrem Netzteil verbunden und dieses an der Stechdose angeschlossen ist, wenn Sie das Noteboon zum ersten mal einschalten. • Wenn Sie Ihr Notebook im Netzteil-Modus betreiben, stellen Sie sicher, dass die Steckdose nahe dem Notebook und leicht zu erreichen ist.
Seite 4
Your AORUS Notebook Tour Webcam Status Anzeige Webcam Lichtsensor Mikrofon Einschaltknopf Touchpad Akku Ladezustand Anzeige LED Anzeigen Bluetooth Status Anzeige Drücken Sie den rechten Mausbutton des Touchpads um den Akku Ladezustand zu überprüfen. Rechts-Klick um die verbliebene Akku- wirelesse Lan Status Anzeige Kapazität zu prüfen.
Seite 5
Modelnr.) anschließen. * Achtung" (1) Surround Port ist kompatibel mit regulären HDMI Kabeln, um das X5 mit dem Fernseher oder Bildschirm zu verbinden. (2) Für 2 Monitore, nutzen Sie HDMI oder mini-DP port. Surround port unterstützt kein dual-display. (3) Besuchen Sie die offiziele NVIDIA Homepage für Spieletitel, die Surround Port unterstützen.
Seite 6
USB Port Netzwerkanschluss Achtung: Entfernen Sie NICHT den eingebauten Lithium-Akku. Für jegliche Wartung kontaktieren Sie Ihre von AORUS authorisierte Service-Stelle. • Nutzen Sie das Notenbook nicht auf schrägen Flächen oder Plätzen die anfällig für Vibrationen sind, oder vermeiden sie dort zumindest die längere Nutzung, da sich sonst die Gefahr der Beschädigung oder von Fehlfunktionen erhöht.
Seite 7
Schnelltasten Das Notebook hat Hotkeys oder Tastatur Kombinationen für die meisten Funktionen wie Bildschirmhelligkeit und Lautstärke. Um einen Hotkey zu aktivieren, halten Sie die <Fn> Taste gedrückt und drücken eine weitere Taste der Hotkey Kombination. Hotkey Funktion Beschreibung Fn + F1 Ruhezustand Versetzt den Computer in den Ruhezustand Fn + F2...
Seite 8
Das X5 ist mit diversen Features ausgestattet, um für ein außergewöhnliches Gamingerlebnis zu sorgen. Surround Port Surround Port befindet sich auf der linken Seite des X5. Sie können über HDMI, mini-DP und Surround port bis zu 3 Bildschirme anschließen und dadurch einen visuellen surround Effekt erzielen.Surround Port ist kompatibel mit regulären HDMI Kabeln, um das X5 mit dem Fernseher oder Bildschirm zu verbinden.
Seite 9
Arbeitsspeicher-Hersteller zu prüfen. Achtung Bitte achten Sie darauf, dass das X5 ausgeschaltet und nich am Netzteil verbunden ist, bevor Sie upgrades durchführen. Jegliche Schäden, die beim selbstständigen upgraden entstehen, sind nicht Bestandteil der Garantie. Die Kosten der Reperatur werden in diesem Fall vom Endverbracher getragen.
Seite 10
Batterie-Schutz Wenn Sie das X5 über längere Zeit im High-Performance modus nutzen und es nicht mit dem Stromnetz verbunden wird, kommt es zu größerer Entladung in kurzer Zeitspanne. Dies kann zu hohen Temperaturen des Akkus führen und somit die Akkulaufzeit langfristig reduzieren und die Lebensdauer des Akkus beeinflussen.
Seite 11
Ein- und Ausschalten vom GPU-SLI. Wenn die 2. GPU abgeschaltet wird erhöht sich die Batterielaufzeit. ( Die Funktion des SLI Switch GPU SLI Switch kann bei verschiedenen X5 Modellen unterschiedlich belegt sein, Bitte fragen sie Ihren Händler nach aktuellen Informationen ) Tastaturbeleuchtung Aktiviert, bzw.
Seite 12
Ermöglicht dem Benutzer auf einfache Weise die Einstellungen Einstellungen vorzunehmen USB Port Charge Regelt USB Charge während Sleep- und Ruhe-Mode Ein- und Ausschalten der Kamera ( Die Funktion des Kameraschalters kann bei verschiedenen X5 Modellen Kameraschalter unterschiedlich ausgeführt sein, bitte fragen Sie ihren Händler nach aktuellen Informationen)
Seite 13
Macro Engine Instruction Wilkommen beim Macro Engine! Der Macro Engine erleichtert Ihnen den Einsatz von Makros auf Ihrem X5. Damit sind Sie in der Lage, komplexe Tastenkombinationen nur mit einer Makro- Taste auszuführen, was Ihnen bei der Arbeit und in Spielen Vorteile bringen wird. Bevor Sie den Macro Engine benutzen lesen Sie...
Seite 14
Einsatz des Macro Engine Stellen Sie die Grundfunktionen der Makrotasten ein a. Drücken Sie auf einen der Tasten "G" auf der b. Clicken Sie auf den eine Button in der linken Seite der Tastatur um die gewünschte Makrotasten Gruppe Makrotastengruppe auszuwählen c.
Seite 15
d. Vervollständigen Sie die Eingaben Bearbeiten der Makro Befehlsfunktionen und Einstellungen a. Übersicht zum Makro Aufnahme Panel (Sie können hier Ihre eigenen Makros aufnehmen)
Seite 16
b. Übersicht über Makro-Aufzeichnungsfeld (Sie können Ihre eigenen Makros hier aufzeichnen) 1. Start recording: Clicken Sie hier wenn Sie eigene Makros aufnehmen möchten 2. Pause key Switch: Klicken Sie "Pause" oder drücken Sie die Pausetaste auf der Tastatur um die Aufnahme zu beenden.
Seite 17
c. Start to record macro: When Sie auf RECORD klicken startet die Makro Aufzeichnung. Alle Bewegungen/Tasteneingaben die Sie gemacht haben werden aufgelistet.Sie können die Pausetaste oder auf "Pause" klicken um die Aufnahme zu beenden. Finishing recording: Klicken Sie anschliessend auf Exit und es wird gefragt ob Sie die Aufnahme speichern wollen. Klicken Sie auf "Yes"...
Seite 18
Bearbeiten der Einstellungen des Macro Engines 1. Software Update: Überprüft und aktualisiert gegebenenfalls die Macro Engine Software 2. Clean Memory: Löscht alle aktuellen Macro Engine Einstellungen!
Seite 19
Sie die Installation des "System Backup" (Sollte kein optisches Laufwerk integriert sein, nutzen sie bitte ein externes optisches Laufwerk oder laden sie den Treiber von folgender Seite runter: http://www.aorus.com • Starten Sie nach der Installation das "System Backup" • Wählen Sie vom Drop-Down Menü Ihren USB-Datenträger und starten Sie die Erstellung der Recovery USB Disk •...
Anleitung zur Systemwiederherstellung Systemwiederherstellung Das Notebook hat eine versteckte Partition mit einer Kopie des Betriebssystems. Sollten Sie Probleme mit dem Betriebssystem haben, können Sie jederzeit das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bitte beachten ˙ Falls die Festplatte gewechselt wurde oder die Partiotion gelöscht wurde ist die Wiederherstellungsoption nicht mehr verfügbar und das Gerät muß...
Seite 21
Während der Wiederherstellungsprozess läuft wird Ihnen ein For tschrittsbalken angezeigt. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät sich am Stromnetz befindet und schalten Sie das Gerät nicht aus. S t a r t e n S i e d a s S y s te m n a c h A b s c h l u s s d e r Systemwiederherstellung neu.
Seite 22
Standardeinstellungen rückgesetzt. Dies erfordert mehr Zeit. > [Klicken Sie zum Ausführen der Wiederherstellungsfunktion auf „Rücksetzen“.] Hier folgt, was geschieht ˙ All Ihre persönlichen Dateien und Apps werden entfernt. ˙ Ihre PC-Einstellungen werden auf das reine Betriebssystem (ohne AORUS- App) rückgesetzt.
Seite 23
▓ AORUS▓Smart▓Recovery▓ ▓ Die Wiederherstellung wird aktiviert und Sie sehen die Optionsschaltflächen im Fenster. Klicken Sie zum Starten auf „Ja“. Achtung ˙ “Sobald „Wiederherstellung“ ausgewählt ist, werden Ihre persönlichen Daten und Dateien gelöscht, nachdem das Notebook die Wiederherstellung begonnen hat; das Betriebssystem setzt die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Seite 24
▓ Erweiterte Optionen Systemwiederherstellung Verwenden Sie einen auf Ihrem PC aufgezeichneten Wiederherstellungspunkt zur Windows-Wiederherstellung. Systemabbildwiederherstellung Stellen Sie Windows mit einer spezifischen Systemabbilddatei wieder her. Startvorgang-Reparatur Beheben Sie Probleme, die Windows am Laden hindern. Befehlseingabe Nutzen Sie die Befehlseingabe für erweiterte Problemlösung. UEFI-Firmware-Einstellungen Ändern Sie Einstellungen in der UEFI-Firmware Ihres PCs.
Seite 25
Annexes Garantie & Service : Pour les informations de garantie et de service, référez-vous à la carte de garantie ou sur le site internet suivant : http://www.aorus.com FAQ: FAQ (Questions fréquentes) - Veuillez consulter le lien suivant: http://www.aorus.com...