Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AORUS nb-x7

  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres AORUS Notebooks Diese Anleitung erklärt die Inbetriebnahme Ihres Notebooks. Die Ausstattung des Notebooks kann je nach gekauftem Modell variieren. AORUS behält sich das Recht vor Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Für genauere Informationen besuchen Sie bitte unsere Internetseite unter http://www.aorus.com...
  • Seite 3 Einschalten des Notebooks Wenn Sie das Notebook zum ersten Mal einschalten dürfen Sie das Notebook nicht ausschalten bis die Konfiguration des Betriebssystems abgeschlossen wurde. Bitte beachten Sie, dass die ® Lautstärkeregelung erst mit dem Abschluß der Windows Einrichtung funktionsfähig ist. Der erste Start Ihres Notebook ®...
  • Seite 4 Übersicht Ihres AORUS Notebooks Webcam Status Anzeige Webcam Lichtsensor Mikrofon Einschaltknopf Touchpad Akku Ladezustand Anzeige  LED Anzeigen  Drücken Sie den rechten Mausbutton  d e s To u c h p a d s u m d e n A k k u Ladezustand zu überprüfen.
  • Seite 5 Kensington Lock Netzwerkanschluss Surround Port  VGA-Anschluss USB 3.0 Port Kopfhörerausgang Mikrofoneingang Lautsprecher Erleben Sie den Genuß von 3 Displays, indem Sie über den HDMI, mini-DP und Surround Port bis zu 3 Monitore (gleiche  Modelnr.) anschließen. * Achtung" (1) Surround Port ist kompatibel mit regulären HDMI Kabeln, um das X7 mit dem Fernseher oder Bildschirm zu verbinden. (2) Für 2 Monitore, nutzen Sie HDMI oder mini-DP port.
  • Seite 6 DC-Eingang USB Port Subwoofer Achtung: Entfernen Sie NICHT den eingebauten Lithium-Akku. Für jegliche Wartung kontaktieren Sie Ihre von AORUS authorisierte Service-Stelle.
  • Seite 7 Schnelltasten Das Notebook hat Hotkeys oder Tastatur Kombinationen für die meisten Funktionen wie Bildschirmhelligkeit und Lautstärke. Um einen Hotkey zu aktivieren, halten Sie die <Fn> Taste gedrückt und drücken eine weitere Taste der Hotkey Kombination. Hotkey Funktion Beschreibung Fn + F1 Ruhezustand Versetzt den Computer in den Ruhezustand Fn + F2...
  • Seite 8 X7 Bedienungsanleitung Das X7 ist mit diversen Features ausgestattet, um für ein außergewöhnliches Gamingerlebnis zu sorgen. Surround Port Surround Port befindet sich auf der linken Seite des X7. Sie können über HDMI, mini-DP und Surround port bis zu 3 Bildschirme anschließen und dadurch einen visuellen surround Effekt erzielen.Surround Port ist kompatibel mit regulären HDMI Kabeln, um das X7 mit dem Fernseher oder Bildschirm zu verbinden.
  • Seite 9 Das X7 unterstützt drei mSATA SSDs und einen 2,5" Datenträger sowie vier SO-DIMM Spreicherslots. Sie können den Arbeitsspeicher selber upgraden, oder das nächste AORUS Service-Center aufsuchen, um Upgrades durchführen zu lassen. Bitte besuchen Sie die offizielle AUROS Homepage um kompatible Arbeitsspeicher-Hersteller zu prüfen.
  • Seite 10 8GB single: Nutzen Sie den ersten Speicherslot 4GB/8GB dual:Nutzen Sie den ersten und dritten Speicherslot 4GB/8GB tripple: Nutzen Sie den ersten, zweiten und dritten Speicherslot 4GB/8GB quad: Nutzen Sie alle vier Speicherslots Batterie-Schutz Wenn Sie das X7 über längere Zeit im High-Performance modus nutzen und es nicht mit dem Stromnetz verbunden wird, kommt es zu größerer Entladung in kurzer Zeitspanne.
  • Seite 11 X7 Command & Control Command & Control ist eine Software, die eine Liste der Grundeinstellungen in einer einzigen Schnittstelle integriert, wodurch Benutzer eine schnellere und bessere Erfahrung bei der Anpassung erforderlich ist. Hotkey Funktion Beschreibung GPU SLI Switch Aktiviert, bzw. Deaktiviert SLI Grafik. Lüfter Controller Regelt die Lüftergeschwindigkeit.
  • Seite 12 Helligkeitseinstellung Regelt die Helligkeit des Bildschirms Wi-Fi aktivierung Aktiviert, bzw. Deaktiviert Wi-Fi Bluetooth Aktivierung Aktiviert, bzw. Deaktiviert Bluetooth Regelt die Energieoptionen, um maximale Akkulaufzeit oder Energieeinstellungen Performance entsprechend den Anforderungen zu erreichen. Externe Wechselt zwischen interner, externer oder parelleler Bildschirmeinstellung Bildschirmdarstellung Font Einstellungen Kalibriert die Schriftgröße...
  • Seite 13 Willkommen zum Macro Engine! Macro Engine erleichtert Ihnen die Kontrolle über die Markro Keys auf Ihrem AORUS X7 oder AORUS Peripherie wie dem K7/M7. Sie können durch den Klick eines Makro Keys komplexe Tastenkombinationen ausführen, was sowohl beim Gamen wie auch Arbeiten Vorteile bringt. Bevor Sie Macro Engine nutzen, lesen sie bitte die folgende Anleitung, Danke.
  • Seite 14 Nutzen der Macro Engine Belegen Sie die Tasten mit Standardfunktionen a. Clicken Sie den G button links oben, um die Makro Gruppe auszuwählen, die Sie einstellen möchten. b. Klicken sie den Macro Key Funktion Button c. Doppelklicken Sie die Funktion (z.B. Open Browser) im Basic Function Segment, mit der Sie die Taste belegen möchten.
  • Seite 15 d. Speichern Sie Ihre gewünschte Tastenkombination über das Macro Record Panel 1. Start recording: Klicken Sie hier, wenn Sie die Aufnahme des Makros starten möchten. 2. Disable Pause Stop recording: Aktiviert/Deaktiviert Pause Stop Aufnahmen 3. Macro Name: Geben Sie Ihrem Makro einen Namen 4.
  • Seite 16 10. Key down: Ziehen Sie dieses Icon in die Aktionsliste um das klicken und halten einer Keyboardtaste zu initiieren 11. Key up: Ziehen Sie dieses Icon in die Aktionsliste um das loslassen einer gehaltenen Keyboardtaste zu initiieren. 12. Location command: Ziehen Sie dieses Icon in die Aktionsliste um eine bestimmte Mausposition zu bestimmen 13.
  • Seite 17 Richten Sie Ihr System für RAID 0/1 ACHTUNG ● Bitte erstellen Sie ein Backup Ihrer Daten, bevor Sie RAID 0/1 auf Ihrem System einrichten und verwenden. ● RAID 1 benötigt zwei Laufwerke gleichen Modells und gleicher Kapazität ● RAID 0 benötigt zwei Laufwerke gleichen Modells, unterschiedliche Kapazität wird unterstützt. •...
  • Seite 18 Sie die Installation des "System Backup" (Sollte kein optisches Laufwerk integriert sein, nutzen sie bitte ein externes optisches Laufwerk oder laden sie den Treiber von folgender Seite runter: http://www.aorus.com • Starten Sie nach der Installation das "System Backup" • Wählen Sie vom Drop-Down Menü Ihren USB-Datenträger und starten Sie die Erstellung der Recovery USB Disk •...
  • Seite 19: Systemwiederherstellung Starten

    Anleitung zur Systemwiederherstellung Systemwiederherstellung Das Notebook hat eine versteckte Partition mit einer Kopie des Betriebssystems. Sollten Sie Probleme mit dem Betriebssystem haben, können Sie jederzeit das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bitte beachten ˙ Falls die Festplatte gewechselt wurde oder die Partiotion gelöscht wurde ist die Wiederherstellungsoption nicht mehr verfügbar und das Gerät muß...
  • Seite 20 A progress indicator bar will show on the window when the recovery process is running. Please make sure the AC- adapter is plugged in and do not turn off the laptop. Reboot the laptop after the system recovery is complete. Windows 8.1 Systemwiederherstellung Schalten Sie das Gerät aus und starten Sie es neu.
  • Seite 21 Wählen Sie „Troubleshoot“ um die Wiederherstellung zu starten. ( Sie können auch „Continue“ auswählen um die Wiederherstellung zu beenden und Windows 8.1 zu starten um zum Beispiel ein Backup zu erstellen) Es gibt 2 Auswahlmöglichkeiten im Wiederherstellungsmenü ˙ Refresh your PC - PC auffrischen Sie können ihr Notebook auffrischen um die Systemstabilität zu verbessen ohne Ihre Daten zu verlieren.
  • Seite 22 System Image Recovery - System Wiederherstellung per Image Windows von einem bestimmten Image File wiederherstellen Automatic Repair - Automatische Reperatur Beheben Sie Probleme beim Start von Windows Command Prompt - Kommandozeile Nutzen Sie die Windows Kommandozeile zur Fehlerbehebung UEFI Firmware Settings - UEFI Firmware Einstellungen Änderung der UEFI Firmware Einstellungen Startup Settings Ändern Sie Windows Startup Verhalten...
  • Seite 23 Annexes Garantie & Service : „ Pour les informations de garantie et de service, référez-vous à la carte de garantie ou sur le site internet suivant : http://www.aorus.com FAQ: „ FAQ (Questions fréquentes) - Veuillez consulter le lien suivant: http://www.aorus.com...