Herunterladen Diese Seite drucken

nubert nuLine AW-1100 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für nuLine AW-1100:

Werbung

Aufstellungshinweise
Bei der Positionierung eines oder mehrerer Subwoofer im Raum
gibt es je nach Zielsetzung unterschiedliche Philosophien. Für
Musikwiedergabe empfehlen wir Aufstellungen, die zu einer mög-
lichst akkuraten Wiedergabe des Basses (ohne Dröhnen) führen;
für Kinosound-Effekte können hingegen genau jene Aufstellungen
besonders beeindruckend sein, welche bei Musikwiedergabe zum
Dröhnen führen.
Je nachdem, ob Sie den nuLine AW-1100 einzeln oder paarweise
betreiben, gelten folgende Aufstellempfehlungen:
nuLine AW-1200 DSP
■ 1x nuLine AW-1100
Aufstelungslhinweise
Besonders ungünstig für die Musikwiedergabe ist es, einen einzel-
nen Subwoofer direkt an eine Wand oder gar ganz in eine Ecke zu
stellen. Der Raum selbst wirkt für den abgestrahlten Schall eines
Subwoofers wie ein Resonator, d. h. es bilden sich Resonanzen im
0
Raum aus, die sich als unangenehmes Dröhnen äußern und die
Wiedergabe stark beeinträchtigen. Diese Raumresonanzen, auch
Raummoden genannt, werden besonders dann angeregt, wenn
1,2 m
1/5
der Subwoofer an einer Wand steht (Ecke = zwei Wände = doppelt
so schlimm).
In nicht allzu großen Räumen sind Wandabstände günstig, die den
2,4 m
2/5
ganzzahligen Vielfachen der Fünftel der Raumlänge und -breite
entsprechen. Dies bezieht sich jeweils auf die Mitte der Membran,
dem Schallursprung.
3,6 m
3/5
Beispiel: Angenommen ein Raum ist 6 m lang und 4 m breit, dann
wäre ein Abstand von 1,2 m von der kurzen und 0,8 m von der lan-
gen Wand empfehlenswert. Auch sind alle weiteren Kreuzungs-
nuLine AW-1200 DSP
punkte dieser „Fünftel-Linien" geeignet, siehe Grafik.
4,2 m
4/5
Aufstelungslhinweise
0
0,8 m
1,6 m
6 m
0
1/5
2/5
0
0
1,2 m
1/5
2,4 m
2/5
3,6 m
3/5
4,2 m
4/5
6 m
1
In größeren Räumen weicht man aufgrund theoretisch sehr großer
Abstände zwangsläufig von dieser Regel ab. Hier gilt es, einen
möglichst guten Kompromiss bezüglich Basswiedergabe und
Raumgestaltung zu finden.
0
1/4
1/2
Tipp: In der Praxis hat sich dieses, zunächst etwas kurios wirkende
Vorgehen sehr gut bewährt (auch bei nicht rechteckigen Räumen):
1. Subwoofer auf Ihren bevorzugten Hörplatz stellen
(quasi aufs Sofa!) und Musik mit gutem Bass abspielen.
2. Raum ablaufen – besser krabbeln, bis eine Stelle gefunden ist,
bei der die Basswiedergabe ausgewogen klingt.
3. An dieser Stelle positionieren Sie dann den Subwoofer.
Sie begeben sich auf den vorher vom Subwoofer belegten
Hörplatz und genießen so mit Sicherheit optimalen Bassklang!
0
0,8 m
1,6 m
2,4 m
0
1/5
2/5
3/5
0
2,4 m
3,2 m
4 m
1
3/5
4/5
1
0
0
0
1/4
3/4
1/2
1/5
2/5
3/5
4/5
1
3/4
1
0
■ 2x AW-1100
Mit zwei Subwoofern lässt sich eine wesentlich gleichmäßigere
Bassverteilung im Raum erreichen als nur mit einem, da Moden
zwischen den Seitenwänden – sog. Quermoden – verhindert wer-
den können. Hierfür müssen die Subwoofer allerdings in einer Linie
stehen und sollten jeweils ein Viertel der Raumbreite Abstand zur
jeweiligen Seitenwand haben (siehe Skizze).
Beispiel: Angenommen, ein Raum ist 4 m breit, dann sollte der
Abstand der Membrane zur seitlichen Wand jeweils 1 m betragen.
Um den Einfluss der Längsmoden (zwischen Stirn- und Rückwand)
möglichst zu reduzieren, sollte der Abstand zur vorderen Wand
wiederum circa ein Fünftel der Raumlänge betragen.
3,2 m
4 m
4/5
1
0
1/4
0
1/5
2/5
3/5
27.03.2009
4/5
1
1/4
1/2
3/4
1
0
1/4
Pflege- und Reinigungstipps
Mit diesen Pflegetipps zeigen sich Ihre nuLine-Woofer immer von
ihrer besten Seite:
I Gehäuse
Wir empfehlen handelsübliches Fensterputzmittel, das in ein
Baumwolltuch gesprüht wurde. Damit lassen sich fast alle Finger-
abdrücke und Verschmutzungen problemlos entfernen. Alternativ
1/4
3/4
1/2
können Sie auch Fenster-Aktivschaum verwenden (welcher sich
auch hervorragend zur Reinigung von Plasma/LCD-TVs eignet!).
Vom Einsatz von Microfasertüchern raten wir ab! Diese können Mi-
ni-Kratzer in der Oberfläche verursachen. Für furnierte Gehäuse
empfehlen wir geeignete Pflegemittel für Möbel.
I Membranen und Lautsprecher-Chassis
Um Staub von einem Lautsprecherchassis zu entfernen, genügt
ein fusselfreies Baumwolltuch, mit dem die Membran mit sehr ge-
ringem Druck leicht abgewischt wird.
SBA/Single Bass Array
27.03.2009
3/4
1
1/2
1
3/4
1
1/2
1
AW-1100
5

Werbung

loading