Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
TelSKY S 150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TelSky S 150

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TelSKY S 150...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis ..... . . 2 2. Abbildungen......4 3.
  • Seite 3 8. Programme bearbeiten ....20 8 .1 . Programme umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 8 .2 .
  • Seite 4: Abbildungen

    0049-65 95-9 003 0031 senden . Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TelSKY/TELESTAR Servicecenter, Vulkanhöhe/An der B 410, D 54552-Dreis-Brück Für Österreich: GERINGER Gesellschaft m .b .H ., Gregerstr .
  • Seite 5 Ein (grün)/ Standby (rot) Schnittstelle Signal liegt an (gelb) SCART-Buchse LNB-Eingang Netzkabel LNB-Ausgang elektrischer Digitalausgang (SPDIF)
  • Seite 6: Bitte Zuerst Lesen

    3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit . Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle AAA) . > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN . ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE . SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt .
  • Seite 8: Entsorgung Von Elektrischen Und Elektronischen Geräten

    Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an, daß der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll ent- sorgt werden kann . Der Artikel muß an einem entsprechenden Sammelpunkt für die Rücknahme und Wiederverwertung alter elektrischer und elektronischer Geräte abgegeben werden .
  • Seite 9: Anschluss

    4 Anschluss Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw . bezie- hen sich auf die Zeichnung auf Seite 8 . 4.1 Netzanschluss Der Digital-Receiver sollte erst dann an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn das Gerät komplett mit den zugehörigen Komponenten verkabelt ist .
  • Seite 10: Benutzereinstellungen

    Wählen Sie mit Hilfe der VOL+/VOL- Tasten den Menüpunkt ‚Benutzereinstellungen“ 6. Benutzereinstellungen Der Menüpunkt Benutzereinstellungen gliedert sich in folgen- de Unterpunkte: - 6.1. OSD Einstellungen - 6.2. A/V Ausgang einstellen - 6.3. Uhrzeit einstellen - 6.4. Timer einstellen - 6.5. Kindersicherung - 6.6.
  • Seite 11: A/V Ausgang Einstellen

    Durch Drücken der OK Taste speichern Sie die Änderungen und gelangen Sie zu den Benutzereinstellungen . 6.2. A/V Ausgang einstellen Wählen Sie mit den Tasten CH+/CH- den Punkt A/V Ausgang einstellen, drücken Sie die Taste OK . In diesem Menü kön- nen Sie die TV Norm, den Videomodus und das Bildformat einstellen .
  • Seite 12: Gmt Zeitzone

    6.3.1. GMT Zeitzone Die Uhr Ihres Receivers wird über Satellit auf Greenwich Mean Time synchronisiert . In dieser Zeile können Sie mit den VOL+/ VOL- Tasten die Differenz zur GMT bestimmen . (GMT-Einstellungen für Deutschland: GMT + 1) 6.3.2. Datum Markieren Sie die Zeile Datum durch Drücken der CH+/CH- Tasten und drücken Sie anschließend OK .
  • Seite 13: Timer Nummer

    auf das eingestellte Programm . Um die Timereinstellungen auf- zurufen, wählen Sie in den Benutzereinstellungen den Punkt ‚Timer einstellen“ über die CH+/CH-Tasten . Bestätigen Sie die Wahl mit OK . Das Menü teilt sich in sieben Unterpunkte . 6.4.1. Timer Nummer Hier können Sie über die VOL+/VOL- Tasten Ihrer Fernbedienung zwischen acht unterschiedlichen Timern wählen 6.4.2.
  • Seite 14: Ausschalten

    6.4.5. Stoppzeit Geben Sie in dieser Zeile die Endzeit des Timerereignisses ein . Die Eingabe funktioniert genau wie bei der Eingabe der Startzeit (siehe 1 .4 .4 .) . Bitte beachten Sie, dass bei der Stoppzeit ein späterer Zeitpunkt eingetragen sein muss als bei der Startzeit .
  • Seite 15: Spiele

    über die CH+/CH- Tasten . Bestätigen Sie die Wahl mit OK . Nun müssen Sie ein vierstelliges Passwort eingeben (Siehe Abbildung 13, werksseitig voreingestelltes Passwort: 0000) . Haben Sie das Passwort korrekt eingegeben, gelangen sie in das Kindersicherungsmenü . Das Menü gliedert sich in neun Unterpunkte, mit denen sich die einzelnen Funktionen des Receivers unabhängig von einander sperren lassen .
  • Seite 16: Installation

    7. Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vorneh- men, die für einen einwandfreien DVB-S Empfang notwendig sind . Wählen Sie mit Hilfe der VOL+/VOL- Tasten den Menüpunkt ‚Installation“ Der Menüpunkt Installation gliedert sich in folgende Unterpunkte: (Bild 7) - 7.1. Antenneneinstellungen - 7.2.
  • Seite 17: Manuelle Programmsuche

    > Nach der automatischen Programmsuche bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK, die neue Pro- grammliste wird gespeichert . >Durch drücken der Taste EXIT, kehren Sie in das Installationsmenü zurück . 7.1.2. Manuelle Programmsuche Sie haben auch die Möglichkeit, eine manuelle Programm- suche durchzuführen .
  • Seite 18: Manuelletranspondersuche

    Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen, automatisch und manuell einen oder mehrere Satellitentransponder nach empfangbaren TV- oder Radioprogrammen abzusuchen, die gefundenen Programme zu verwalten, sowie ältere Transpondereinstellungen zu ändern . Die CH+/CH- Tasten sowie die OK Taste Ihrer Fernbedienung dienen der Navigation, Änderungen werden über die farbigen Funktionstasten vorge- nommen .
  • Seite 19: Usals

    Navigieren Sie über die CH+/CH- Tasten zur Option „Limit einstellen“ . Nun geben Sie über die VOL+/VOL- Tasten an, welche Grenze des Drehbereichs eingestellt werden soll . bestätigen Sie die Wahl mit OK . es öffnet sich ein Fenster in welchem mit Hilfe der Zehnertastatur der Fernbedienung die maximale Drehung des Parabolspiegels nach Ost bzw .
  • Seite 20: Programme Bearbeiten

    im OTA Menü mit Hilfe der CH+/CH- Tasten den Menüpunkt ‚Update“ und drücken Sie OK . Die eingestellte Frequenz wird nun nach einem Software Update abgesucht . Sollte ein neues Update zur Verfügung stehen, empfängt der Receiver die neue Betriebssoftware automatisch . 8.
  • Seite 21: Kanal Verschieben

    geführt wurde!!) . Um das Menü ‚Kanal löschen“ zu verlas- sen . Drücken Sie die EXIT Taste, Sie gelangen zurück zu Menüpunkt 8 . 8.3. Kanal verschieben Mit dieser Option können Sie die Position der Kanäle innerhalb der Programmliste verändern . Wählen Sie die Option ‚Kanal bewegen“...
  • Seite 22: Favoritenliste Erstellen

    Markieren Sie den Kanal, der gesperrt werden soll mit der roten Funktionstaste und drücken sie anschließend die gelbe Funktionstaste zur Bestätigung Ihrer Auswahl . Hinter dem markierten Kanal erscheint ein Schlosssymbol . Dieser Kanal ist nun im TV- bzw . Radiobetrieb gesperrt und kann nur eingeschaltet werden, wenn das vierstellige Passwort eingegeben wird .
  • Seite 23: Systeminformation

    9.1. Systeminformation Wählen Sie über die CH+/CH- Tasten den Punkt ‚Systeminformation“, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK . Es öffnet sich ein Fenster, in welchem die aktuell gelade- ne Software Version, das Datum und die Uhrzeit der letz- ten Softwareaktualisierung sowie andere systemrelevante Informationen angezeigt werden .
  • Seite 24: Usb Media

    !!ACHTUNG: Entfernen Sie das USB Speichermedium nicht von Ihrem Receiver, während es in Gebrauch ist bzw . irgend- welche USB Multimediafunktionen aktiv sind!! 10.1. USB Media: Wählen Sie mit den Tasten CH+/CH- den Punkt USB Media, drücken Sie die Taste OK . Über die USB Media Option kön- nen Sie mit Hilfe Ihres Receivers Musik, Bilder oder Filme vom angeschlossenen Massespeichergerät abspielen .
  • Seite 25: Filme

    Möchten Sie zum Bildmenü zurückkehren, drücken Sie die Taste EXIT . 10.1.3. Filme Möchten Sie über Ihren Receiver Filme oder Videos anschauen, verbinden Sie einen USB Stick oder eine exter- ne Festplatte mit entsprechenden Dateien über den USB Anschluss mit Ihrem Receiver . Rufen Sie das USB Menü auf und wählen Sie mit den CH+/CH- Tasten den Menüpunkt USB Media, bestätigen Sie mit OK .
  • Seite 26: Bedienung

    Um eine gespeicherte Senderliste auf den receiver aufzuspie- len gehen Sie wie folgt vor: >Rufen Sie das USB-Menü auf >Wählen Sie die Option Software Update und bestäti gen Sie mit OK >Öffnen Sie den Ordner auf dem Speichermedium, in welchem die gewünschte Programmliste ge- (Bild 10-3-2) speichert wurde .
  • Seite 27: Mit Hilfe Der Programmliste

    einstellige beziehungsweise zweistellige Zahl eingeben, so können Sie den Umschaltvorgang durch Drücken der Taste OK nach Eingabe der letzten Ziffer beschleunigen . 11.2.3. Mit Hilfe der Programmliste/Kanalliste Um ein Programm aus der Gesamtliste auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie im normalen Betrieb die Taste OK . Es erscheint nun die Programmliste .
  • Seite 28: Infobox

    Haben Sie die Kindersicherung aktiviert, müssen Sie bei jedem Umschalten auf ein gesperrtes Programm das vierstel- lige Passwort eingeben . 11.2.6. Infobox Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine Infobox mit den Programmeigenschaften wie Programmplatz, Programmname, Titel der Sendung, Titel der nachfolgenden Sendung, Uhrzeit, Signalqualität (Q) und Signalpegel (L) .
  • Seite 29: Dolby Digital

    11.5. Dolby Digital Wird eine Sendung in Dolby Digital Sound wiedergegeben, kann diese Option ebenfalls über die AUDIO Taste aktiviert werden . > Drücken Sie im Normalbetrieb die AUDIO Taste, es öff- net sich ein Menü, in welchem Sie über die VOL+/VOL- Tasten zwischen den angebotenen Optionen wählen können .
  • Seite 30: Weitere Programminformationen

    11.9. Weitere Programminformationen > Durch zweimaliges Drücken der Taste INFO lassen sich, so fern gesendet, Zusatzinformationen zur einge- schalteten Sendung aufrufen . > Um längere Informationstexte zu lesen, navigieren Sie im Textfenster durch die CH+/CH- Tasten > Durch mehrmaliges Drücken der Taste EXIT kehren Sie in den Normalbetrieb zurück .
  • Seite 31: Elektronische Programminfo Epg

    > Bestätigen Sie mit OK . Nun werden die Untertitel ange- zeigt . Beachten Sie, dass diese Funktion nur vorhanden ist, wenn tatsächlich Untertitel gesendet werden und dass diese Einstellung nach dem Umschaltvorgang nicht erhalten bleibt . 11.12. EPG Mit Hilfe der EPG-Funktion (Electronic Programme Guide) ist es möglich, Programmangebote und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen .
  • Seite 32: Epg Timer

    > Durch drücken der Taste EXIT gelangen Sie wieder in den Normalbetrieb zurück . 11.12.2. EPG Timer Über die EPG Funktion kann auch die Timerprogrammierung vorgenommen werden (näheres zur Timerfunktion Ihres Receivers finden Sie in Abschnitt 6 .4 .) . Um einen Timer zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: >...
  • Seite 33: Grün

    > Drücken Sie die gelbe Funktionstaste in der erwei- terten Programmliste, um sich die Programme eines Satellitentransponders anzeigen zu lassen . > Durch Drücken der Taste EXIT verlassen Sie die erweiterte Programmliste und kehren zum TV- bzw . Radiomodus zurück . 12.2.
  • Seite 34: Technische Daten

    13. Technische Daten DBS-Tuner: Eingangsfrequenzbereich 950 ..2150 MHz Eingangspegelbereich - 65 dBm . . . - 25 dBm DBS-Tuner Eingang F - Buchse Ein-/Ausgangsimpedanz 75 Ohm Ausgang für 1 . ZF 950 . . . 2150 MHz (loop through) Demodulation QPSK Symbolrate...
  • Seite 35: Fehlersuchhilfen

    14. Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Kein Empfang bei Programmen, die Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem anderen Suchlauf vornehmen (siehe Punkt Transponder übertragen 8 .3) Programm wird nicht mehr über-...
  • Seite 36: Für Den Täglichen Gebrauch

    Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten >Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein . > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus . Programmwahl Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten >Schalten Sie die Programme mit Hilfe der Programmtasten auf/ab auf der Fernbedienung oder am Gerät jeweils um einen Programmplatz auf oder...

Inhaltsverzeichnis