Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
SD
TelSKY T 180

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TelSky T 180

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TelSKY T 180...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhaltsverzeichnis 2. Abbildungen ....... 5 3 Bitte zuerst lesen ......7 Wichtige Hinweise zur Bedienung .
  • Seite 4 Inhalt 5 .3 .3 .5 Orte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5 .3 .3 .6 Auto Standby .
  • Seite 5: Abbildungen

    Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar .de oder ein Fax an 02676 / 9520159 senden . Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TelSKY Servicecenter, Am Weiher 14, D- 56766 Ulmen Für Österreich: fsms GmbH, Welser Straße 79, A-4060 Leonding...
  • Seite 6 Programm Ein/ Standby Programm LED Display Eingang SCART-Buchse terrestrische Netzkabel Antenne Ausgang terrestrische Antenne elektrischer USB Anschluss Audio- zum Software Digitalausgang Update...
  • Seite 7: Bitte Zuerst Lesen

    3 Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit . Im Lieferumfang sind enthalten: 1 DVB-T Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle), > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein .
  • Seite 8: Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise

    Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN . ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN . BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE . SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt .
  • Seite 9: Betriebspausen

    Das CE-Zeichen auf diesem Gerät gibt Ihnen die Sicherheit, dass das Gerät den Vorschriften der EU-Direktive 2004/108/EC sowie der Direktive für Niedrigspannungsgeräte 2006/95/EC entspricht . Betriebspausen Das Gerät sollte während eines Gewitters oder bei längeren Betriebspausen (z .B . Urlaub) vom Netz getrennt werden .
  • Seite 10: Anschluss Des Dvb-T Receivers

    Anschluss des DVB-T Receivers Verbindung der Antenne mit dem Eingang terrestrische Antenne des DVB-T Receivers . USB 2 .0 Anschluss zum Software Update Digitaler Audioausgang zum Anschluss an einen Surround Verstärker . Verbindung Ausgang terrestrische Antenne des DVB-T Receivers mit dem Antenneneingang des Fersehers oder Videorecorders zum Durchschleifen eines vorhandenen terrestri- schen Signals .
  • Seite 11: Grundfunktionen

    4.Grundfunktionen 4.1 Erstinstallation Nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen und das Gerät angeschlossen haben, schalten Sie das Gerät wie in Kapitel 4 .2 .1 . beschrieben ist ein . Bei der ersten Inbetriebnahme erscheint das Menü Erstinstallation . Stellen Sie in diesem Menü in der oberen Spalte (Menüsprache) die Sprache ein in der die Bildschirmeinblendungen dargestellt werden sollen .
  • Seite 12: 2.Grundfunktionen

    4 2.Grundfunktionen 4.2.1 Gerät einschalten Sofern bereits TV- und/oder Radioprogramme gespeichert sind, gibt das Gerät beim Einschalten das vor dem Ausschalten zuletzt eingestellte Programm wieder . 1 . Gerät ein Im Standbymodus “Ein/Aus” drücken um den Receiver einzuschalten . 2 . Gerät aus Im Betriebsmodus auf “Ein/Aus”...
  • Seite 13: Programminformation Anzeigen Infobox

    4.2.4 Programminformation anzeigen InfoBox Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine Infobox mit den Programmeigenschaften wie Programmplatz, Programmname, Titel der Sendung, Datum und Uhrzeit . > Drücken Sie die Taste INFO um sich diese Parameter bei laufender Sendung anzeigen zu lassen . >...
  • Seite 14: Elektronischer Programmführer (Epi)

    4.2.7 Elektronischer Programmführer (EPI) > Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste “EPI”, damit gelangen Sie zum elektronischen Programmführer (Electronic Programme Info) und können sich weitere Informationen zum derzeit eingestellten Programm, zu laufenden und folgenden Sendungen anzeigen lassen . > Drücken Sie die Tasten PAGE auf/ab um zwischen den einzelnen Wochentagen umzuschalten .
  • Seite 15: Videotext

    4.2.8 Videotext > Wenn Sie den Videotext aufrufen möchten, drücken Sie auf der Fernbedienung im normalen Fernsehbetrieb die TXT Taste. > Wählen Sie anschließend mit den Tasten PR+/PR- die Einblendung TTX und bestätigen Sie mit der OK-Taste . > Geben Sie die dreistellige Ziffer für die Seite ein, die Sie anzeigen möchten . >...
  • Seite 16: Grundeinstellungen

    5 Receiver / DVB-T Einstellungen - Grundeinstellungen Im Hauptmenü Ihres Receivers finden Sie unter Receiver folgende Menüpunkte: Programm Suche, Programmverwaltung, Einstellungen, Timer, USB/HDD und OSD Sprache . > Drücken Sie zunächst die Taste MENU um zum Hauptmenü zu gelangen . >...
  • Seite 17: Manuelle Suche

    5.1.2 Manuelle Suche In der manuellen Suche können Sie gezielt auf einem bestimmten Empfangskanal nach Programmen suchen . > Markieren Sie mit den Tasten PR+/PR- die Einblendung „Manuelle Suche“ . > Wählen Sie die Zeile Kanalname an und geben Sie über die Tasten Vol+/Vol- den gewünschten Kanal ein, auf dem ein Suchlauf durchgeführt werden soll .
  • Seite 18: Programmliste Bearbeiten

    5.2.1 Programmliste bearbeiten In diesem Menü können Sie die Programmliste nach Ihren persönlichen Wünschen bearbeiten . > Markieren Sie mit den Tasten PR+/PR- die Einblendung Programme bearbeiten und bestätigen Sie mit der OK Taste . Sie sehen links die Liste der gespeicherten Programme, und unten die Optionen, die Ihnen zum Bearbeiten der Liste zur Verfügung stehen .
  • Seite 19: Programme Löschen

    Wenn Sie einen gesperrten Sender wieder entsperren möchten, verfahren Sie in der gleichen Weise . 5.2.1.2 Programme Löschen > Wenn Sie einen Sender aus der Programmliste löschen möchten, wählen Sie mit den PR+/PR- Tasten das gewünschte Programm aus und drücken sie die grüne Taste .
  • Seite 20: Programme Sortieren

    5.2.1.3 Programme sortieren Bitte beachten Sie, dass Sie die Reihenfolge nur verändern können wenn Sie im Menü „Systemeinstellungen“ den LCN-Modus abgeschaltet haben. > Wählen Sie mit den Tasten PR+/PR- das Programm aus, welches Sie gerne verschieben möchten . > Drücken Sie anschließend die gelbe Taste, um das gewünschte Programm zu markieren .
  • Seite 21: Umbenennen

    5.2.1.5 Umbenennen Sie können einzelne Programme umbenennen . > Wählen Sie mit den PR+/PR- Tasten das Programm aus, dessen Namen Sie ändern möchten . > Drücken Sie die Taste VOL+ . > Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur den Namen für den Sender ein . >...
  • Seite 22: Bildeinstellungen

    > In der zweiten Zeile können Sie die Zeitanzeige aktivieren . Bei aktivierter Zeitanzeige wird im laufenden Fernsehprogramm in der rechten oberen Ecke des Bildes die aktuelle Uhrzeit eingeblendet . > In der dritten Zeile können Sie die Dauer der Infoleiste in Sekunden einstellen . Die Infoleiste wird bei jedem Umschalten auf ein anderes Programm eingeblen- det .
  • Seite 23: Systemeinstellungen

    16:9 Stellen Sie den Receiver auf 16:9 ein, wenn Sie das Gerät an einem Fernsehgerät mit dem Bildformat 16:9 betreiben . 4:3LB(Letterbox): Das Breitbildformat wird in dieser Einstellung auch auf einem 4:3 Gerät vollständig darge- stellt . Sie sehen bei einer Sendung, die in 16:9 gesendet wird, oben und unten schwarze Ränder am Bildschirm .
  • Seite 24: Umgebung

    5.3.3.2 Umgebung Hier können Sie mit Hilfe der VOL+/VOL- Taste den Umgebungs Effekt ein- oder ausschalten . 5.3.3.3 Aktive Antenne Sollten Sie über eine aktive Antenne verfügen, die Sie an dem Gerät betreiben, können Sie hier eine 5 Volt Antennenspeisespannung über den Koax-Eingang des Gerätes aktivieren .
  • Seite 25: Zeit

    5.3.4 Zeit Im Uhrzeitmenü gibt es zwei Zeitmodi, eine Automatische Einstellung und eine Manuelle Einstellung . Drücken Sie die Tasten VOL+/VOL-, um den Zeitmodus zu wählen . 1 . Die werksseitige Einstellung ist „Automatisch“ . 2 . Drücken Sie die Tasten CH+/CH-, um zwischen den Zeilen auf und ab zu navigieren . 3 .
  • Seite 26: Timer

    5.5 Timer In diesem Menüpunkt können Sie einen Timer zur Programmierung z .B . für eine Aufnahme eines angeschlossenen Video/DVD Rekorders einstellen . > Rufen Sie über die Menütaste das Hauptmenü auf . Wählen Sie mit den PR+/PR- Tasten die Einblendung Einstellungen und bestätigen Sie mit der OK-Taste .
  • Seite 27: Einschalten

    Kanal: Der Receiver schaltet zu dem eingestellten Termin auf ein, in der nächsten Zeile einzu- stellendes Programm . Einschalten: Der Receiver schaltet zu dem eingestellten Termin von Standby in Normalbetrieb . Timerprogramm Stellen Sie hier das Programm ein, auf das das Gerät zum eingestellten Termin umschal- ten soll .
  • Seite 28: Software

    Über die USB-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die Betriebssoftware Ihres Recei- vers zu aktualisieren . Hierzu benötigen Sie die entsprechende Software, welche Sie ggf . unter www .TelSKY .de downloaden können . Diese spielen Sie dann auf einen USB Stick und verbinden diesen via USB mit dem Receiver .
  • Seite 29: Werkseinstellung

    5.8 Werkseinstellung Hier können Sie den Receiver in den Auslieferungszustand zurückversetzen . Alle von Ihnen individuell vorgenommenen Einstellungen werden gelöscht und die vom Werk eingestellten Werte aufgerufen . > Rufen Sie über die Taste Menü das Hauptmenü auf . > Markieren Sie mit den Tasten PR+/PR- die Einblendung Werkseinstellung und bestätigen Sie mit OK .
  • Seite 30: Allgemeine Bedienung

    6. Allgemeine Bedienung 6.1 Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung ein . > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus . > Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (standby) . 6.2 Programmwahl Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten >...
  • Seite 31: Rückkehr Zum Zuletzt Eingestellten Programm

    6.2.3 Rückkehr zum zuletzt eingestellten Programm > Durch Drücken der Taste RECALL auf der Fernbedienung wird das zuletzt eingestellte Programm wieder eingestellt . > Drücken Sie die Taste erneut, wird wieder das zuvor gesehene Programm eingestellt . autstärkeregelung > Regeln Sie die Lautstärke Ihres Receivers mit Hilfe der Taste VOL+ lauter und mit Hilfe der Taste VOL- leiser .
  • Seite 32: Für Den Täglichen Gebrauch

    Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein . > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus . > Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (standby), dabei wird in der Anzeige am Gerät die Uhrzeit eingeblendet .
  • Seite 33: Technische Daten

    7. Technische Daten Empfangstuner & Kanal Frequenzband* 51~862 MHz RF-Eingang* IEC, weiblich RF-Ausgang* IEC, männlich Bandbreite* Tuner 7 MHz / 8 MHz Eingangspegel Digitales Signal -20~-78 dBm (64 QAM PR=2/3) Eingangsimpedanz 75 Ohm Demodulation COFDM Konstellation QPSK, 16-QAM, 64-QAM OFDM Übertragung 2K, 8K FFT Schutzintervalle 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, OFDM Symbollänge...
  • Seite 34 Stromversorgung Netzspannung, Eingang AC ~ 200-240V Leistungsaufnahme Nennwert Max . 15W im Betrieb; Max . 0 .5 W im Standby Maße 210 mm x 40 mm x 145 mm...
  • Seite 35: Fehlersuchhilfen

    8 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Netzschalter einschalten Kein Empfang bei Programmen, Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen die vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem ande- Suchlauf vornehmen ren Träger übertragen Programm wird nicht mehr...
  • Seite 36 Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen . Änderungen und Druckfehler vorbehalten . Stand 08/13 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers . © 2013...

Inhaltsverzeichnis