Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Die "Endlos"-Drehregler - M-Audio Axiom Pro Benutzerhandbuch

Midi-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

|
Axiom Pro Benutzerhandbuch
34
Über die "Endlos"-Drehregler:
Diese Drehregler können wie die Drehregler mit Anschlag vieler Synthesizer und MIDI-Controller eingesetzt werden
(Drehregler mit Anschlag können nicht weitergedreht werden und MIDI-Daten senden, wenn sie den Mindest- oder
Maximalwert erreicht haben) So verhalten sich die Axiom Pro-Drehregler, wenn der "Type"-Parameter auf "MIDI CC" gesetzt
ist In diesem Fall werden keine Daten mehr gesendet, wenn der Mindest- oder Maximalwert erreicht ist, auch wenn Sie den
Regler in die gleiche Richtung weiterdrehen (Daten werden nur gesendet, wenn Sie den Regler wieder zurückdrehen)
Das bedeutet, dass der Regler "absolute" MIDI-Werte sendet Wenn der Regler z B auf den Wert "64" eingestellt ist,
drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die Werte "65", "66", "67" usw zu senden Wenn Sie während des Spiels ein
neues Preset (oder virtuelles Instrument) mit unterschiedlichen Controller-Werten laden, riskieren Sie, dass die Drehregler
des Keyboards nicht mehr "synchron" mit der MIDI-Hardware oder -Software sind (d h , dass Ihr Hardware-Regler z B
auf "64" gestellt ist und das neue Preset/Instrument die Position "0" erwartet) In diesem Fall können die Einstellungen
des Synthesizers von 0 auf 65 "springen", wenn Sie den Regler betätigen Dies kann verheerende Folgen haben, wenn der
Parameter z B der Lautstärke oder einem Filter zugewiesen ist!
Um dies zu verhindern, können die Axiom Pro-Drehregler auch "relative" MIDI-Befehle senden Wenn Sie einen Axiom Pro-
Drehregler betätigen, wird ein Befehl an die Software (oder an das angeschlossene MIDI-Gerät) gesendet, der besagt:
"Übernehme den aktuellen Wert und erhöhe/verringere ihn um 1" Diese Methode ist der herkömmlichen "absoluten" Methode
vorzuziehen, da so verhindert wird, dass die Controller-Regler und die Software/Hardware nicht mehr synchronisiert sind, weil
Axiom Pro über die "erwartete" Position eines Reglers nicht informiert wird
Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass nicht alle Geräte oder Anwendungen relative MIDI-Befehle unterstützen Falls Ihre
Software relative MIDI-Daten nicht unterstützt, müssen Sie absolute MIDI-CC-Befehle verwenden
Außerdem können Anwendungen, die mit relativen MIDI-Befehlen umgehen können, unterschiedlich auf den Befehl reagieren
Deshalb können die Drehregler von Axiom Pro für das Senden von verschiedenen relativen MIDI-Befehlstypen konfiguriert
werden, um die reibungslose Zusammenarbeit mit den allermeisten Anwendungen zu gewährleisten Lesen Sie im Handbuch
Ihrer Hardware/Software nach, welche Befehlstypen es unterstützt (und ggf wie diese Funktion aktiviert wird) Wählen Sie
dann den passenden "Type"-Parameter für die Reglerzuweisung aus der Liste mit den Reglerzuweisungen auf Seite 4 in
diesem Handbuch aus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis