Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Den "Entry"-Subparameter - M-Audio Axiom Pro Benutzerhandbuch

Midi-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axiom Pro Benutzerhandbuch
Über den "Entry"-Subparameter:
Dieser Parameter bestimmt, wie die Parameter Min, Max und CC# auf dem
Bildschirm dargestellt werden Wenn er auf "DEC" gesetzt ist, werden alle
Werte im Dezimalformat dargestellt Wenn er auf "HEX" gesetzt ist, werden sie
im Hexadezimalformat dargestellt Eine Tabelle zur Hexadezimalumrechnung
finden Sie im Anhang G
Beachten Sie, dass dieser Parameter nur die Darstellung der Min-, Max- und
CC#-Parameters verändert, nicht den eigentlichen Wert
HINWEIS:
Parameter auf dieser Seite bearbeiten. Es ist aber nicht möglich, die A-F-Werte direkt über den Ziffernblock (Axiom
Pro 49 und 61) oder die Tasten (Axiom Pro 25) einzugeben. Um diese Werte auszuwählen, müssen Sie "0" oder "9"
auswählen und die "-" bzw. "+"-Buttons benutzen (Axiom Pro 25-Nutzer müssen die "+" und "-"-Tasten des Keyboards
verwenden), um die Werte im A-F-Bereich (10-15) anzuwählen.
TIPP:
Über das Edit-Modus > Control -Menü können Sie vielen Reglern von Axiom Pro einen Minimal- und einen
Maximalwert geben So lässt sich der Arbeitsbereich des ausgewählten Reglers eingrenzen Wenn Sie Slider,
Expressionspedal oder die Aftertouch-Leiste so bearbeiten, steht Ihnen der gesamte Wertebereich für den
verringerten Datenbereich zur Verfügung, und ermöglicht so eine präzisere Bearbeitung
Wenn Sie z B die Bandbreite eines Sliders auf die Werte zwischen 32 und 64 begrenzen, können Sie
dennoch den gesamten Laufweg des Sliders verwenden, um Werte zwischen 32 (unten) und 64 (oben)
auszuwählen Beachten Sie, dass dadurch keine präziseren MIDI-CC-Werte möglich sind - der Slider legt
aber einen längeren Weg zwischen den einzelnen MIDI CC-Stufen zurück
Wenn Sie diesen Parameter auf "HEX" setzen, können HEX-Werte eingegeben werden, wenn Sie andere
|
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis