Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Lr-16 Als Audio Interface Mit Microsoft Windows; Mindest-Systemanforderungen; Wdm- Und Asio-Treiberinstallation; Mixer/Control Panel-Applikation Für Pc - cymatic audio LR-16 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audiosignale vom Mikrofonvorverstärker oder Mischpult können Sie an die TRS-Eingänge
des LR-16 anschließen. Je nach Steckertyp im Mikrofonvorverstärker bzw. Mischpult
(TRS-Insert, unsymmetrischer oder symmetrischer Direktausgang), sollten Sie jeweils das
geeignete Kabel/den geeigneten Adapter einsetzen, siehe voriges Kapitel.
Ein Kopfhörer ist am frontseitigen Kopfhörereingang angeschlossen, mit dem Sie entweder
den 2-Kanal-Stereoausgang Ihrer DAW-Software, den Stereoausgang des integrierten LR-
16-Mixers oder eine Kombination beider Signale abhören können.
Der Signalweg für den Stereo-Line-Ausgang ist identisch aufgebaut, hier können Sie
ein Paar Abhörmonitore anschließen. Verwenden Sie Abhörmonitore, die über eigene
Lautstärkeregler verfügen oder eine Lautstärkeregeleinheit zwischen den Stereoausgängen
des LR-16 und den Monitoren.

12.1. Der LR-16 als Audio Interface mit Microsoft Windows

12.1.1. Mindest-Systemanforderungen

Betriebssysteme (32 oder 64 Bit):
Windows® XP(SP2), Windows Vista, Windows 7, Windows 8
Microsoft .NET Framework 4.0 (wird üblicherweise bei Windows Updates automatisch
installiert.)
Für Windows Versionen, bei denen das .NET Framework 4.0 noch nicht installiert ist, wird
der Installation Wizard automatisch gestartet, wenn die Mixerapplikation zum ersten Mal
geöffnet wird.)
Für die LR-16-Gerätetreiber wird das .NET Framework nicht benötigt.
Hardware:
Pentium® IV 1.2 GHZ oder höher
512 MB RAM (1 GB oder mehr empfohlen)
1 freier, USB 2.0-kompatibler USB-Steckplatz
!
HINWEIS: Die Geschwindigkeit des Computer-Prozessors, die Größe des RAM-Speichers
sowie Kapazität, Größe und Geschwindigkeit Ihrer Festplatten beeinflussen in hohem Maße die
Gesamtleistung Ihres Aufnahmesystems. Ein schnellerer Prozessor und mehr RAM-Speicher
kann die Audiolatenz (Verzögerung) reduzieren und die Gesamtleistung verbessern.

12.1.2. WDM- und ASIO-Treiberinstallation

Bevor Sie den LR-16 an den PC anschließen, laden Sie bitte das Treiberpaket vom Downloadbereich
der Cymatic Audio Website herunter:
Nachdem das Herunterladen beendet ist:
Entpacken Sie das heruntergeladene Archiv in einen Ordner auf Ihrem PC.
Öffnen Sie den erstellten Ordner, doppelklicken Sie die "setup.exe"-Datei und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm. (Es wird dringend empfohlen, alle offenen Programme zu
schließen, bevor Sie die LR-16-Treiber installieren)
Wenn Sie vom Installationsprogramm dazu aufgefordert werden, schließen Sie den LR-16
über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren PC an.
12.2. LR-16 Mixer/Control Panel-Applikation für PC
Bei der LR-16-Treiberinstallation wird automatisch die LR-16 Mixer/Control Panel-Applikation auf
Ihrem PC installiert.
Öffnen Sie das Programm mit einem Klick auf das LR-16-Symbol in der Windows Taskleiste oder
geben Sie den Programmnamen in die Suchmaske des Windows Startmenüs ein.
Mit der Mixer/Control Panel-Applikation können Sie Einstellungen am integrierten DSP-Mixer
des LR-16 vornehmen. Wenn er an einen Computer angeschlossen ist und als USB-Schnittstelle
arbeitet, sind die Einstellungen am internen DSP-Mixer schneller und einfacher über die grafische
Steuerung möglich.
Mithilfe des internen DSP-Mixers können Sie einen Monitormix erstellen, der eine geringere
Latenz (Verzögerung) beim Abhören der Aufnahmespuren aufweist, als es oft beim Abhören
über Ihre DAW-Software möglich ist.
PRODUKT MANUAL
28
http://www.cymaticaudio.com
16X2-KANAL USB INTERFACE MODE

12.2.1. Mixer-Fenster

5
4
1
2
3
1. Monitor-Panorama
2. Anzeige der Eingangspegel
3. Eingangspegel-Fader
4. Mute
5. Solo
6. Verkopplung der Kanal-Link
7. Pegelanzeige der Main-Ausgänge
8. Crossfader
9. Anzeige USB-Verbindung
10. Ansicht der Geräteeinstellungen

12.2.2. Settings-Fenster: Registerkarte "Synchronisation"

Device Name
Das Feld "Device Name" bestimmt, welcher Gerätename in Ihrer DAW-Software erscheint. Der
voreingestellte Name ist "LR-16", er kann aber nach Belieben umbenannt werden.
Sample Rate
Klicken Sie auf dieses Feld und wählen Sie die Samplerate, in der der LR-16 als Audio Interface
arbeiten soll. Möglich sind:
16X2-KANAL USB INTERFACE MODE
6
9
10
8
7
PRODUKT MANUAL
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis