Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmequellen Anschliessen; Den Lr-16 An Trs-Insert-Anschlüsse Des Mischpults Anschließen; Den Lr-16 An Unsymmetrische Direktausgänge Anschließen; Den Lr-16 An Symmetrische Direktausgänge Anschließen - cymatic audio LR-16 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.

AUFNAHMEQUELLEN ANSCHLIESSEN

11.1.
Den LR-16 an TRS-Insert-Anschlüsse des Mischpults anschließen
Der LR-16 verfügt über 16 analoge Eingangsbuchsen, die als Insert-Anschlüsse mit 6,3-mm-
Stereoklinkenbuchsen (auch TRS = engl. Tip, Ring, Sleeve/dt. Spitze, Ring, Schaft genannt)
ausgeführt sind. Auf diese Weise kann er am besten an Aufnahmequellen angeschlossen
werden, die mit Insert-Anschlüssen im gleichen Stil ausgestattet sind. Wenn der LR-16 nach
diesem Schema angeschlossen wird, ist die Funktionsweise wie folgt:
Die 16 individuellen Signal-Return-Ausgänge, die die einzelnen Signale zurück ins
Mischpult speisen, werden als direkter "Loop Output" von den Line-Eingängen des LR-16
zurückgeführt.
Der Signalfluss des LR-16 ist so gestaltet, dass der Signalfluss des Audiokanals im
Mischpult niemals unterbrochen wird und die Hauptaufgabe des Mischpultes, nämlich
die Zuhörer mit dem bestmöglichen Klang zu versorgen, nicht beeinträchtigt wird. Auch
wenn der LR-16 gerade nicht aufnimmt und sogar, wenn die Stromversorgung zum Gerät
unterbrochen ist oder es aus Versehen ausgeschaltet wird, wird der Signalfluss innerhalb
der Insert-Buchsen des Mischpults nicht unterbrochen, so dass "die Show" weitergehen
kann.
Mikrofoneingänge
(16x)
Tape Return
Eingang
LR-16 Stereo
Line-Ausgänge
Die obige Abbildung zeigt die nachfolgenden Anschlüsse:
Die Mikrofone bzw. andere Eingangsquellen sind mit den Eingängen des Mischpults
verbunden
Es werden bis zu 16 separate 6,3-mm-Stereoklinkenkabel (TRS) verwendet, um die Insert-
Buchsen des Mischpults an die TRS-Eingänge des LR-16 Recorders anzuschließen
Ein Kopfhörer ist am frontseitigen Kopfhörereingang angeschlossen, mit dem Sie das
Stereosignal abhören können, das im integrierten Mixer gemischt wird.
Am Stereo-Line-Ausgang des LR-16 wird ein Y-Kabel angeschlossen, das das Stereosignal
in zwei Kanäle (rechts-links) mit Cinch-Buchsen teilt. Diese werden an die Tape Return-
Eingänge des Mischpults angeschlossen, so dass Sie während einer Pause den LR-16 in
den Wiedergabemodus schalten und Pausenmusik vom Gerät einspielen können.
PRODUKT MANUAL
24
TRS Mixer
Inserts (16x)
Standard TRS
LR-16 Eingänge
Kabelbelegung
(16x)
Tip = Send (Ausgang),
Ring = Return (Eingang),
Sleeve = Masse/Abschirmung
AUFNAHMEQUELLEN ANSCHLIESSEN
11.2. Den LR-16 an unsymmetrische Direktausgänge anschließen
In anderen Situationen können die Eingänge des LR-16 von Direktausgängen einer
Signalquelle gespeist werden, dies kann ein Mischpult oder auch ein externer achtkanaliger
Mikrofonvorverstärker sein.
In einigen Mischpulten sind die Direktausgänge als unsymmetrische 6,3-mm-Monoklinkenbuchsen
ausgelegt, auch TS-Anschluss (Tip-Sleeve) genannt.
Standard TS Kabelbelegung
Sleeve = Masse/Abschirmung
In diesen Fällen muss am LR-16 ein (symmetrischer) TRS-Stecker angeschlossen werden. Um
das zu erreichen, gibt es zwei Lösungen:
Verwenden Sie ein Kabel, das an einem Ende einen unsymmetrischen Stecker (TS) und
am anderen Ende einen symmetrischen (TRS) Stecker besitzt. Wenn das Kabel an einen
symmetrischen Ausgang angeschlossen wird, unterbrechen Sie den Ringkontakt im TRS-
Stecker.
Verwenden Sie ein Kabel mit unsymmetrischen Klinkensteckern (TS) an beiden Seiten und
einen Adapter von Monoklinke (TS) auf Stereoklinke (TRS) zum Anschluss an den Eingang
des LR-16.
Schauen Sie auf der Produktseite von Cymatic Audio nach, dort gibt es Links zu Händlern, bei
denen Sie die oben erwähnten Kabel/Adapter erhalten.
11.3. Den LR-16 an symmetrische Direktausgänge anschließen
Ein weiteres Anschlussszenario ergibt sich, wenn die Eingänge LR-16 wieder mit Direktausgängen
eines Mischpults oder Mehrkanal-Mikrofonvorverstärkers belegt werden, allerdings sind diesmal
die Direktausgänge symmetrisch.
Symmetrische Direktausgänge werden typischerweise mit TRS- bzw. XLR-Steckern realisiert
oder manchmal auch mit einem achtkanaligen "DB-25"-Stecker, der über ein Multicore das Signal
am anderen Ende des Kabels auf die passenden Einzelstecker aufteilt.
Wenn Sie mit symmetrischen Signalen ins LR-16 gehen, müssen die Ringkontakte der Stecker,
die an die Eingängen des LR-16 angeschlossen werden, gegen Masse gelegt werden. Der
Aufbau erfolgt wie im oben beschriebenen Abschnitt für unsymmetrische Direktausgänge.
Die zwei folgenden Diagramme beschreiben die übliche Konfiguration für symmetrische Signale
mit TRS- und XLR-Steckern.
Tip = heiss (+), Ring = kalt (-), Schaft = Masse/Abschirmung
AUFNAHMEQUELLEN ANSCHLIESSEN
Tip = Ausgang,
Adapter TS-auf-TRS (Ring offen)
2 = heiss (+), 3 = kalt (-), 1 = Masse/Abschirmung
PRODUKT MANUAL
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für cymatic audio LR-16

Inhaltsverzeichnis