Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zur Sicheren Installation; Wichtige Hinweise Zur Sicheren Bedienung; Sonstige Hinweise - Philips Magic Memo Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic Memo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise zur sicheren Installation:

·
Schließen Sie Ihr Faxgerät niemals während eines Gewitters an die Netzspannung bzw. den Telefonstecker an.
·
Schließen Sie den Telefon- und Netzstecker niemals in Feuchträumen an, außer die Steckdosen sind speziell
für Feuchträume entwickelt.
·
Berühren Sie niemals Telefon- bzw. Netzkabel, die nicht isoliert sind, außer die Telefonkabel wurden von der
Telefonleitung bzw. die Netzkabel von der Netzspannung getrennt.
·
Installieren Sie das Gerät niemals in der Nähe von Heizkörpern oder Klimaanlagen.
·
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage und halten Sie zu anderen Geräten und Gegenständen einen
Mindestabstand von 10 cm.
·
Stellen Sie Ihr Gerät stabil und standsicher auf. Das Herabfallen des Faxgerätes kann schwerwiegende
Gerätebeschädigungen und/oder Verletzungen von Personen, insbesondere von Kleinkindern, nach sich
ziehen.
·
Sorgen Sie für freie Luftzirkulation rund um das Gerät. Betreiben Sie es nicht in geschlossenen Kästen,
Schränken, Laden, etc. Lassen Sie rund um die Lüftungsöffnungen des Faxgerätes 10 cm Freiraum. Decken
Sie das Gerät keinesfalls ab (Tischtücher, Papier, Mappen, etc.). Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten,
Decken, Polster, Sofas, Teppiche oder andere weiche Unterlagen, da die Gefahr von Überhitzung und als Folge
Brandgefahr besteht.
·
Sorgen Sie für eine sichere Kabelverlegung (Stolpergefahr, Beschädigung der Kabel bzw. des Gerätes).

Wichtige Hinweise zur sicheren Bedienung:

Setzen Sie Ihr Faxgerät niemals Regen oder einer anderen Art von Feuchtigkeit aus,
um der Gefahr eines Stromschlages bzw. Feuerentwicklung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät bei einem Gewitter sowohl vom Netzstecker als auch von der
Telefonbuchse. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, bedienen Sie das Gerät nicht und
telefonieren Sie auch nicht. Es besteht in diesem Fall die Gefahr von Blitzschlägen
für den Bedienenden und/oder die Beschädigung des Gerätes. Ausgenommen
hiervon ist das von der Basisstation getrennte Schnurlostelefon.
Am Boden der vorderen Inkfilmwanne befindet sich eine Klappe. Um einem
möglichen Stromstoß vorzubeugen, darf die Klappe nicht geöffnet werden. Das
Öffnen der Klappe ist ausschließlich autorisiertem Servicepersonal vorbehalten.
·
Bitte beachten Sie alle Warnhinweise und Anleitungen und befolgen Sie diese genau.
·
Vermeiden Sie den Betrieb unter direkter Sonneneinstrahlung.
·
Trennen sie das Faxgerät vom Strom- und Telefonnetz, bevor Sie die Oberfläche des Gerätes reinigen.
Verwenden Sie keinesfalls flüssige oder gasförmige Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren, etc.).
·
Berühren Sie weder Netzstecker, Netzanschluß noch Telefondose mit nassen Händen.
·
Lassen Sie keinesfalls Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Dies bringt für Personen die Gefahr von elektrischen
Schlägen oder anderen Verletzungen sowie ernsten Schäden am Gerät mit sich. Sollten doch Flüssigkeiten ins
Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie Ihr Gerät inspizieren.
·
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
·
Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen des Gerätes.
·
Bei Bruch des Displays kann eine schwach ätzende Flüssigkeit austreten. Vermeiden Sie unbedingt Haut- und
Augenkontakt.
·
Im Falle einer Beschädigung des Gehäuses oder des Netzkabels ziehen Sie bitte den Netzstecker. Das
Gehäuse Ihres Faxgerätes darf nur von einer autorisierten Servicestelle geöffnet werden.

Sonstige Hinweise:

·
Haben Sie Ihr Gerät nicht an die Netzspannung angeschlossen, ist kein Betrieb – auch nicht Telefonieren –
möglich.
·
Stellen Sie eine Änderung des Geräteverhaltens oder der Qualität der Funktionen fest, obwohl Sie das Gerät
ausschließlich korrekt laut Bedienungsanleitung bedient haben, lassen Sie Ihr Gerät inspizieren.
SICHERHEITSHINWEISE
– II –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ppf251Ppf271

Inhaltsverzeichnis