Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Kältemittelrohrleitung; Sicherheitsvorkehrungen - Mitsubishi Electric PKA-RP.GAL Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation der Kältemittelrohrleitung
A
B
45°±2°
Fig. 4-1
A Abmessungen der Aufweitungsschnitte
Kupferrohr O.D.
Aufweitungsabmessungen
(mm)
øA Abmessungen (mm)
ø6,35
ø9,52
12,8 - 13,2
ø12,7
16,2 - 16,6
ø15,88
19,3 - 19,7
ø19,05
23,6 - 24,0
A
A
B
Fig. 4-2
Kupferrohr O.D.
Aufweitungswerkzeug für R22·R407C
(mm)
ø6,35
ø9,52
ø12,7
ø15,88
ø19,05
18
C
8,7 - 9,1
A Schneidwerkzeug
B Kupferrohr
A (mm)
Aufweitungswerkzeug für R410A
Kupplungsbauweise
0 - 0,5
1,0 - 1,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5

4.1. Sicherheitsvorkehrungen

4.1.1. Für Geräte, die das Kältemittel R407C verwenden
• Kältemittel und Öl.
• Keine zerquetschten, verformten oder verfärbten Leitungen verwenden. Das Inne-
re der Leitung soll sauber und frei von schädlichen Schwefelsubstanzen,
Oxidationsmitteln, Schmutz, Staub oder Feuchtigkeit sein.
• Die bei der Installation verwendete Rohrleitung in einem geschlossenen Raum auf-
bewahren und beide Enden bis unmittelbar vor dem Hartlöten geschlossen halten.
• Zum Beschichten der Konus- und Flanschanschlüsse Esteröl/Ätheröl oder Alkyl-
benzol (kleine Menge) als Kältemaschinenöl verwenden.
• Zur Füllung des Systems flüssiges Kältemittel verwenden.
• Kein anderes Kältemittel als R407C verwenden.
• Eine Vakuumpumpe mit einem Reverse Flow (Gegenstrom)-Rückschlagventil ver-
wenden.
• Vorrichtungen, die bei herkömmlichen Kältemitteln verwendet werden, nicht ein-
setzen.
• Keinen Füllzylinder verwenden.
• Beim Einsatz der Handhabungsvorrichtungen besondere Sorgfalt walten lassen.
• Nicht handelsübliche Trockner verwenden.
4.1.2. Für Geräte, die das Kältemittel R410A verwenden
• Tragen Sie eine kleine Menge Esteröl/Ätheröl oder Alkylbenzol als Kältemittelöl auf
die Konusanschlüsse auf.
• Verwenden Sie zur Verbindung der Kältemittelrohrleitungen für nahtlose Rohre aus
Kupfer und Kupferlegierungen Kupferphosphor C1220. Verwenden Sie Kältemittel-
rohre mit Stärken wie in der folgenden Tabelle angegeben. Vergewissern Sie sich,
daß die Rohre von innen sauber sind und keine schädlichen Verunreinigung wie
Schwefelverbindungen, Oxidationsmittel, Fremdkörper oder Staub enthalten.
Warnung:
Verwenden Sie bei der Installation oder nach einem Transport der Klimaanlage zum
Füllen der Kältemittelleitungen ausschließlich das angegebene Kältemittel (R410A).
Mischen Sie es nicht mit anderen Kältemitteln, und achten Sie darauf, daß keine Luft
in den Leitungen verbleibt. Durch Luft in den Leitungen können Druckspitzen verur-
sacht werden, die zu Rissen und Brüchen sowie anderen Schäden führen können.
Flüssigkeitsrohr
ø6,35 Stärke 0,8 mm
Gasrohr
ø12,7 Stärke 0,8 mm
• Verwenden Sie keine dünneren Rohre als oben angegeben.
4.2. Rohranschlüsse (Fig. 4-1)
• Wenn im Handel erhältliche Kupferrohre verwendet werden, Flüssigkeits- und Gasrohre
mit im Handel erhältlichem Isoliermaterial (Hitzebeständig bis 100 °C und mehr, Stärke
12 mm oder mehr) umwickeln.
• Die in der Anlage befindlichen Teile der Ablaßrohre sollten mit Isoliermaterial aus Schaum-
stoff (spezifisches Gewicht 0,03 - 9 mm oder stärker) umwickelt werden.
• Vor dem Anziehen der Konusmutter eine dünne Schicht Kältemittel-Öl auf das Rohr und
D
auf die Oberfläche des Sitzes an der Nahtstelle auftragen.
• Mit zwei Schraubenschlüsseln die Rohrleitungsanschlüsse fest anziehen.
• Die Anschlüsse der Innenanlage mit dem mitgelieferten Isoliermaterial für die Kältemittel-
rohrleitung isolieren. Beim Isolieren sorgfältig vorgehen.
B Anzugsdrehmoment für die Konusmutter
Kupferrohr O.D.
(mm)
ø6,35
ø6,35
ø9,52
ø12,7
ø12,7
ø15,88
ø15,88
ø19,05
C Tragen Sie Kältemaschinenöl auf die gesamte Konusauflagefläche auf.
D Die richtigen Konusmuttern, die zur Rohrgröße der Außenanlage passen, verwenden.
Verfügbare Rohrgröße
RP35, 50
ø6,35
Flüssigkeitsseite
ø9,52
ø12,7
Gasseite
ø15,88
P25
ø6,35
Flüssigkeitsseite
ø12,7
Gasseite
: Werksseitiger Konusmutteraufsatz für den Wärmetauscher
RP35, 50
RP60-140
ø9,52 Stärke 0,8 mm
ø15,88 Stärke 1,0 mm
Konusmutter O.D.
Anzugsdrehmoment
(mm)
17
14 - 18
22
34 - 42
22
34 - 42
26
49 - 61
29
68 - 82
29
68 - 82
36
100 - 120
36
100 - 120
RP60
RP71
ø6,35
ø9,52
ø9,52
ø15,88
ø15,88
P35, 50, 60, 71 P100, 125, 140
ø9,52
ø9,52
ø15,88
ø19,05
(N·m)
RP100, 125, 140
ø9,52
ø15,88
ø19,05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pkh-p.galh

Inhaltsverzeichnis