Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Selbst Beheben; Ersatzteile/Zubehör; Kundenservice, Garantie, Umweltschutz - Nivona CafeRomatica Bedienungsanleitung Und Gebrauchstipps

Kaffee-vollautomat und espresso-vollautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CafeRomatica:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Probleme selbst beheben

7. Probleme selbst beheben
Störung
Bedeutung
Kein Heißwasser oder
Aufschäumer (Bild 11) ist
Dampfbezug möglich
verstopft
Zu wenig Milchschaum oder
System ist evtl. verkalkt
üssiger Schaum
Ungeeignete Milch
Aufschäumer (Bild 11) ist
verstopft
Kaffee läuft nur tropfenweise
System ist evtl. verkalkt
Mahlgrad zu fein
Pulverkaffee zu fein
Kaffee hat kein „Schäumchen"
System ist evtl. verkalkt
Ungeeignete Kaffeesorte
Bohnen nicht mehr röstfrisch
Lautes Geräusch im Mahlwerk
Mahlgrad nicht auf
Kaffeebohnen abgestimmt
Fremdkörper im Mahlwerk,
z.B. Steinchen
Im Display erscheint Fehler 8
Verklemmte Brüheinheit
Service-Tel
Wenn Sie eine Störung oder einen Fehler bzw. eine Fehlermeldung nicht selbst beheben können, rufen Sie
unbedingt unsere Service-Hotline an: 0911-25266390.
Wenn das System Fehler feststellt, erscheint im Display die Fehlermeldung.
Achtung: Notieren Sie sich die Fehlermeldung. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker. Rufen Sie anschließend die 0911-25266390 an und nennen Sie Modell, Serien-Nummer (siehe
Typschild Bild 1/S) und die Fehler-Nummer. Unser Kundendienst wird mit Ihnen die weiteren Schritte
besprechen.
D
30
Abhilfe
Aufschäumer gründlich
reinigen, bitte komplett
zerlegen (Bild 11)
Bitte hochdosierte Entkal-
kung durchführen
(Punkt 5.5.)
Kalte Milch verwenden
Aufschäumer gründlich
reinigen, bitte komplett
zerlegen (Bild 11)
Bitte hochdosierte Entkal-
kung durchführen
(Punkt 5.5.)
Mahlgrad gröber einstellen
(Punkt 4.6.)
Gröberes Kaffeepulver
verwenden
Bitte hochdosierte Entkal-
kung durchführen
(Punkt 5.5.)
Kaffeesorte wechseln
Frische Bohnen verwenden
Mahlgrad optimieren
Service-Hotline anrufen,
Pulverkaffee kann weiterhin
zubereitet werden
Brüheinheit entfernen und
reinigen (siehe Punkt 5.7.)
8. Ersatzteile/Zubehör / 9. Kundenservice, Garantie, Umweltschutz
8. Ersatzteile/Zubehör
Frischwasser lter NIRF 700:
Neue Frischwasser lter können Sie im gut sortierten Fachhandel oder bei unserem Zentralkunden-
dienst erwerben.
Reinigungstabletten NIRT 701:
Neue Reinigungstabletten können Sie im gut sortierten Fachhandel oder bei unserem Zentralkunden-
dienst erwerben.
Entkalkungsmittel NIRK 703:
Neues Entkalkungsmittel können Sie im gut sortierten Fachhandel oder bei unserem Zentralkunden-
dienst erwerben.
Spezialreiniger für Milchreste NICC 705:
Spezielles Reinigungsmittel für Ihre Milchschaumvorrichtung können Sie im gut sortierten Fachhandel
oder bei unserem Zentralkundendienst erwerben.
MilchCooler NICT 500:
Der hochwertige Edelstahl-MilchCooler hält die Milch lange „Kühlschrank-kalt" und sorgt so für beste
Milchschaum-Ergebnisse.
MilchContainer NIMC 900:
Der MilchContainer aus transparentem Kunststoff zeigt den Milchfüllstand auf einen Blick.

9. Kundenservice, Garantie, Umweltschutz

Kundenservice
Für NIVONA Produkte gelten höchste Qualitätsansprüche. Sollten dennoch Fragen bei der Benutzung
Ihres Apparates entstehen, so schreiben Sie uns gerne. Nur mit Ihrer Unterstützung sind wir in der
Lage, Produkte für Sie weiter zu entwickeln und zu verbessern, so dass sie Ihren Bedürfnissen voll
entsprechen.
Apparat ausdampfen
Wenn Sie den Apparat bei einem Defekt einsenden müssen, dampfen Sie ihn bitte zunächst wie folgt
aus, so dass kein Restwasser im System verbleibt:
Schalten Sie den Apparat mit dem Hauptschalter (Bild 1/H) ein.
Befolgen Sie zunächst die Anzeigen im Display.
Drehen Sie dann den Rotary im Hauptmenü auf „P ege". Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf „SYSTEM AUSDAMPFEN". Drücken Sie den Rotary.
Das Display zeigt „WASSERTANK ENTFERNEN".
Entnehmen Sie den Wassertank (Bild 2).
Das Display zeigt „SCHLAUCH AN AUSLAUF UND IN TROPFBLECH"
Schließen Sie den Schlauch mit dem einen Schlauchende an den höhenverstellbaren Auslauf an
(Bild 7)
Stecken Sie das andere Schlauchende in das Tropfblech hinten rechts (Bild 10).
Stellen Sie ein genügend großes Gefäß (mindestens 0,5 l) zentral unter den Auslauf (Bild 1/E).
Drücken Sie den Rotary.
Das Display zeigt „AUSDAMPFEN SCHLAUCH NICHT ENTFERNEN".
Der Apparat dampft nun aus und schaltet danach automatisch ab.
Entfernen Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter (Bild 1/N und 1/O) und leeren Sie beide.
Setzen Sie den leeren Wassertank, Tropfschale und Tresterbehälter wieder ein.
Ihr Apparat ist nun versandbereit.
D
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nicr8 serieNicr838

Inhaltsverzeichnis