Herunterladen Diese Seite drucken

nubert nuBox 383 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

nuBox 383
Entwicklungs-Details
I Konstruktionsziel
Dem bewährten Konzept treu zu bleiben und gleichzeitig in allen
relevanten Details Verbesserungen zu realisieren, war das Ziel bei
der Weiterentwicklung der nuBox-Serie. Das klassische Design,
das sich nahtlos in viele Wohnumgebungen einfügt, wurde daher
ebenso beibehalten wie die Zwei-Wege-Technik, die das bestmög-
liche Preis-Leistungs-Verhältnis gewährt.
Akustisch konnte sich die Serie durch die Einbringung neuer Tech-
nologien hingegen deutlich weiterentwickeln, was insbesondere im
Tiefgang der Boxen und bei der Klangneutralität deutlich wird.
I Lautsprecherchassis
Hochtöner
Die Wiedergabe der hohen Frequenzen übernimmt ein Hochtöner
mit 25-mm-Seidenkalotte und Schutzgitter. Um eine hohe Belast-
barkeit gewährleisten zu können, wird die Schwingspule mit Ferro-
fluid geringer Viskosität gekühlt, während eine speziell bedämpfte
Rückkammer zu einem akustisch günstigen Verhalten im Bereich
des Übergangs zum Tieftöner beiträgt. Diese Ausstattungsmerk-
male entstammen ebenso wie die auf ausgesprochen gleichmäßi-
ges Rundstrahlverhalten optimierte Frontplatte den langjährigen
Entwicklungen aus der nuLine- und nuVero-Serie.
Tieftöner
Der verwendete Tieftöner verfügt über einen Aluminiumdruckguss-
korb mit 22 cm Durchmesser. Er ist in strömungsgünstigem Design
ausgeführt und weist eine großzügige Hinterlüftung der Zentrier-
spinne auf, wodurch Kompressionseffekte vermieden und die Küh-
lung der Schwingspule bei hoher Dauerbelastung verbessert wird.
Die neue Konstruktion erlaubt der Polypropylenmembran eine
außergewöhnlich große Hubfähigkeit und tiefreichende Bass-
wiedergabe. Die Kombination dieser Eigenschaften mit exzellent
resonanzarmem Verhalten im oberen Übertragungsbereich ist für
Chassis dieser Größenklasse außergewöhnlich und erlaubt die
problemlose Verwendung in Zweiwegsystemen.
I Frequenzweiche
Die Frequenzweichen der nuBox-Serie werden mit ausgesprochen
hochwertigen Bauteilen in Deutschland gefertigt und speziell auf
die jeweiligen Boxenmodelle abgestimmt.
Die speziellen Kernspulen kommen auch bei sehr hohen Verstär-
kerleistungen nicht in Sättigung und verbinden dies mit geringen
Verlusten und Verzerrungen. Luftspulen (also Kupferdrahtspulen
ohne Kern) mit ähnlich geringem Innenwiderstand hätten ein we-
sentlich höheres Gewicht und Volumen und brächten keine hör-
baren Vorteile.
Zur Anpassung des Klangbilds an räumliche Gegebenheiten und
persönliche Hörvorlieben verfügt die nuBox 383 über Schalter
am Terminal, der eine zweistufige Abstimmung der Hochtonmenge
erlaubt.
Eine Anmerkung zur Komplexität von Frequenzweichen:
Es ist erstaunlich, dass sich vor allem in der Welt der High-End-
Fans standhaft das Vorurteil hält, man könne mit weniger Bauteilen
in einer Frequenzweiche bessere Ergebnisse bezüglich der Im-
pulsverarbeitung erzielen. Mit den einfachen (und billigen) 6-dB-
Weichen, die oft nur aus einem Bauelement für jedes Lautspre-
cher-Chassis bestehen, ist das schwingungstechnische Eigenle-
ben von Lautsprechersystemen nicht kontrollierbar. Genausowenig
lassen sich damit phasenoptimierte Linkwitz-Riley-Filter aufbauen.
Zur bestmöglichen Ankopplung der Lautsprecherchassis wurde auf
steilflankige, phasenoptimierte Filter gesetzt. Der erhöhte Bauteile-
aufwand spiegelt sich in einem sehr linearen Frequenzgang und
nicht zuletzt in der besonders freien und offenen Spielweise des
Lautsprechers wieder.
6
nuBox 383 · 3/2014
Pflege- und Reinigungstipps
Mit diesen Pflegetipps zeigen sich Ihre nuBoxen immer von ihrer
besten Seite:
I Gehäuse
Wir empfehlen handelsübliches Fensterputzmittel, das in ein
Baumwolltuch gesprüht wurde. Damit lassen sich fast alle Finger-
abdrücke und Verschmutzungen problemlos entfernen. Alternativ
können Sie auch Fenster-Aktivschaum verwenden. Vom Einsatz
von Microfasertüchern raten wir ab! Diese können Mini-Kratzer in
der Oberfläche verursachen.
I Membranen und Lautsprecher-Chassis
Um Staub von einem Lautsprecherchassis zu entfernen, genügt
ein fusselfreies Baumwolltuch, mit dem die Membran mit sehr ge-
ringem Druck leicht abgewischt wird.
Die Hochtöner aller Nubert Lautsprecher sind mit einem Schutzgit-
ter ausgestattet, so dass auch sie mit geringem Druck abgewischt
werden können. Falls sich der Staub nicht restlos entfernen lässt,
eignet sich ein Schminkpinsel aus dem Drogeriemarkt.
nuBox 383
Technische Daten
Prinzip
Kompaktlautsprecher
2-Wege-System, Bassreflex
Nennbelastbarkeit
150 Watt
(nach DIN EN 60268-5,
300-Std.-Test)
Musikbelastbarkeit
200 Watt
Absicherung
Hoch-, Tieftöner und Weiche
gegen Überlastung ge-
schützt (selbstrückstellende
Sicherungen)
Impedanz
4 Ohm
Frequenzgang
52 – 22 000 Hz ± 3 dB
Wirkungsgrad
87 dB (1 Watt / 1 m)
Gesamt-Abmessungen
38 x 24,5 x 29/ 30,4 cm
H x B x T
(ohne/mit Stoffrahmen)
Gewicht
10,9 kg

Werbung

loading