Herunterladen Diese Seite drucken

nubert nuBox 383 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

nuBox 383
Aufstellhinweise
Aufstellhinweise
Die nuBox 383 ist ein Kompaktlautsprecher höchster Klang-
güte. Durch eine ungünstige Platzierung kann der Klang jedoch in
Mitleidenschaft gezogen werden. Das volle Potenzial des Laut-
sprechers entfaltet sich dann, wenn bei der Aufstellung einige
„Grundregeln" beachtet werden:
■ Eine optimale Aufstellung erreicht man mittels Stativen von ca.
50 bis 80 cm Höhe. Die geeigneten Boxenstative erhalten Sie im
Nubert Zubehörshop.
■ Der Abstand zu den Wänden sollte seitlich mindestens 50 cm,
von der Boxenrückwand nach hinten mindestens 20 cm betragen.
Diese Aufstellung gewährleistet eine optimale Stereo-Ortung und
verhindert zudem ein künstliches „Aufdicken" des Klangbildes.
■ Bei einer Platzierung der Box nahe oder direkt an einer Wand
verstärkt sich physikalisch bedingt der Tieftonbereich. Wird die
Basswiedergabe dadurch als zu stark empfunden, empfiehlt sich
als Gegenmaßnahme eines oder beide Bassreflexrohre zu ver-
schließen (z. B. mit Schaumstoff, Polierwatte o. ä.).
■ Bei einer Aufstellung in Regalen oder Schrankwänden erreicht
man den besten Klang, wenn die Schallwand der Box entweder
bündig mit den Regalböden abschließt, oder sogar etwas über-
steht.
4
nuBox 383 · 3/2014
■ Falls die nuBox 383 gelegt werden muss, sollten die Hochtöner
nach innen zeigen. Das Nubert Logo auf der Stoffbespannung
kann dann vorsichtig entfernt und an neuer Position wieder aufge-
klebt werden.
■ Der klanglich optimale horizontale Winkel liegt bei senkrech-
ter Aufstellung innerhalb von 15º links oder rechts der Achse.
Dieser Schallwandler ist so abgestimmt, dass das Klangbild erst ab
sehr großen seitlichen Winkeln merklich an Helligkeit verliert. Es ist
daher unter Umständen ratsam, die Lautsprecher entweder etwas
in Richtung der Hörposition zu drehen, oder – falls dies nicht mög-
lich ist – den Höhen-Schalter auf Brillant zu stellen.
■ Der optimale vertikale Abstrahlwinkelbereich bei senkrechter
Aufstellung liegt bei 8º unterhalb bis 8º oberhalb der Mittelachse.
Optimaler vertikaler
Abstrahlwinkel-
bereich
± 8 °

Werbung

loading