Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugspannung; Montage Der Diamantscheiben; Fräsen Von Schlitzen Mit Vier Scheiben; Diamantscheiben Demontieren - Protool WCP 50 Originalbetriebsanleitung

Mauernutfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der angegebene Schwingungsemissionswert nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
ist und zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderenverwendet werden kann.
Der angegebene Schwingungsemissionswert auch
zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung
verwendet werden kann.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann
sich von dem Angabewert unterscheiden, abhängig
von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird.
Ist notwendig festzulegen Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz der Bedienperson, die auf einer Ab-
schätzung der Aussetzung während der tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei
sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksich-
tigen, beispielsweise Zeiten, in denen das Elektro-
werkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen
es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung
läuft).
6

Werkzeugspannung

WARNUNG
Vor allen Arbeiten am Werkzeug immer den
Stecker aus der Steckdose des elektrischen
Netzes ziehen.
6.1

Montage der Diamantscheiben

Das Werkzeug mit dem Drehrichtungspfeil [1-5]
nach oben legen und mit Drücken der Schlittenent-
sperrung [1-4] öffnen, wobei das Herausspringen
des Schlittens mit leichtem Gegendruck zu ver-
hindern ist.
Klappe [1-10] an der Schnellspannmutter [1-9]
öffnen und die Schnellspannmutter gegen Uhrzei-
gersinn ausdrehen. Diamantscheiben [1-11] und
Distanzringe [1-12] der gewünschten Schneid-
breite nach auf die Spindel des Gerätes einsetzen
– siehe Bild [1c].
Schnellspannmutter [1-9] mit Hand nachziehen
und die Klappe [1-10] schliessen.
ACHTUNG
Nie zwei Scheiben montieren, ohne dass
mindestens ein Distanzring zwischen ihnen
eingelegt wird!
ACHTUNG
Der Pfeil auf der Diamantscheibe muss
mit dem Pfeil [1-5] auf der Abdeckung des
Werkzeuges übereinstimmen!
Immer alle vier Distanzringe montieren, anson-
sten besteht die Gefahr der Verletzung durch ge-
lockerte Scheiben und der Beschädingung des
Werkzeuges.
► Es kann auch mit einer Scheibe gearbeitet wer-
den.
6.2
Fräsen von Schlitzen mit vier
Scheiben
Die Arbeit mit vier Diamantscheiben gleichzeitig ist
nur dann möglich, wenn die Distanzringe [1-12]
aus der Geräte-Grundausstattung durch ein farb-
lich unterschiedenes, als Sonderzubehör liefer-
bares Spezialset von zehn Ringen ersetzt werden.
Achtung, die Ringe aus den beiden Sätzen können
nicht miteinander kombiniert werden.
Immer alle Distanzringe montieren, ansonsten
besteht die Gefahr der Verletzung durch gelo-
ckerte Scheiben und der Beschädingung des Werk-
zeuges.
Die Schneidgeschwindigkeit und den Aufl agedruck
bei der Arbeit der erhöhnten Belastung des Gerätes
anpassen.
Hinweis: Optimales Arbeitsergebnis und höchste
Sicherheit werden nur bei der Verwendung von
PROTOOL-Originalzubehör garantiert.
6.3

Diamantscheiben demontieren

ACHTUNG
Die Diamantscheiben können nach dem
Schneiden sehr heiss sein. Handschuhe ver-
wenden!
Diamantscheiben festhalten, Klappe [1-10] an der
Schnellspannmutter [1-9] öffnen und die Schnell-
spannmutter lösen.
6.4

Schnittiefe einstellen

Mit dem Regelrad [1-3] so lange drehen, bis die
gewünschte Schneidtiefe auf der Skala erscheint.
Die Werte auf dem Regelrad dienen nur zur Orien-
tierung, die Tiefe ändert sich mit dem Verschleiss
der Scheiben.
7

Staubabsaugung

Zur Sicherstellung funktionsfähiger Absaugung den
Schlauch eines der Absauggerätes Staubklasse L,
M oder H (nach der Art des bearbeiteten Materi-
als) der Marke PROTOOL an den Absaugaufsatz
anschliessen [1-6].
Hinweis: Immer mit angeschlossener Absaugung
arbeiten. Ausschließlich Absauger in antistatischer
Ausführung verwenden, damit in staubiger Umge-
bung keine statische Elektrizität entsteht.
Hinweis: Bei erhöhter Staubentweichung während
des Betriebes des Gerätes die Funktion des Absaug-
gerätes prüfen (siehe Anleitung des Saugers).
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis