Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker KS800E Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS800E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Gebrauch
Schwenken der Grundplatte für Gehrungsschnitte
(Abb. E und F)
Achtung! Betreiben Sie das Gerät nicht mit loser oder
abgenommener Grundplatte.
Die Grundplatte (7) kann nach links und rechts bis zu einem
Winkel von 45° geschwenkt werden.
Ziehen Sie den Verriegelungshebel für die Grundplatte
(4) heraus, um die Grundplatte (7) aus der Null-Grad-
Position zu lösen (Abb. F).
Ziehen Sie die Grundplatte (7) nach vorn, und stellen
Sie den gewünschten Gehrungswinkel ein (15°, 30°
oder 45°), der im Fenster angezeigt wird.
Drücken Sie den Verriegelungshebel für die
Grundplatte (4) wieder zum Gerät hin, um die
Grundplatte (7) zu verriegeln.
So bringen Sie die Grundplatte (7) wieder in die Position für
gerade Schnitte:
Ziehen Sie den Verriegelungshebel für die Grundplatte
(4) heraus, um die Grundplatte (7) zu entriegeln.
Schwenken Sie die Grundplatte (7) zurück in die
Ausgangsstellung (Winkel von 0°), und schieben Sie sie
nach hinten.
Drücken Sie den Verriegelungshebel für die
Grundplatte (4) wieder zum Gerät hin, um die
Grundplatte (7) zu verriegeln.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Ein/
Ausschalter mit Geschwindigkeitsregler (2).
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den Ein/
Ausschalter mit Geschwindigkeitsregler (2) los.
Drücken Sie zum Arbeiten im Dauerbetrieb die
Feststelltaste (1) und lassen den Ein-/Ausschalter (2)
los.
Wenn sich das Gerät im Dauerbetrieb befindet, müssen
Sie zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter (2) drücken
und loslassen.
Sägen
Halten Sie beim Sägen das Gerät mit beiden Händen fest.
Die Grundplatte (7) sollte fest gegen das Werkstück
gedrückt werden. Damit verhindern Sie ein Springen der
Säge. Außerdem werden Vibrationen sowie das Bruchrisiko
für das Sägeblatt verringert.
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei
schwingen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie beim Schneiden nicht zuviel Druck auf das
Gerät aus.
Betrieb mit Laser (nur bei Gerätetyp „L", Abb. G bis I)
Einsetzen der Batterien (Abb. G)
Nehmen Sie die Lasereinheit (13) von der Stichsäge ab.
Drehen Sie dazu die Schraube (12) heraus, und ziehen Sie
die Lasereinheit nach vorne ab. Setzen Sie zwei neue 1,5-
Volt-Alkalibatterien der Größe AAA ein. Achten Sie auf die
richtige Lage der positiven (+) und negativen (-)
Anschlusspole. Bringen Sie die Lasereinheit (13) wieder an.
Seitliche Justierung des Lasers (Abb. H)
Hinweis: Der Laser unterstützt Sie beim Führen der Säge,
garantiert aber keinen präzisen Schnitt.
Achtung! Ziehen Sie vor der Justierung des Lasers den
Netzstecker.
Richten Sie bei Bedarf Laserlinie und Sägeblatt mithilfe
der Laserjustierschraube (14) aus.
Eine Überhitzung kann dazu führen, dass die projizierte
Laserlinie schwächer wird. Wird die Säge längere Zeit mit zu
hoher Last betrieben, verschwindet die Linie möglicherweise
ganz. Sie wird wieder sichtbar, wenn sich das Gerät abkühlt
(auch bei ausgeschaltetem und vom Stromnetz getrenntem
Gerät).
Achtung! Lassen Sie im Fall einer Überhitzung den Laser
nicht eingeschaltet. Schalten Sie ihn aus, und nehmen Sie
die Batterien heraus, um seine Stromversorgung zu
unterbrechen.
Verwenden des Lasers (Abb. I und J)
Der Laser projiziert die Schnittlinie (17) auf die Oberfläche
des Werkstücks.
Zum Einschalten des Lasers drücken Sie den Ein-/
Ausschalter (15).
Zum Ausschalten des Lasers drücken Sie erneut den
Ein-/Ausschalter (15).
Wenn Sie von oben auf die Stichsäge blicken, können Sie
der Schnittlinie (16) problemlos folgen. Sollte dieser
Blickwinkel nicht möglich sein, kann die Laserlinie als
Führungshilfe verwendet werden.
Markieren Sie die Schnittlinie (16) mit einem geeigneten
Stift.
Richten Sie die Stichsäge über der Linie (16) aus.
Schalten Sie den Laser ein.
Betrieb mit Arbeitslicht (nur bei Gerätetyp „W", Abb. K
und L)
Geräte mit einem „W" in der Katalognummer sind mit einer
LED-Lampe (18) ausgestattet, um den Arbeitsbereich
auszuleuchten.
Zum Einschalten der Lampe stellen Sie den Ein-/
Ausschalter (19) auf die Position „Ein" (I).
DEUTSCH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks800ewKs800elwKs800el

Inhaltsverzeichnis