Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker KS800E Handbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS800E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Laserprodukte
Lesen Sie diese Anleitung vollständig
und aufmerksam durch.
Das Gerät darf nicht von Personen unter
16 Jahren verwendet werden.
Laserstrahlung.
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl.
Blicken Sie nicht unter Verwendung
optischer Hilfsmittel in den Laserstrahl.
Dieser Laser erfüllt die Richtlinien für Laserprodukte der
Klasse 2 gemäß IEC 60825+A1+A2:2001. Die
Laserdiode des Gerätes darf nicht durch eine Diode
anderen Typs ersetzt werden. Im Schadensfall darf der
Laser nur durch eine autorisierte Vertragswerkstatt
repariert werden.
Der Laser darf ausschließlich zum Projizieren einer
Laserlinie verwendet werden.
Die Strahlung von Laserprodukten der Klasse 2 ist bei
kurzzeitiger Einwirkungsdauer (bis zu 0,25 Sekunden)
für das Auge ungefährlich. Eine längere Bestrahlung
wird normalerweise durch den natürlichen
Lidschlussreflex verhindert. Ab einer Entfernung von 1
m erfüllt der Laser die Bedingungen für Laserprodukte
der Klasse 1 und ist somit vollständig ungefährlich.
Sehen Sie nie direkt und absichtlich in den Laserstrahl.
Blicken Sie nicht unter Verwendung optischer Hilfsmittel
in den Laserstrahl.
Halten Sie das Gerät niemals so, dass die Augen
anderer Personen dem Laserstrahl ausgesetzt sind.
Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht in der Nähe
des Lasers aufhalten.
Merkmale
1. Feststellknopf
2. Ein-/Ausschalter mit Geschwindigkeitsregler
3. Abdeckung des Aufbewahrungsfachs
4. Verriegelungshebel für Grundplatte
5. Staubabsaugöffnung
6. Staubsaugeradapter
7. Grundplatte
8. Sägeblattführungsrolle
9. Werkzeuglose Sägeblattklemme
14
Zusatzfunktionen (Abb. A)
Die Verfügbarkeit der Zusatzfunktionen ist abhängig vom
jeweiligen Produkt. Die Zusatzfunktionen für die
Katalognummer des erworbenen Geräts finden Sie in
Abb. A.
Montage
Achtung! Vergewissern Sie sich vor Ausführung der
folgenden Schritte, dass das Gerät ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist, und dass das Sägeblatt zum
Stillstand gekommen ist. Nach Verwendung der Stichsäge
kann das Sägeblatt heiß sein.
Einsetzen des Sägeblatts (Abb. B)
Halten Sie das Sägeblatt (10) wie gezeigt mit den
Zähnen nach vorne.
Drücken Sie die Sägeblattklemme (9) nach unten, und
halten Sie sie gedrückt.
Setzen Sie den Schaft des Sägeblatts in den
Sägeblatthalter (11) ein, und drücken Sie das Sägeblatt
bis zum Anschlag nach unten.
Lassen Sie den Verriegelungshebel (9) los.
Aufbewahrung der Sägeblätter (Abb. C)
Die Sägeblätter können im Aufbewahrungsfach (10) seitlich
am Gerät aufbewahrt werden.
Öffnen Sie die Abdeckung (3) des
Aufbewahrungsfachs, indem Sie die Lasche oben auf
der Abdeckung (3) festhalten und herausziehen.
Die Sägeblätter werden im Aufbewahrungsfach durch
einen Magnetstreifen fixiert. Um ein Sägeblatt zu
entnehmen, drücken Sie es an einer Seite nach unten
und heben die andere Seite an.
Schließen Sie die Abdeckung des Aufbewahrungsfachs
(3), und achten Sie darauf, dass sie fest einrastet.
Achtung! Die Abdeckklappe muss sicher verschlossen
sein, bevor Sie die Säge in Betrieb nehmen.
Anschließen eines Staubsaugers (Abb. D)
Zum Anschließen eines Staubsaugers oder einer
Absaugvorrichtung ist ein Staubsaugeradapter erforderlich.
Der Staubsaugeradapter (6) ist bei Ihrem Black & Decker-
Händler erhältlich.
Schieben Sie den Adapter (6) in die
Staubabsaugöffnung (5).
Verbinden Sie den Schlauch des Staubsaugers mit dem
Adapter (6).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks800ewKs800elwKs800el

Inhaltsverzeichnis