Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informations-Osd; Netzwerksteuerport - BenQ PL490 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PL490:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschaltzustand
LED
Einschaltverzögerung

Informations-OSD

Ventilator

Netzwerksteuerport

Werkseinstellung
Wählen Sie den Monitorstatus, der verwendet werden soll,
wenn Sie das Netzkabel das nächste Mal anschließen.
• Ein - Der Monitor wird eingeschaltet, wenn das
Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen wird.
• Standby - Der Monitor bleibt im Standbymodus, wenn
das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen wird.
• Letzter Status - Der Bildschirm wird zum vorherigen
Energiestatus (Ein/Aus/Standby) zurückkehren, wenn das
Netzkabel entfernt oder ausgetauscht wird.
Wählen Sie Aus, um die Anzeige auszuschalten.
Die Anpassung der Einschaltverzögerungszeit (in Sekunden)
ermöglicht ein geordnetes Einschalten jedes Monitors nach
der ID Nummer, wenn mehrere Monitore angeschlossen
sind.
Wenn Sie auf die
Monitor aus dem Standbymodus einzuschalten oder das
Eingangssignal ändern, wird das Information OSD oben links
auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie Aus, um diese Funktion auszuschalten.
Wählen Sie Ein, um den Ventilator ständig einzuschalten.
Wählen Sie AUTOM., um den Ventilator je nach Temperatur
des Monitors ein- oder auszuschalten.
• Die Standard AUTOM. Option wird den Ventilator starten, wenn die
Temperatur 60°C (140°F) erreicht.
• Eine Temperaturwarnung wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn die
Temperatur 70°C (158°F) erreicht.
• Wenn die Temperatur drei Minuten lang 70°C (158°F) beträgt und die
Temperaturwarnmeldung 10 Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt
wird, schaltet sich der Monitor automatisch aus und die Netz-LED rot
und grün blinken.
Wählen Sie die RS232 Steuerungsform Card OPS oder
eingebettetes RS232 im PD Gerät.
Stellt die benutzerdefinierten Einstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück.
Nur Monitor ID wird nicht zurückgesetzt.
Ihre Einstellungen ändern
EIN/AUS-Taste drücken, um den
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pl552

Inhaltsverzeichnis